Thrombozyten: Was sie sind, ihre Funktion und Referenzwerte

Inhalt
Blutplättchen sind kleine Zellfragmente, die aus einer Zelle stammen, die vom Knochenmark, dem Megakaryozyten, produziert wird. Der Megakaryozytenproduktionsprozess durch Knochenmark- und Thrombozytenfragmentierung dauert etwa 10 Tage und wird durch das Hormon Thrombopoietin reguliert, das von Leber und Nieren produziert wird.
Thrombozyten spielen eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Thrombozytenpfropfen. Sie sind wichtig, um starke Blutungen zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass die Menge der im Körper zirkulierenden Thrombozyten innerhalb der normalen Referenzwerte liegt.

Hauptfunktionen
Thrombozyten sind für den Prozess der Bildung von Thrombozytenpfropfen während der normalen Reaktion auf Gefäßverletzungen von grundlegender Bedeutung. Wenn keine Blutplättchen vorhanden sind, können in kleinen Gefäßen mehrere spontane Blutlecks auftreten, die den Gesundheitszustand der Person beeinträchtigen können.
Die Thrombozytenfunktion kann in drei Hauptstadien eingeteilt werden: Adhäsion, Aggregation und Freisetzung, die durch Faktoren vermittelt werden, die von Thrombozyten während des Prozesses freigesetzt werden, sowie durch andere Faktoren, die vom Blut und vom Körper produziert werden. Wenn eine Verletzung auftritt, werden Blutplättchen an der Verletzungsstelle immobilisiert, um übermäßige Blutungen zu verhindern.
An der Verletzungsstelle gibt es eine spezifische Wechselwirkung zwischen Blutplättchen und Zellwand, Adhäsionsprozess und die Wechselwirkung zwischen Blutplättchen und Blutplättchen (Aggregationsprozess), die durch die Tatsache vermittelt wird, dass Von Willebrand innerhalb der Blutplättchen gefunden werden kann. Neben der Freisetzung des Von Willebrand-Faktors gibt es die Produktion und Aktivität anderer Faktoren und Proteine, die mit dem Blutgerinnungsprozess zusammenhängen.
Der Von-Willebrand-Faktor, der in Blutplättchen vorhanden ist, ist normalerweise mit Faktor VIII der Gerinnung assoziiert, der für die Aktivierung von Faktor X und die Fortsetzung der Gerinnungskaskade wichtig ist, was zur Produktion von Fibrin führt, das dem sekundären hämostatischen Stopfen entspricht.
Referenzwerte
Damit die Gerinnungskaskade und der Prozess der Blutplättchenpfropfenbildung korrekt ablaufen, muss die Menge der Blutplättchen im Blut zwischen 150.000 und 450.000 / mm³ Blut liegen. Es gibt jedoch einige Situationen, die dazu führen können, dass die Menge der Blutplättchen im Blut abnimmt oder zunimmt.
Eine Thrombozytose, die einer Zunahme der Blutplättchenmenge entspricht, erzeugt normalerweise keine Symptome, die durch die Durchführung des Blutbildes wahrgenommen werden. Die Zunahme der Anzahl von Blutplättchen hängt normalerweise mit Veränderungen des Knochenmarks, myeloproliferativen Erkrankungen, hämolytischen Anämien und beispielsweise nach chirurgischen Eingriffen zusammen, da der Körper versucht, starke Blutungen zu verhindern. Erfahren Sie mehr über andere Ursachen des Thrombozytenwachstums.
Die Thrombozytopenie ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Menge an Blutplättchen, die beispielsweise auf Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten, einen Mangel an Eisen, Folsäure oder Vitamin B12 in der Ernährung und Probleme im Zusammenhang mit Milzproblemen zurückzuführen sein kann. Die Abnahme der Menge an Blutplättchen kann durch einige Symptome bemerkt werden, wie das Vorhandensein von Blutungen in der Nase und im Zahnfleisch, einen erhöhten Menstruationsfluss, das Vorhandensein von violetten Flecken auf der Haut und das Vorhandensein von Blut im Urin, zum Beispiel. Erfahren Sie alles über Thrombozytopenie.
Wie man Blutplättchen erhöht
Eine der möglichen Alternativen zur Steigerung der Produktion von Blutplättchen ist der Hormonersatz von Thrombopoietin, da dieses Hormon für die Stimulierung der Produktion dieser Zellfragmente verantwortlich ist. Dieses Hormon ist jedoch nicht für die klinische Anwendung verfügbar. Es gibt jedoch Medikamente, die die Funktion dieses Hormons nachahmen und die Produktion von Blutplättchen etwa 6 Tage nach Beginn der Behandlung steigern können, wie Romiplostim und Eltrombopag, die verwendet werden sollten nach ärztlichem Rat.
Die Verwendung von Medikamenten wird jedoch erst empfohlen, nachdem die Ursache für die Blutplättchenabnahme ermittelt wurde. Möglicherweise müssen die Milz entfernt, Kortikosteroide, Antibiotika, Blutfiltration oder sogar Blutplättchentransfusionen verwendet werden. Es ist auch wichtig, eine angemessene und ausgewogene Ernährung zu haben, die reich an Getreide, Obst, Gemüse, Gemüse und magerem Fleisch ist, um den Prozess der Blutzellenbildung zu unterstützen und die Erholung des Körpers zu fördern.

Wenn eine Blutplättchenspende angezeigt ist
Die Blutplättchenspende kann von jedem geleistet werden, der mehr als 50 kg wiegt und bei guter Gesundheit ist. Er soll dazu beitragen, die Genesung der Person zu unterstützen, die wegen Leukämie oder anderer Krebsarten behandelt wird, beispielsweise bei Personen, die sich einer Knochenmarktransplantation und einer Herzoperation unterziehen.
Die Blutplättchenspende kann ohne Schaden für den Spender erfolgen, da der Blutplättchenersatz durch den Organismus etwa 48 Stunden dauert und aus der Entnahme von Vollblut vom Spender erfolgt, das sofort einen Zentrifugationsprozess durchläuft, bis es zu einer Trennung kommt von Blutbestandteilen. Während des Zentrifugationsprozesses werden die Blutplättchen in einen speziellen Sammelbeutel getrennt, während die anderen Blutbestandteile in den Blutkreislauf des Spenders zurückkehren.
Der Prozess dauert etwa 90 Minuten und während des gesamten Prozesses wird eine Antikoagulanslösung verwendet, um Gerinnsel zu verhindern und Blutzellen zu erhalten. Die Thrombozytenspende ist nur für Frauen zulässig, die noch nie schwanger waren, und für Personen, die in den 3 Tagen vor der Spende kein Aspirin, Acetylsalicylsäure oder nicht hormonelle entzündungshemmende Medikamente verwendet haben.