Migräne mit Aura: Was es ist, Symptome und Behandlung
Inhalt
- Hauptsymptome
- Mögliche Ursachen für Migräne mit Aura
- Warum sich Migräne in der Schwangerschaft bessert
- Wie die Behandlung durchgeführt wird
- Heilmittel gegen Migräneattacken
- Natürliche Behandlungsmöglichkeiten
Migräne mit Aura ist gekennzeichnet durch eine Veränderung des Sehvermögens, die zum Auftreten kleiner Lichtpunkte oder zu einer Verwischung der Grenzen des Sichtfelds führt, die 15 bis 60 Minuten dauern kann und auf die sehr starke und konstante Kopfschmerzen folgen ... Neben Kopfschmerzen und visuellen Empfindungen kann Migräne mit Aura auch zu sensorischen Veränderungen, übermäßigem Schwitzen, Übelkeit und Sprachschwierigkeiten führen.
Migräne mit Aura hat keine eindeutige Ursache und daher keine spezifische Behandlung. In der Regel sind jedoch Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen angezeigt, die die Symptome lindern und Kopfschmerzen lindern. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, einige Ess- oder Verhaltensgewohnheiten wie z. B. wenig Schlaf zu ändern, da diese Faktoren zum Auftreten von Migräne beitragen können.
Hauptsymptome
Die häufigste Manifestation sind Sehstörungen, die als Lichtblitze, dunkle Flecken oder helle Bilder auftreten können. Andere Symptome sind:
- Geräuschempfindung im Ohr;
- Schwierigkeiten beim Sprechen;
- Schwindel oder Gleichgewichtsverlust.
- Schwierigkeiten, die Augen zu bewegen;
- Verschwommene Sicht;
- Starkes Schwitzen;
- Übelkeit oder Erbrechen;
- Kribbeln in Kopf, Lippen, Zunge, Armen, Händen oder Füßen;
- Vorübergehender Verlust des Sehvermögens;
- Halluzinationen wie das Gefühl des Fallens oder dass Objekte größer oder kleiner als in der Realität sind.
Obwohl die Aura vor den Kopfschmerzen häufiger auftritt, ist es möglich, dass die Person diese visuellen Symptome während oder nach dem Migräneanfall erfährt. Wenn Migräne-Episoden mit Aura häufig sind, ist es wichtig, den Allgemeinarzt oder Neurologen zu konsultieren, um die Diagnose zu stellen und die beste Art der Behandlung anzugeben.
Mögliche Ursachen für Migräne mit Aura
Die Ursachen von Migräne mit Aura sind noch nicht gut verstanden. Eine der Theorien besagt, dass die Aura, gefolgt von Kopfschmerzen, mit der Verengung der im Gehirn vorhandenen Blutgefäße zusammenhängt.
Die Verwendung von Verhütungsmitteln kann Migränesymptome mit Aura begünstigen, da sie Veränderungen im Kreislauf stimulieren können. Darüber hinaus kann der Verzehr einiger Lebensmittel und Getränke wie Tees, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Zitrusfrüchte, frittierte Lebensmittel und Fette sowie das mehr oder weniger schlafende Schlafen oder zu lange ohne Essen zu Migräne mit Aura führen . Erfahren Sie, wie Sie gegen Migräne Diät halten.
Warum sich Migräne in der Schwangerschaft bessert
Migräne mit Aura in der Schwangerschaft nimmt aufgrund des regelmäßigen Östrogenspiegels tendenziell ab, was eine Erweiterung der Gefäße und die Vorbeugung von Kopfschmerzen ermöglicht. Wenn die Frau jedoch während der Schwangerschaft eine Migräne mit konstanter Aura hat, wird empfohlen, dass sie den Gynäkologen konsultiert, um die geeignete Behandlung zu beginnen, die normalerweise mit Hormonersatz durchgeführt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie Kopfschmerzen in der Schwangerschaft lindern können.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Es gibt keine spezifische Behandlung für Migräne mit Aura, es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um Schmerzen zu lindern, die von der Ursache der Migräne und der Intensität der Symptome abhängen. Es wird daher immer empfohlen, einen Neurologen oder einen Allgemeinarzt zu konsultieren, um jeden Fall zu beurteilen und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.
Heilmittel gegen Migräne-Schmerzen wirken am besten, wenn sie mit der Einnahme beginnen, sobald das erste Anzeichen von Schmerz auftritt, und sind normalerweise:
- Entzündungshemmende Mittelwie Ibuprofen oder Naproxen und Acetominophen: Verringerung der entzündlichen Wirkungen auf die Membranen, die das Gehirn bedecken, und Verringerung der Produktion von Substanzen, die für Schmerzen verantwortlich sind und am häufigsten bei leichten bis mittelschweren Anfällen eingesetzt werden;
- Triptane, wie Sumatriptan oder Rizatriptan: Sie sind normalerweise die Mittel mit der besten Wirkung, da sie die Produktion von Substanzen verringern, die für Schmerzen verantwortlich sind und am häufigsten bei mittelschweren bis schweren und chronischen Krisen eingesetzt werden.
- Opioidewie Codein: Sie werden nur in Fällen angewendet, in denen die Behandlung nicht mit anderen Arzneimitteln durchgeführt werden kann oder wenn die Krisen sehr intensiv sind und nicht mit anderen Arzneimitteln gelindert werden.
- Antiemetika, wie Plasil: Heilmittel gegen Übelkeit und Erbrechen werden verwendet, um Schmerzattacken zu lindern, wenn sie zusammen mit entzündungshemmenden Mitteln und Triptanen verabreicht werden.
In den meisten Fällen werden Migränemittel in Form von Pillen eingesetzt, einige existieren jedoch auch in Form von Nasenspray, die eine schnellere Wirkung haben.
Diese Medikamente sollten nur während der Krise angewendet werden, da die meisten bei längerer Anwendung Nebenwirkungen verursachen können. Um das Auftreten einer neuen Krise zu vermeiden, sollte man andere Arten von Mitteln wählen, die für die langfristige Anwendung sicherer sind.
Heilmittel gegen Migräneattacken
Die Verwendung von Mitteln zur Verhinderung künftiger Migräneattacken wird hauptsächlich in Fällen angewendet, in denen Migräne mehr als zweimal im Monat auftritt. Einige Beispiele für Arzneimittel, die verwendet werden können, sind:
- Trizyklische Antidepressivawie Amitriptylin oder Nortriptylin;
- Mittel gegen Bluthochdruckwie Propranolol, Atenolol oder Metoprolol;
- Antikonvulsivawie Valproate, Gabapentin oder Topiramate.
Darüber hinaus kann die Injektion von Botox in die Muskeln um den Kopf bei einigen Menschen auch zur Vorbeugung von Migräne beitragen und kann daher auch vom Arzt angezeigt werden.
Natürliche Behandlungsmöglichkeiten
Zusätzlich zu der vom Arzt angegebenen medikamentösen Behandlung ist es sehr wichtig, gute tägliche Gewohnheiten zu haben, z. B. mindestens 7 Stunden zu schlafen, Stresssituationen zu vermeiden und regelmäßig Sport zu treiben.
Essen kann jedoch auch viel dazu beitragen, Kopfschmerzen zu lindern oder Anfälle zu verhindern. Daher ist es wichtig, Lebensmittel zu vermeiden, die normalerweise zu Migräne führen, wie z. B. Rotwein, Bier, Zwiebeln, Schokolade oder verarbeitetes Fleisch. Darüber hinaus scheint die Ergänzung mit Magnesium, Vitamin B12 und Coenzym Q10 auch die Wahrscheinlichkeit einer Migräne zu erhöhen. Hier sind einige Tipps von unserem Ernährungsberater:
Ergänzend zu dieser natürlichen Behandlung werden Tees aus einigen Heilpflanzen wie Tanaceto-Blättern (Tanacetum parthenium)oder die Wurzel von Petasites hybridus, zum Beispiel. Siehe das Rezept für andere natürliche Heilmittel gegen Migräne.