Netzhautablösung: Was es ist, Symptome, Ursachen und Operation

Inhalt
- Hauptsymptome
- So bestätigen Sie die Diagnose
- Warum Netzhautablösung passiert
- Wenn eine Operation notwendig ist
Eine Netzhautablösung ist eine Notsituation, in der sich die Netzhaut von ihrer korrekten Position löst. In diesem Fall hat ein Teil der Netzhaut keinen Kontakt mehr mit der Blutgefäßschicht im Augenhintergrund, sodass die Netzhaut nicht mehr die erforderliche Menge an Blut und Sauerstoff erhält, was zum Tod und zur Erblindung des Gewebes führen kann.
Im Allgemeinen tritt eine Netzhautablösung nach dem 50. Lebensjahr aufgrund des Alterns häufiger auf. Sie kann jedoch auch bei jungen Patienten auftreten, die Schläge auf den Kopf oder das Auge erlitten haben, an Diabetes leiden oder Augenprobleme wie Glaukom haben.
Eine Netzhautablösung kann durch eine Operation geheilt werden. Die Behandlung sollte jedoch so bald wie möglich begonnen werden, um zu verhindern, dass der Netzhaut für lange Zeit Sauerstoff entzogen wird, was zu dauerhaften Komplikationen führt. Daher ist es bei Verdacht auf Netzhautablösung sehr wichtig, sofort zum Augenarzt oder ins Krankenhaus zu gehen.

Hauptsymptome
Symptome, die auf eine Netzhautablösung hinweisen können, sind:
- Kleine dunkle Flecken, ähnlich wie Haarsträhnen, die im Sichtfeld erscheinen;
- Lichtblitze, die plötzlich erscheinen;
- Gefühl von Schmerz oder Unbehagen im Auge;
- Sehr verschwommenes Sehen;
- Dunkler Schatten, der einen Teil des Sichtfeldes bedeckt.
Diese Symptome treten normalerweise vor der Netzhautablösung auf. Daher wird empfohlen, sofort einen Augenarzt zu konsultieren, um eine vollständige Untersuchung des Auges durchzuführen und die entsprechende Behandlung zu beginnen, um schwerwiegende Komplikationen wie Blindheit zu vermeiden.
Sehen Sie, was kleine Flecken sein können, die im Sichtfeld schweben.
So bestätigen Sie die Diagnose
In den meisten Fällen kann die Diagnose vom Augenarzt nur durch eine Augenuntersuchung gestellt werden, bei der der Augenhintergrund beobachtet werden kann. Es können jedoch auch andere diagnostische Tests wie Augenultraschall oder Fundus erforderlich sein.
Der beste Weg, um das Vorhandensein einer Netzhautablösung zu bestätigen, ist die Konsultation eines Augenarztes.
Warum Netzhautablösung passiert
Eine Netzhautablösung tritt auf, wenn der Glaskörper, eine Art Gel im Auge, entweicht und sich zwischen der Netzhaut und dem Augenhintergrund ansammelt. Dies tritt häufiger mit zunehmendem Alter auf und daher tritt eine Netzhautablösung bei Menschen über 50 häufiger auf. Sie kann jedoch auch bei jungen Menschen auftreten, die:
- Eine Art Augenoperation durchgeführt;
- Eine Augenverletzung erlitten;
- Häufige Entzündung des Auges.
In diesen Fällen kann die Netzhaut immer dünner werden und schließlich brechen, wodurch sich der Glaskörper hinter ihm ansammeln und eine Ablösung verursachen kann.
Wenn eine Operation notwendig ist
Eine Operation ist die einzige Form der Behandlung einer Netzhautablösung. Daher muss eine Operation durchgeführt werden, wenn die Diagnose einer Netzhautluxation bestätigt wird.
Je nachdem, ob bereits eine Netzhautablösung vorliegt oder nur ein Netzhautriss vorliegt, kann die Art der Operation variieren:
- Laser: Der Augenarzt wendet einen Laser auf die Netzhaut an, der die Heilung kleiner Tränen fördert, die möglicherweise aufgetreten sind.
- Kryopexie: Der Arzt führt eine Anästhesie am Auge durch und friert dann mit Hilfe eines kleinen Geräts die äußere Augenmembran ein, um alle Risse in der Netzhaut zu schließen.
- Injektion von Luft oder Gas in das Auge: Es wird unter Narkose durchgeführt und bei dieser Art von Operation entfernt der Arzt den Glaskörper, der sich hinter der Netzhaut angesammelt hat. Injizieren Sie dann Luft oder Gas in das Auge, um den Platz des Glaskörpers einzunehmen, und drücken Sie die Netzhaut an ihren Platz. Nach einer Weile heilt die Netzhaut und die Luft oder das Gas wird absorbiert und durch eine neue Menge Glaskörper ersetzt.
In der postoperativen Phase der Operation zur Netzhautablösung treten häufig Beschwerden, Rötungen und Schwellungen im Auge auf, insbesondere in den ersten 7 Tagen. Auf diese Weise verschreibt der Arzt normalerweise Augentropfen, um die Symptome bis zum Revisionsbesuch zu lindern.
Die Wiederherstellung der Netzhautablösung hängt von der Schwere der Ablösung ab. In den schwersten Fällen, in denen sich der zentrale Teil der Netzhaut abgelöst hat, kann die Erholungszeit mehrere Wochen dauern und das Sehvermögen ist möglicherweise nicht das gleiche wie es war davor.