Symptome einer Depression in der Schwangerschaft und wie ist die Behandlung

Inhalt
- Kann eine Depression das Baby betreffen?
- Symptome einer Depression in der Schwangerschaft
- Wie ist die Behandlung
- Wann sollten Antidepressiva verwendet werden?
- Was kann verursachen
Depressionen in der Schwangerschaft sind durch Stimmungsschwankungen, Angstzustände und Traurigkeit gekennzeichnet, die zu Desinteresse an der Schwangerschaft führen und Konsequenzen für das Baby haben können. Diese Situation kann beispielsweise aufgrund der hormonellen Schwankungen auftreten, die während der Schwangerschaft häufig auftreten, oder aus der Angst, zum ersten Mal Mutter zu werden. Jugendliche leiden am häufigsten während der Schwangerschaft an Depressionen, insbesondere wenn sie zuvor einen Angstanfall oder eine Depression hatten.
Die Diagnose einer Depression in der Schwangerschaft wird vom Arzt anhand der Beobachtung der Anzeichen und Symptome der Frau gestellt. Ab dem Zeitpunkt der Diagnose ist es möglich, die Behandlung zu beginnen, die häufig durch Psychotherapie durchgeführt wird.

Kann eine Depression das Baby betreffen?
Eine Schwangerschaftsdepression kann, wenn sie nicht identifiziert und behandelt wird, Konsequenzen für das Baby haben. Dies liegt daran, dass depressive Mütter größere hormonelle Veränderungen haben, weniger auf Nahrung und Gesundheit achten und wenig mit dem Baby in der Bildung interagieren, was die Entwicklung des Fötus beeinträchtigt und die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt und eines Babys mit geringem Gewicht erhöht.
Darüber hinaus besteht bei Frauen mit Depressionen im letzten Schwangerschaftstrimester ein größerer Bedarf an Epidural, bei der Entbindung mit einer Pinzette und bei Neugeborenen besteht ein größerer Bedarf an Krankenhausaufenthalten in der Neonatologie.
In einer Studie des Instituts für Psychiatrie und Neurowissenschaften einer Universität in London wurde auch festgestellt, dass Babys von Frauen, die während der Schwangerschaft an Depressionen litten, einen höheren Spiegel an zirkulierendem Cortisol, dem stressbedingten Hormon, aufwiesen und hyperaktiver waren und reaktiv auf Geräusche, Licht und Kälte als Babys von Frauen, die in der Schwangerschaft keine psychischen Veränderungen erfahren haben.
Symptome einer Depression in der Schwangerschaft
Stimmungsschwankungen während der Schwangerschaft sind normal, da sie auf Veränderungen des Hormonspiegels zurückzuführen sind, die Frauen in diesem Stadium erfahren. Wenn diese Abweichungen jedoch über Wochen oder Monate bestehen bleiben, sollte die Frau mit ihrem Geburtshelfer sprechen, um die Situation zu beurteilen und festzustellen, ob sie möglicherweise depressiv ist.
Um eine Depression zu charakterisieren, müssen mindestens 5 der folgenden Symptome auftreten:
- Traurigkeit an den meisten Tagen;
- Angst;
- Weinen Krisen;
- Verlust des Interesses an täglichen Aktivitäten;
- Reizbarkeit;
- Aufregung oder Trägheit fast jeden Tag;
- Müdigkeit oder Energieverlust jeden Tag oder die meiste Zeit;
- Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit oder übertriebene Schläfrigkeit praktisch jeden Tag;
- Überschuss oder Appetitlosigkeit;
- Mangel an Konzentration und Unentschlossenheit praktisch jeden Tag;
- Schuldgefühle oder Abwertungsgefühle die meiste Zeit;
- Gedanken an Tod oder Selbstmord, mit oder ohne Selbstmordversuch.
Depressionen in der Schwangerschaft führen häufig zu einem Arbeitsentzug, da die Frau nicht in der Lage ist, ihre täglichen Aktivitäten auszuführen, und leicht müde wird. Die Symptome treten normalerweise im ersten oder letzten Trimenon der Schwangerschaft und im ersten Monat nach der Geburt des Kindes auf.
Wie ist die Behandlung
Die Behandlung von Depressionen während der Schwangerschaft hängt von der Anzahl der Symptome und dem Vorhandensein oder Fehlen von Anzeichen von Schwere ab. Wenn eine Frau zwischen 5 und 6 Symptome hat, ist die empfohlene Behandlung eine Psychotherapie, die die Lebensqualität verbessert und das Selbstvertrauen der Frauen erhöht. Alternative Therapien wie Akupunktur sind ebenfalls angezeigt, um Depressionen zu behandeln. Körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und familiäre Unterstützung sind weitere unverzichtbare Mittel zur Behandlung von Depressionen in der Schwangerschaft.
Bei Frauen mit 7 bis 9 Symptomen wird die Verwendung von Medikamenten empfohlen. Es gibt jedoch keine Antidepressiva, die für schwangere Frauen angezeigt sind und absolut sicher sind. Daher muss der Arzt vor Beginn der Medikation das Risiko und den Nutzen bewerten, die die Medikation bieten kann. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, natürliche Heilmittel einzunehmen, da diese das Baby schädigen können, einschließlich Johanniskraut, das normalerweise gegen Depressionen angewendet wird, ist in diesem Stadium kontraindiziert.
Obwohl der Geburtshelfer jede Schwangerschaft begleitet, ist der Psychiater nicht entbehrlich, da er der Arzt ist, der die Frau am häufigsten auch während der Schwangerschaft begleitet.
Wann sollten Antidepressiva verwendet werden?
Die Anwendung von Antidepressiva wird vom Arzt erst nach den ersten 12 Schwangerschaftswochen und bei 7 bis 9 Depressionssymptomen der Frau empfohlen. Die Anwendung dieses Medikaments sollte jedoch nur erfolgen, wenn nachgewiesen wurde, dass keine Risiken für die Schwangerschaft bestehen Baby. Dies liegt daran, dass einige Antidepressiva zu Fehlbildungen des Fötus führen, das Risiko einer Frühgeburt erhöhen und das normale Wachstum des Babys behindern können.
Um das Risiko von Veränderungen durch Antidepressiva zu verringern, wird Frauen, die diese Art von Medikamenten noch nie eingenommen haben, in der Regel empfohlen, selektive Inhibitoren der Serotonin-Wiederaufnahme wie Sertralin, Fluoxetin oder Citalopram zu verwenden während dieser Zeit als sicherer angesehen.
Obwohl einige Studien als sicher eingestuft wurden, weisen sie darauf hin, dass die Verwendung dieser Antidepressiva im letzten Schwangerschaftstrimester zu einigen Veränderungen des Neugeborenen führen kann, wie z. B. Unruhe, Reizbarkeit, Veränderungen in Nahrung und Schlaf, Hypoglykämie und Atemnot, wie jedoch berichtet wird dass diese Veränderungen einige Wochen andauern und keinen Einfluss auf die langfristige Entwicklung des Babys haben.
Was kann verursachen
Situationen wie mangelnde emotionale Unterstützung, Komfort, Zuneigung und Unterstützung können bei Frauen während der Schwangerschaft Depressionen auslösen. Andere Faktoren, die ebenfalls zur Entwicklung von Depressionen in dieser Lebensphase beitragen, sind:
- Die Frau hatte bereits Depressionen, bevor sie schwanger wurde, oder eine andere psychiatrische Störung, wie zum Beispiel Angstattacken;
- Komplizierte frühere Schwangerschaft, früherer Fall einer Fehlgeburt oder Verlust eines Kindes;
- Nicht verheiratet sein, keine finanzielle Sicherheit haben, getrennt sein oder die Schwangerschaft nicht geplant haben.
Stressige Probleme wie Kämpfe mit einem Partner, Trennung oder Scheidung in der Vorgeschichte, schwerwiegende Gesundheitsprobleme, Entführung, Vorgeschichte von Feuer oder Katastrophen, Tod einer nahen Person, Körperverletzung, sexueller Missbrauch, körperliche Aggression sind Faktoren, die ebenfalls Depressionen auslösen können, dies aber auch Es kann sich auch bei Menschen entwickeln, die diesen Situationen nicht ausgesetzt waren.