5 Vorsichtsmaßnahmen zur Bekämpfung von Karies und Gingivitis in der Schwangerschaft

Inhalt
- 1. Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus
- 2. Putzen Sie Ihre Zähne nach dem Erbrechen
- 3. Zahnseide
- 4. Essen Sie Lebensmittel mit Kalzium und Vitamin D.
- 5. Vermeiden Sie es, sehr süße Lebensmittel zu essen
Während der Schwangerschaft ist es wichtig, dass die Frau weiterhin gute Mundhygienegewohnheiten hat, da auf diese Weise beispielsweise das Auftreten von Gingivitis und Hohlräumen vermieden werden kann, die in diesem Stadium aufgrund hormoneller Veränderungen und häufigem Erbrechen häufiger auftreten und Heißhunger auf süße Speisen.
Darüber hinaus erhöhen Probleme mit Zähnen während der Schwangerschaft das Risiko, dass das Baby zu früh geboren wird, untergewichtig ist und Probleme mit dem Sehen oder Hören hat. Daher muss die Frau während der Schwangerschaft eine gute Mundhygiene aufrechterhalten, sich ausgewogen ernähren und vor und während der Schwangerschaft einen Zahnarzt konsultieren, um Probleme im Mundtrakt zu vermeiden.
Obwohl das Wichtigste darin besteht, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen, sind während der Schwangerschaft andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um Mundprobleme zu vermeiden, wie z.
1. Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus

Während der Schwangerschaft ist es normal, dass Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen häufig Übelkeit und Erbrechen verspüren. Der Erbrochenengehalt ist im Allgemeinen sauer, was die Zähne angreifen und schädigen kann. Nach dem Erbrechen ist es daher ideal, wenn die schwangere Frau ein wenig Wasser kaut oder ein Mundwasser verwendet, das während der Schwangerschaft verwendet werden kann, da es sich zusätzlich verbessert Durch den Geschmack in Mund und Atem wird verhindert, dass die Zähne beschädigt werden.
Erfahren Sie, wie Sie mit übermäßigem Erbrechen in der Schwangerschaft umgehen können.
2. Putzen Sie Ihre Zähne nach dem Erbrechen

Das Zähneputzen jedes Mal nach dem Erbrechen mit einer geschmacksneutralen Paste hilft auch, Säure von Ihren Zähnen zu entfernen und Übelkeit zu verhindern. Darüber hinaus hilft es auch, den schlechten Geschmack zu beseitigen, der aufgrund der Anwesenheit von Säure im Mund verbleibt.
3. Zahnseide

Eine weitere sehr wirksame Maßnahme zur Vorbeugung von Karies und Gingivitis ist die Verwendung von Zahnseide zwischen den Zähnen, immer nach dem Zähneputzen, damit Sie den Schmutz, der zwischen Ihren Zähnen steckt und durch Zähneputzen nicht entfernt werden konnte, effektiver entfernen können.
Durch die Verwendung von Zahnseide ist es somit möglich, die Bildung von Bakterienplaques zu vermeiden und das Risiko der Entwicklung von Hohlräumen zu verringern. Erfahren Sie, wie Sie Zahnseide richtig verwenden.
4. Essen Sie Lebensmittel mit Kalzium und Vitamin D.

Lebensmittel, die reich an Kalzium und Vitamin D sind, wie Milch, Käse, Joghurt, Spinat, Bohnen, Lachs, Sardinen, Hering, Austern und Eier, eignen sich hervorragend zur Vorbeugung von Zahnproblemen, da sie Zähne und Zahnfleisch stärken. Schauen Sie sich auch andere kalziumreiche Lebensmittel an.
5. Vermeiden Sie es, sehr süße Lebensmittel zu essen

Lebensmittel mit viel Zucker wie Schokolade mit niedrigem Kakaogehalt, Eis, Süßigkeiten und Kekse sollten vermieden werden, da sie die Entwicklung von Bakterien im Mund fördern.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind wichtig, um unnötige Zahnarztbesuche zu vermeiden, da einige Behandlungen im ersten Schwangerschaftstrimester und nach 30 Wochen kontraindiziert sind und vorzugsweise im 2. Schwangerschaftssemester oder nach der Entbindung erfolgen sollten.
Wenn die Frau jedoch ein Problem mit ihren Zähnen hat, sollte sie unbedingt den Zahnarzt konsultieren, da er möglicherweise eine geeignete Behandlung zur Linderung der Symptome anzeigt, ohne die Schwangerschaft zu beeinträchtigen.