Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 21 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Wie man die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit erkennt und was zu tun ist - Fitness
Wie man die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit erkennt und was zu tun ist - Fitness

Inhalt

Nahrungsmittelunverträglichkeit ist das Auftreten einer Reihe von Nebenwirkungen auf Lebensmittel, wie Darm- und Atemprobleme, das Auftreten von Flecken und juckende Haut. Obwohl die Symptome ähnlich sind, unterscheidet sich die Nahrungsmittelunverträglichkeit von der Nahrungsmittelallergie, da bei Allergien auch eine Reaktion des Immunsystems mit der Bildung von Antikörpern auftritt, die schwerwiegendere Symptome verursachen können als bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Die häufigsten Arten von Lebensmittelunverträglichkeiten sind Kohlenhydratunverträglichkeiten, Unverträglichkeiten gegenüber biogenen Aminen und Unverträglichkeiten gegenüber Lebensmittelzusatzstoffen.

Das Management der Nahrungsmittelunverträglichkeit besteht darin, die Symptome zu bewerten und Lebensmittel, die der Körper nicht verdauen kann, wie folgt zu identifizieren, zu entfernen und langsam wieder einzuführen:

1. Achten Sie auf Symptome

Sie sollten sich der Symptome bewusst sein und feststellen, ob sie nach dem Verzehr eines bestimmten Lebensmittels auftreten. Die Hauptsymptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sind:


  • Bauchschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Gase;
  • Juckender Körper;
  • Rote Flecken auf der Haut;
  • Husten.

Diese Symptome können kurz nach dem Verzehr des Lebensmittels oder bis zu 24 Stunden später auftreten, und ihre Intensität hängt von der Menge des verzehrten Lebensmittels ab.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Symptome einer Nahrungsmittelallergie schneller und schwerwiegender auftreten als die einer Unverträglichkeit und auch Symptome wie Rhinitis, Asthma und blutigen Stuhl verursachen können. Erfahren Sie, wie Sie Nahrungsmittelallergien von Nahrungsmittelunverträglichkeiten unterscheiden können.

2. Identifizieren Sie die Lebensmittel, die Unverträglichkeiten verursachen

Es ist auch wichtig zu versuchen, herauszufinden, welche Lebensmittel die Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit verursachen. Die Lebensmittel, die am wahrscheinlichsten Unverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien verursachen, sind Ei, Milch, Krebstiere, Gluten, Schokolade, Erdnüsse, Nüsse, Tomaten und Erdbeeren. Darüber hinaus können Konservierungsmittel und Farbstoffe, die in industrialisierten Produkten wie Fischkonserven und Joghurt verwendet werden, auch zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten führen.


Um das Vorhandensein einer Lebensmittelunverträglichkeit zu bestätigen, sollten Tests durchgeführt werden, um zu verstehen, welche Lebensmittel der Körper nicht verarbeiten kann, und um festzustellen, ob es sich um eine Unverträglichkeit oder eine Lebensmittelallergie handelt. Normalerweise ist die Diagnose schwer zu erhalten und kann die folgenden Phasen durchlaufen:

  • Einschätzung der Vorgeschichte der Symptome, wann sie begonnen haben und welche Symptome auftreten;
  • Ausarbeitung eines Ernährungstagebuchs, in dem alle verzehrten Lebensmittel und die Symptome, die während der 1 oder 2-wöchigen Fütterung auftraten, notiert werden sollten;
  • Führen Sie Blutuntersuchungen durch, um festzustellen, ob es Veränderungen im Immunsystem gibt, die das Vorhandensein der Allergie charakterisieren.
  • Nehmen Sie Kot, um den Stuhl auf Blut zu untersuchen, da Allergien den Darm schädigen und Blutungen verursachen können.

3. Entfernen Sie Lebensmittel aus der Diät

Um eine Nahrungsmittelunverträglichkeit zu vermeiden, sollte nach der Identifizierung der Nahrung, die der Körper nicht essen kann, diese aus der Ernährung gestrichen und auf eine Verbesserung der Symptome überprüft werden.


Danach können Sie auf Empfehlung des Arztes versuchen, das Essen langsam und in kleinen Mengen wieder in die Ernährung aufzunehmen, um festzustellen, ob die Symptome wieder auftreten.

Was sind die schwerwiegendsten Essstörungen?

Die schwerwiegendsten Essstörungen im Zusammenhang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind Phenylketonurie und Galaktoseintoleranz, da sie die körperliche und geistige Entwicklung des Babys verzögern können.

Zusätzlich zu diesen Krankheiten ist Mukoviszidose auch eine genetische Störung, die durch Schwierigkeiten bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln gekennzeichnet ist und zu Unterernährung und Wachstumsverzögerung führen kann.

Faszinierende Artikel

Sind Cashewnüsse gut für Sie? Ernährung, Vorteile und Nachteile

Sind Cashewnüsse gut für Sie? Ernährung, Vorteile und Nachteile

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Fehlanpassungsverhalten erkennen und behandeln

Fehlanpassungsverhalten erkennen und behandeln

Fehlanpaungverhalten hindert ie daran, ich an neue oder chwierige Umtände anzupaen. ie können nach einer großen Lebenveränderung, Krankheit oder einem traumatichen Ereigni beginnen...