Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 18 April 2025
Anonim
Seltene Erkrankungen – langwierige Leiden | Fit & gesund
Video: Seltene Erkrankungen – langwierige Leiden | Fit & gesund

Inhalt

Die Marburg-Krankheit, auch bekannt als hämorrhagisches Marburg-Fieber oder einfach nur Marburg-Virus, ist eine sehr seltene Krankheit, die sehr hohes Fieber, Muskelschmerzen und in einigen Fällen Blutungen aus verschiedenen Körperteilen wie Zahnfleisch, Augen oder Nase verursacht.

Diese Krankheit tritt häufiger an Orten auf, an denen Fledermäuse dieser Art vorkommen Rousettus und deshalb ist es häufiger in Ländern in Afrika und Südasien. Die Infektion kann jedoch leicht durch Kontakt mit den Sekreten der kranken Person wie Blut, Speichel und anderen Körperflüssigkeiten von einer Person zur anderen übertragen werden.

Da es Teil der Phylovirus-Familie ist, eine hohe Mortalität aufweist und die gleichen Übertragungsformen aufweist, wird das Marburg-Virus häufig mit dem Ebola-Virus verglichen.

Hauptzeichen und Symptome

Die Symptome des Marburg-Fiebers treten normalerweise plötzlich auf und umfassen:


  • Hohes Fieber über 38 ° C;
  • Starke Kopfschmerzen;
  • Muskelschmerzen und allgemeines Unwohlsein;
  • Anhaltender Durchfall;
  • Bauchschmerzen;
  • Häufige Krämpfe;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Verwirrung, Aggressivität und leichte Reizbarkeit;
  • Extreme Müdigkeit.

Bei vielen Menschen, die mit dem Marburg-Virus infiziert sind, können 5 bis 7 Tage nach Auftreten der Symptome Blutungen in verschiedenen Körperteilen auftreten. Die häufigsten Stellen für Blutungen sind Augen, Zahnfleisch und Nase, aber es können auch rote Flecken oder Krusten auf der Haut sowie Blut im Stuhl oder Erbrechen auftreten.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die durch Marburg-Fieber verursachten Symptome ähneln denen anderer Viruserkrankungen. Der beste Weg, um die Diagnose zu bestätigen, ist daher die Durchführung von Blutuntersuchungen zur Identifizierung spezifischer Antikörper sowie die Analyse einiger Sekrete im Labor.

Wie die Übertragung geschieht

Ursprünglich geht das Marburg-Virus auf den Menschen über, indem es Orten ausgesetzt wird, in denen Fledermäuse der Art Rousettus leben. Nach einer Kontamination kann das Virus jedoch durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Blut oder Speichel von einer Person zur anderen übertragen werden.


Daher ist es sehr wichtig, dass die infizierte Person isoliert bleibt und nicht an öffentliche Orte geht, an denen sie andere kontaminieren kann. Darüber hinaus sollten Sie eine Schutzmaske tragen und Ihre Hände häufig waschen, um eine Ausbreitung des Virus auf Oberflächen zu vermeiden.

Die Übertragung kann fortgesetzt werden, bis das Virus vollständig aus dem Blut entfernt wurde, dh es muss vorsichtig vorgegangen werden, bis die Behandlung beendet ist und der Arzt bestätigt, dass das Testergebnis keine Anzeichen einer Infektion mehr zeigt.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Es gibt keine spezifische Behandlung für die Marburg-Krankheit und sie muss an jede Person angepasst werden, um die auftretenden Symptome zu lindern. Fast alle Fälle müssen jedoch rehydratisiert werden, und es kann erforderlich sein, im Krankenhaus zu bleiben, um zusätzlich zu Medikamenten zur Verringerung von Beschwerden Serum direkt in die Vene zu erhalten.

In einigen Fällen kann es sogar erforderlich sein, Bluttransfusionen durchzuführen, um den Gerinnungsprozess zu erleichtern und durch die Krankheit verursachte Blutungen zu verhindern.


Wir Empfehlen.

Was ist nach der Chemotherapie bei Mantelzell-Lymphomen? Fragen an Ihren Arzt

Was ist nach der Chemotherapie bei Mantelzell-Lymphomen? Fragen an Ihren Arzt

Wenn ie ein Mantelzell-Lymphom (MCL) haben, da chnell wächt oder ymptome veruracht, wird Ihr Arzt wahrcheinlich Chemotherapeutika verchreiben, um e zu behandeln. ie könnten auch andere Medik...
Kartoffeln 101: Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Kartoffeln 101: Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Kartoffeln ind unterirdiche Knollen, die an den Wurzeln der Kartoffelpflanze wachen. olanum tuberoum.Diee Pflanze tammt au der Familie der Nachtchattengewäche und it mit Tomaten und Tabak verwand...