Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 3 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Hyperventilation... und weiter?!
Video: Hyperventilation... und weiter?!

Inhalt

Eine Gehirnkontusion ist eine schwere Verletzung des Gehirns, die normalerweise nach einer schweren Kopfverletzung auftritt, die durch einen direkten und heftigen Aufprall auf den Kopf verursacht wird, wie z. B. bei Verkehrsunfällen oder Stürzen aus großer Höhe.

Im Allgemeinen tritt eine Gehirnkontusion in den Frontal- und Temporallappen des Gehirns auf, da es sich um Stellen im Gehirn handelt, die leichter gegen den Schädel zu schlagen sind und blaue Flecken im Gehirngewebe verursachen.

Abhängig von der Schwere der Verletzung und unter Berücksichtigung der Stellen im Gehirn, an denen eine Prellung häufiger auftritt, ist es daher möglich, Folgen wie Gedächtnisprobleme, Aufmerksamkeitsschwierigkeiten oder Veränderungen der Emotionen zu entwickeln, insbesondere während der Behandlung, wenn die Gehirn ist immer noch nicht vollständig erholt.

Allerdings verursachen nicht alle Kopfverletzungen eine Gehirnkontusion und möglicherweise nur die Entwicklung einer Gehirnerschütterung, die ein weniger schwerwiegendes Problem darstellt, aber auch schnell diagnostiziert und behandelt werden muss. Erfahren Sie mehr unter: Gehirnerschütterung.


Wölfe, die am stärksten von Gehirnkontusionen betroffen sindMagnetresonanztomographie einer Gehirnkontusion

Wie Sie wissen, ob Sie eine Hirnverletzung haben

Eine zerebrale Kontusion kann normalerweise nicht mit bloßem Auge gesehen werden und muss daher durch Tests wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie diagnostiziert werden.

Einige Anzeichen und Symptome, die auf die Entwicklung eines blauen Flecks hinweisen können, sind jedoch:

  • Bewusstlosigkeit;
  • Verwechslung;
  • Plötzliches Erbrechen;
  • Häufige Übelkeit;
  • Schwindel und starke Kopfschmerzen;
  • Schwäche und übermäßige Müdigkeit

Wenn diese Symptome nach einer Kopfverletzung auftreten, sollten sie so bald wie möglich in einer Notaufnahme untersucht werden, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.


In den schwersten Fällen, in denen Schädelfrakturen auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit einer Gehirnkontusion sehr hoch. Die Diagnose muss jedoch immer durch Tomographie- und MRT-Untersuchungen im Krankenhaus bestätigt werden.

Wie man Gehirnkontusionen behandelt

Die Behandlung von Gehirnkontusionen sollte so bald wie möglich im Krankenhaus mit einer medizinischen Untersuchung durch einen Neurologen begonnen werden, da die Behandlung je nach den Ergebnissen der Untersuchungen und der Art des Unfalls, der die Gehirnkontusion verursacht hat, variieren kann.

Die meisten Blutergüsse im Gehirn sind geringfügige Probleme und können sich nur durch Ruhe und Verwendung von Schmerzmitteln wie Paracetamol oder Paracetamol zur Schmerzlinderung bessern. Entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin oder Ibuprofen sollten vermieden werden, da sie das Risiko einer Gehirnblutung erhöhen.

In den schwerwiegendsten Situationen, in denen der Bluterguss eine Gehirnblutung oder eine Schwellung des Gehirngewebes verursacht, ist jedoch eine Operation erforderlich, um überschüssiges Blut oder einen kleinen Teil des Schädels zu entfernen, den Druck zu verringern und das Gehirn heilen zu lassen.


Wir Empfehlen Ihnen

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Ernährung it wichtig für die FitneEine augewogene Ernährung kann Ihnen helfen, die Kalorien und Nährtoffe zu erhalten, die ie für Ihre täglichen Aktivitäten, einchl...
Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Wa ind EnChroma-Brillen?chlechte Farbehen oder Farbehchwäche bedeuten, da ie die Tiefe oder den Reichtum betimmter Farbtöne nicht erkennen können. E wird allgemein al Farbenblindheit b...