Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 April 2025
Anonim
Geburtsvorbereitung für eine leichte Geburt | Tipps für den Alltag
Video: Geburtsvorbereitung für eine leichte Geburt | Tipps für den Alltag

Inhalt

Um eine normale Geburt zu ermöglichen, ist es wichtig, Übungen wie Gehen, Treppensteigen oder Tanzen zu machen, um beispielsweise die Hüften zu bewegen und die Passform des Kopfes des Babys im Becken der schwangeren Frau zu erleichtern. Die schwangere Frau muss jedoch während der gesamten Schwangerschaft und nicht nur am Tag der Entbindung mehrere Übungen machen.

Die natürliche Geburt ist ein normaler Prozess, bei dem sich der Körper von Frau und Baby auf die Geburt vorbereitet und normalerweise nach 37 Schwangerschaftswochen auftritt, zunächst mit unregelmäßigen Kontraktionen, die sich verstärken, bis sie regelmäßig und alle 10 Minuten auftreten. Informationen zum Identifizieren von Kontraktionen finden Sie unter: Identifizieren von Kontraktionen.

Einige der Übungen, die bei der Arbeit helfen können, umfassen:

Übung 1 - Gehen

Das Gehen im Freien mit Hilfe eines Partners oder eines anderen Familienmitglieds trägt dazu bei, die Kontraktionsrate der schwangeren Frau zu erhöhen, wodurch die Schmerzen bei der Geburt und die Zeit, die es dauern kann, verringert werden. Die schwangere Frau kann zwischen den Kontraktionen gehen und sich ausruhen, wenn sie auftreten.


Übung 2: Treppensteigen

Die schwangere Frau in der Wehen kann auch ruhig Treppen steigen, um dem Baby zu helfen, sich zu drehen und durch das Becken zu gehen, was die Geburt erleichtert und die Schmerzen lindert.

Übung 3: Tanz

Um die Wehen zu erleichtern, kann die schwangere Frau tanzen oder einfach nur herumrollen, was die Entbindung erleichtern kann, da die Bewegung der schwangeren Frau die Bewegung des Babys im Bauch fördert und die Entbindung erleichtert.

Übung 4: Den Ball schlagen

Die schwangere Frau kann alleine oder mit Hilfe ihres Partners auf dem Pilates-Ball sitzen und bei Kontraktionen einige Minuten lang langsam rollen, da dies eine entspannende Übung ist und gleichzeitig die Beckenmuskulatur trainiert.


Übung 5: Kegel-Übungen

Die schwangere Frau kann Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur durchführen, z. B. Kegel-Übungen, die das Ausstoßen des Fötus erleichtern.

Auf diese Weise sollte sich die schwangere Frau zusammenziehen und die Muskeln so weit wie möglich nach oben ziehen, sich so lange wie möglich halten und dann die Muskeln entspannen, ihre Beine und ihren Rücken senken.

Tipps zur Erleichterung der Arbeit

Zusätzlich zu den Übungen gibt es einige Techniken, um die normale Entbindung zu erleichtern, wie z.

  • Mindestens einmal pro Stunde urinieren, weil die volle Blase Unbehagen und Schmerz bringt;
  • Kontrolle der Atmung während KontraktionenEr füllte die Truhe mit Luft, als würde er eine Blume riechen, und ließ die Luft dann sehr langsam ab, als würde er eine Kerze ausblasen.
  • Trink viel Wasse r, um hydratisiert zu bleiben;
  • Leichte Mahlzeiten essen wenn die schwangere Frau hungrig ist, z. B. Obst oder Brot zu essen, um Übelkeit und Erbrechen während der Wehen zu vermeiden;
  • Körperhaltung wählen um Schmerzen bei Kontraktionen zu lindern, z. B. in 4 Positionen oder wenn Sie mit offenen Beinen auf dem Boden sitzen. Erfahren Sie mehr über andere Positionen unter: Wie Sie Schmerzen während der Wehen lindern können.

Darüber hinaus muss sich die schwangere Frau in einer ruhigen Umgebung, bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne Lärm befinden und positiv denken. Sie muss glauben, dass die Geburt des Babys jedes Mal näher rückt, wenn eine Kontraktion auftritt und die Schmerzen stark sind.


Auch sehen:

  • Können schwangere Frauen Krafttraining machen?
  • Vorteile einer normalen Geburt

Heute Geöffnet

Knochenmarktransplantation - Serie—Nachsorge

Knochenmarktransplantation - Serie—Nachsorge

Gehe zu Folie 1 von 4Gehe zu Folie 2 von 4Gehe zu Folie 3 von 4Gehe zu Folie 4 von 4Knochenmarktran plantationen verlängern da Leben von Patienten, die andernfall terben könnten. Wie bei all...
Gesundheitsinformationen in Bengali (Bangla / বাংলা)

Gesundheitsinformationen in Bengali (Bangla / বাংলা)

Impf toffinformation erklärung (VI ) -- Influenza (Grippe) Impf toff (lebend, intrana al): Wa ie wi en mü en - Engli che PDF Impf toffinformation erklärung (VI ) -- Influenza (Grippe) ...