Hauptschlafstörungen und was zu tun ist

Inhalt
- 1. Schlaflosigkeit
- 2. Schlafapnoe
- 3. Übermäßige Schläfrigkeit während des Tages
- 4.Schlafwandeln
- 5. Restless-Legs-Syndrom
- 6. Bruxismus
- 7. Narkolepsie
- 8. Schlaflähmung
Schlafstörungen sind Veränderungen in der Fähigkeit, richtig zu schlafen, sei es aufgrund von Gehirnveränderungen, Dysregulation zwischen Schlaf und Wachheit, Atemveränderungen oder Bewegungsstörungen. Einige häufige Beispiele sind Schlaflosigkeit, Schlafapnoe, Narkolepsie, Somnambulismus oder Schlafstörungen. Unruhige Beine.
Es gibt Dutzende von Schlafstörungen, die in jedem Alter auftreten können und häufiger bei Kindern oder älteren Menschen auftreten. Wann immer sie existieren, müssen diese Störungen behandelt werden, denn wenn sie bestehen bleiben, können sie die Gesundheit von Körper und Geist ernsthaft beeinträchtigen. Verstehe, warum wir gut schlafen müssen.
Wenn Symptome von Schlafstörungen auftreten, ist der Schlafspezialist der am besten geeignete Fachmann zur Diagnose und Behandlung der Ursache. Andere Fachkräfte wie Allgemeinmediziner, Hausarzt, Geriater, Psychiater oder Neurologe können jedoch die Ursachen beurteilen und in den meisten Fällen die richtige Behandlung angeben Fälle.
Einige Behandlungsformen umfassen eine kognitive Verhaltenstherapie, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Schlaffähigkeit lehrt, und Medikamente können angezeigt sein. Es ist auch wichtig zu bestimmen und zu behandeln, was diese Veränderungen auslöst, beispielsweise Depressionen, Angstzustände, Atemwegserkrankungen oder neurologische Erkrankungen.

1. Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist die häufigste Schlafstörung und kann durch Schlafstörungen, Schlafstörungen, nächtliches Aufwachen, frühes Aufwachen oder sogar durch Beschwerden über Müdigkeit während des Tages gekennzeichnet sein.
Es kann isoliert auftreten oder sekundär zu einer Krankheit wie Depressionen, hormonellen Veränderungen oder neurologischen Erkrankungen sein oder durch bestimmte Substanzen oder Heilmittel wie Alkohol, Koffein, Ginseng, Tabak, Diuretika oder einige Antidepressiva verursacht werden.
Darüber hinaus wird Schlaflosigkeit in vielen Fällen einfach durch das Vorhandensein unangemessener Gewohnheiten verursacht, die die Schlaffähigkeit beeinträchtigen, z. B. keine Schlafroutine, in einer sehr hellen oder lauten Umgebung, zu viel essen oder Energy-Drinks zu sich nehmen Nacht. Verstehen Sie, wie die nächtliche Verwendung Ihres Mobiltelefons den Schlaf stört.
Was ist zu tun: Um Schlaflosigkeit zu bekämpfen, ist es notwendig, zum Arzt zu gehen, der in der Lage ist, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Zuständen oder Krankheiten, die Schlaflosigkeit verursachen, durch klinische Analysen und Tests zu beurteilen. Es ist auf Schlafhygiene durch Schlafgewohnheiten ausgerichtet, und bei Bedarf können auch Medikamente wie Melatonin oder Anxiolytika angezeigt sein. Erfahren Sie, wie man Schlafhygiene macht.
2. Schlafapnoe
Auch als obstruktives Schlafapnoe-Syndrom oder OSAS bezeichnet, ist dies eine Atemstörung, bei der der Atemfluss aufgrund des Zusammenbruchs der Atemwege unterbrochen wird.
Diese Krankheit verursacht Schlafveränderungen, die Unfähigkeit, tiefere Stadien zu erreichen, und die Behinderung einer angemessenen Ruhe. Daher neigen Menschen mit Schlafapnoe dazu, tagsüber schläfrig zu sein, was zu Komplikationen wie Kopfschmerzen, Konzentrationsverlust, Reizbarkeit, Gedächtnisveränderungen und hohem Blutdruck führt.
Was ist zu tun: Die Diagnose wird durch Polysomnographie angezeigt, und die Behandlung erfolgt mit anpassbaren Sauerstoffmasken, CPAP genannt, zusätzlich zu Änderungen der Gewohnheiten wie Abnehmen und Vermeiden des Rauchens. In bestimmten Fällen kann eine Operation angezeigt sein, um die durch Deformitäten verursachte Verengung oder Verstopfung der Luft in den Atemwegen oder die Platzierung von Implantaten zu korrigieren.
Erfahren Sie, wie Sie Schlafapnoe erkennen und behandeln können.
3. Übermäßige Schläfrigkeit während des Tages
Übermäßige Schläfrigkeit am Tag ist die Schwierigkeit, den ganzen Tag über wach und wachsam zu bleiben, mit einem Übermaß an Schlaf, der die Leistung der täglichen Aktivitäten stört und die Person sogar Risiken beim Autofahren oder beim Umgang mit Geräten aussetzen kann.
Dies wird normalerweise durch Situationen verursacht, in denen kein ausreichender Schlaf vorhanden ist, z. B. wenig Zeit zum Schlafen, mehrmaliges Unterbrechen des Schlafes oder zu frühes Aufwachen, und auch durch die Verwendung bestimmter Medikamente, die Schlaf verursachen, oder durch Krankheiten wie Anämie B. Hypothyreose, Epilepsie oder Depression.
Was ist zu tun: Die Behandlung wird vom Arzt entsprechend der Ursache des Problems angezeigt und besteht hauptsächlich darin, die Schlafqualität während der Nacht zu verbessern. Während des Tages geplante Nickerchen können in einigen Situationen nützlich sein, und in Fällen, die vom Arzt strengstens angezeigt werden, kann die Verwendung von Stimulanzien empfohlen werden.

4.Schlafwandeln
Schlafwandeln ist Teil der Klasse von Störungen, die unangemessenes Verhalten während des Schlafes verursachen, sogenannte Parasomnien, bei denen sich das Schlafmuster aufgrund der Aktivierung von Bereichen des Gehirns zu unangemessenen Zeiten ändert. Es ist häufiger bei Kindern, obwohl es in jedem Alter existieren kann.
Die Person mit Schlafwandeln zeigt komplexe motorische Aktivitäten wie Gehen oder Sprechen und kann dann aufwachen oder normal wieder einschlafen. Es gibt normalerweise wenig oder keine Erinnerung daran, was passiert ist.
Was ist zu tun: In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich, und der Zustand nimmt nach der Pubertät tendenziell ab. In einigen Fällen kann der Arzt angstlösende oder antidepressive Medikamente empfehlen, um den Schlaf zu regulieren.
Verstehe, was Schlafwandeln ist und wie man damit umgeht.
5. Restless-Legs-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom ist eine neurologische Störung, die zu Beschwerden in den Beinen führt, die normalerweise mit der unkontrollierbaren Notwendigkeit verbunden sind, die Beine zu bewegen, und normalerweise in der Ruhe oder vor dem Schlafengehen auftritt.
Es hat eine wahrscheinliche genetische Ursache und kann aufgrund von Stressperioden durch die Verwendung stimulierender Substanzen wie Koffein oder Alkohol oder bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen verschlimmert werden. Dieses Syndrom stört den Schlaf und kann tagsüber Schläfrigkeit und Müdigkeit verursachen.
Was ist zu tun: Die Behandlung umfasst Maßnahmen zur Verringerung von Beschwerden und zur Verbesserung der Lebensqualität des Einzelnen, einschließlich der Vermeidung der Verwendung stimulierender Substanzen wie Alkohol, Rauchen und Koffein, der Ausübung körperlicher Übungen und der Vermeidung von Schlafentzug, da Müdigkeit den Zustand verschlechtert. In bestimmten Fällen kann der Arzt auch Medikamente wie Dopaminerge, Opioide, Antikonvulsiva oder Eisenersatz empfehlen.
Erfahren Sie mehr darüber, was es ist und wie Sie dieses Syndrom behandeln können.
6. Bruxismus
Bruxismus ist eine Bewegungsstörung, die durch das unbewusste Knirschen und Zusammenbeißen der Zähne gekennzeichnet ist und unangenehme Komplikationen wie Zahnveränderungen, ständige Kopfschmerzen sowie Knacken und Kieferschmerzen verursacht.
Was ist zu tun: Die Behandlung von Bruxismus wird vom Zahnarzt geleitet und umfasst die Verwendung eines Geräts über den Zähnen, um Verschleiß, Korrektur von Zahnveränderungen, Entspannungsmethoden und Physiotherapie zu verhindern.
Lesen Sie weitere Richtlinien, wie Sie Bruxismus kontrollieren können.

7. Narkolepsie
Narkolepsie ist eine unkontrollierbare Schlafattacke, bei der die Person jederzeit und in jeder Umgebung schläft und große Anstrengungen unternehmen muss, um ein Einschlafen zu vermeiden. Angriffe können einige oder mehrere Male am Tag auftreten, und der Schlaf dauert normalerweise einige Minuten.
Was ist zu tun: Die Behandlung umfasst Verhaltensmaßnahmen zur Verbesserung des Schlafes, z. B. das regelmäßige Schlafen und Aufstehen, das Vermeiden von alkoholischen Getränken oder Drogen mit beruhigender Wirkung, das geplante Nickerchen, das Vermeiden von Rauchen und Koffein sowie in einigen Fällen den Konsum von Medikamenten wie Modafinil oder andere Psychostimulanzien.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Narkolepsie identifizieren und behandeln können.
8. Schlaflähmung
Schlaflähmung ist gekennzeichnet durch die Unfähigkeit, sich kurz nach dem Aufwachen zu bewegen oder zu sprechen. Es tritt für eine kurze Zeit aufgrund einer Verzögerung der Fähigkeit auf, die Muskeln nach dem Aufwachen aus dem Schlaf zu bewegen. Einige Menschen haben möglicherweise Halluzinationen, wie z. B. das Sehen von Lichtern oder Geistern. Dies liegt jedoch daran, dass das Gehirn gerade aus einer Schlafphase erwacht ist, in der lebhafte Träume auftreten, die als REM-Schlaf bezeichnet werden.
Am stärksten gefährdet ist die Entwicklung dieses Phänomens, wenn aufgrund bestimmter Medikamente oder aufgrund anderer Schlafstörungen wie Narkolepsie oder Schlafapnoe Schlafentzug aufgetreten ist.
Was ist zu tun: Schlaflähmungen erfordern im Allgemeinen keine Behandlung, da es sich um eine gutartige Veränderung handelt, die einige Sekunden oder Minuten dauert. Bei Schlaflähmungen sollte man ruhig bleiben und versuchen, die Muskeln zu bewegen.
Lesen Sie alles über Schlaflähmungen.
Sehen Sie sich das folgende Video an und sehen Sie, welche Tipps Sie befolgen sollten, um besser zu schlafen: