Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 3 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Cholezystitis
Video: Cholezystitis

Inhalt

Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, eines kleinen Beutels, der mit der Leber in Kontakt steht und Galle speichert, eine sehr wichtige Flüssigkeit für die Verdauung von Fetten. Diese Entzündung kann akut sein und als akute Cholezystitis bezeichnet werden, mit intensiven und sich schnell verschlechternden Symptomen oder chronisch mit milderen Symptomen, die Wochen bis Monate anhalten.

Cholezystitis verursacht Anzeichen und Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Empfindlichkeit des Abdomens. Schmerzen von mehr als 6 Stunden helfen bei der Unterscheidung zwischen akuter Cholezystitis und chronischen Cholelithiasis-Schmerzen.

Akute Gallenblasenentzündungen können durch zwei Mechanismen auftreten:

  • Lithiasische Cholezystitis oder kalkhaltig: Es ist die Hauptursache für Cholezystitis und tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf. Es passiert, wenn ein Stein, auch Stein genannt, den Kanal verstopft, der die Galle entleert. So sammelt sich Galle in der Gallenblase an und macht sie aufgebläht und entzündet. Verstehe, was den Gallenblasenstein verursacht;


  • Alithiasische Cholezystitis: Es ist seltener und verursacht eine Entzündung der Gallenblase ohne das Vorhandensein von Steinen. Die Symptome ähneln denen der lithiasischen Cholezystitis, aber die Behandlung ist schwieriger und mit einer schlechteren Heilungschance, wie sie normalerweise bei schwerkranken Menschen auftritt.

In jedem Fall sollte die Cholezystitis so schnell wie möglich behandelt werden, und man sollte nicht viel länger als 6 Stunden nach dem Einsetzen der Symptome warten, um schwerwiegendere Komplikationen wie einen Bruch der Gallenblase oder eine generalisierte Infektion zu vermeiden.

Hauptsymptome

Das charakteristischste Symptom einer Cholezystitis sind Bauchschmerzen. Andere Symptome können jedoch variieren, wenn es sich um eine akute oder chronische Krankheit handelt.

1. Akute Cholezystitis

In den meisten Fällen umfassen die Anzeichen und Symptome einer Cholezystitis:

  • Krampfschmerzen im oberen rechten Teil des Bauches, die länger als 6 Stunden andauern. Dieser Schmerz kann auch über dem Nabel beginnen und sich dann nach rechts oben bewegen.
  • Bauchschmerzen, die auf die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlen;
  • Empfindlichkeit im Bauch während der Palpation bei ärztlicher Untersuchung;
  • Übelkeit und Erbrechen mit Appetitlosigkeit;
  • Fieber unter 39 ° C;
  • Auftreten von allgemeinem Unwohlsein;
  • Schnelle Herzfrequenz;
  • Gelbe Haut und Augen in einigen Fällen.

Zusätzlich zu diesen Anzeichen sucht der Arzt auch nach Murphys Zeichen, das bei Cholezystitis sehr häufig ist und darin besteht, die Person zu bitten, tief einzuatmen, während sie auf den Bauch oben rechts drückt. Das Signal wird als positiv angesehen und weist daher auf eine Cholezystitis hin, wenn die Person den Atem anhält und nicht weiter einatmet.


Die angegebenen Symptome treten normalerweise etwa 1 Stunde oder etwas länger nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln auf, da der Körper Galle verwendet, um Fette zu verdauen und Nährstoffe aufzunehmen.

Bei Patienten über 60 Jahren oder darüber, die geschwächt sind, können die Symptome jedoch unterschiedlich sein. In solchen Fällen ist es wichtig, andere Anzeichen wie geistige Verwirrung, Fieber und die kühlste, blaueste Haut zu kennen. In diesen Fällen sollten Sie schnell ins Krankenhaus gehen.

2. Chronische Cholezystitis

Chronische Cholezystitis ist eine lang anhaltende, langwierige Entzündung. Es wird durch einen ähnlichen Prozess wie die akute Cholezystitis verursacht und kann mit dem Vorhandensein von Stein verbunden sein oder auch nicht.

Die Symptome treten normalerweise nach dem Verzehr fettreicher Lebensmittel und am Ende des Tages auf und ähneln denen einer akuten Cholezystitis, sind jedoch milder:

  • Schmerzen im oberen rechten Teil des Bauches, die auf die rechte Schulter oder den rechten Rücken ausstrahlen;
  • Schwere Schmerzkrisen, die sich nach wenigen Stunden bessern, Gallenkolik;
  • Empfindlichkeit im Bauch während der Palpation bei ärztlicher Untersuchung;
  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, aufgeblähtes Gefühl und vermehrtes Gas;
  • Unbehagen;
  • Gelbe Haut und Augen in einigen Fällen.

Chronische Cholezystitis scheint durch kleine Episoden von Gallenblasenentzündungen verursacht zu werden, die im Laufe der Zeit mehrmals auftreten. Infolge dieser wiederholten Krisen kann sich die Gallenblase verändern, kleiner werden und dickere Wände haben. Es kann auch zu Komplikationen kommen, wie zum Beispiel der Verkalkung seiner Wände, dem sogenannten Porzellanvesikel, der Bildung von Fisteln, einer Pankreatitis oder sogar der Entwicklung von Krebs.


So bestätigen Sie die Diagnose

Wenn Symptome auftreten, die auf eine Cholezystitis hindeuten, wird empfohlen, einen Allgemeinarzt oder Gastroenterologen zu konsultieren, um den Fall zu analysieren und diagnostische Tests wie Blutuntersuchungen, Ultraschall oder Cholezintilographie durchzuführen.

Die Kolecintilographie wird im Allgemeinen verwendet, wenn das Ultraschallergebnis nicht klar genug ist, um beurteilen zu können, ob die Blase verdickt oder entzündet ist oder wenn Probleme beim Befüllen auftreten.

Was sind die Ursachen

In den meisten Fällen wird eine Cholezystitis durch Gallensteine ​​verursacht, die dazu führen, dass der Gallenfluss in einem als zystischer Gang bezeichneten Kanal behindert wird, wodurch die Galle aus der Gallenblase entweichen kann. Die meisten Fälle treten auch im Zusammenhang mit einer Gallensteinerkrankung auf, die Symptome haben kann oder nicht, wobei etwa ¼ der Menschen mit Steinen irgendwann eine akute Cholezystitis entwickeln.

In einigen Fällen wird die Obstruktion nicht durch einen Stein verursacht, sondern durch einen Klumpen, einen Tumor, das Vorhandensein von Parasiten oder sogar nach einer Operation an den Gallengängen.

In Fällen von alitiásischer Cholezystitis tritt eine Entzündung der Gallenblase aufgrund von Ursachen auf, die noch nicht gut verstanden sind, aber ältere Menschen, die schwer krank sind, sich einer komplizierten Operation oder einem Diabetiker unterzogen haben, sind gefährdet.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Cholezystitis wird normalerweise mit der Aufnahme in das Krankenhaus begonnen, um Entzündungen zu kontrollieren und Schmerzen zu lindern. Anschließend wird eine Operation zur Entfernung der Gallenblase durchgeführt. Es wird allgemein empfohlen, die Gallenblase innerhalb der ersten 3 Tage nach Auftreten einer akuten Entzündung zu operieren.

Somit kann die Behandlung umfassen:

  • Schnell: Da die Gallenblase zur Verdauung verwendet wird, kann der Arzt empfehlen, die Aufnahme von Nahrung und Wasser für einige Zeit einzustellen, um den Druck auf die Gallenblase zu verringern und die Symptome zu verbessern.
  • Flüssigkeiten direkt in die Vene: Aufgrund der Einschränkung des Essens oder Trinkens ist es notwendig, die Hydratation des Organismus mit Kochsalzlösung direkt in der Vene aufrechtzuerhalten.
  • Antibiotika: In mehr als der Hälfte der Fälle infiziert sich die Gallenblase innerhalb von 48 Stunden nach Ausbruch der Cholezystitis, da ihre Ausdehnung die Proliferation von Bakterien im Inneren erleichtert.
  • Schmerzmittel: kann verwendet werden, bis die Schmerzen gelindert und die Entzündung der Gallenblase verringert ist;
  • Operation zur Entfernung der Gallenblase: Die laparoskopische Cholezystektomie ist die Hauptform der Operation zur Behandlung der Cholezystitis. Diese Methode ermöglicht eine schnellere Erholung, da sie weniger aggressiv für den Körper ist. Verstehen Sie, wie eine Gallenblasenoperation durchgeführt wird und wie Sie sich erholen.

In Fällen, in denen die Cholezystitis sehr schwerwiegend ist und der Patient nicht sofort operiert werden kann, wird eine Gallenblasenentleerung durchgeführt, die dazu beiträgt, Eiter aus der Gallenblase zu entfernen und Entzündungen zu verringern, wodurch der Kanal verstopft wird. Gleichzeitig werden Antibiotika verabreicht, um eine Infektion der Gallenblase zu verhindern. Nachdem der Zustand stabiler ist, kann bereits eine Operation zur Entfernung der Gallenblase durchgeführt werden.

Artikel Des Portals

Fitness-Tipps, um durchtrainiert zu werden

Fitness-Tipps, um durchtrainiert zu werden

ie erhöhen die Herau forderung Ihrer Go-to-Move – und ehen chnellere Ergebni e. (Führen ie 10 bi 20 Wiederholungen jeder Übung durch.)Halten ie eine 1 bi 3 Pfund chwere Kurzhantel mit ...
Ein genialer kleiner Weg, um zu erkennen, ob Sie dehydriert sind

Ein genialer kleiner Weg, um zu erkennen, ob Sie dehydriert sind

Weißt du, wie man agt, da du deine Flü igkeit zufuhr an der Farbe deine Urin erkennen kann t? Ja, e i t korrekt, aber e i t auch irgendwie eklig. De halb wenden wir die e viel ubtilere Metho...