Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Herzinfarkt: Schreckgespenst jedes 2. Deutschen! Ursachen, Symptome & Therapie beim Koronarsyndrom
Video: Herzinfarkt: Schreckgespenst jedes 2. Deutschen! Ursachen, Symptome & Therapie beim Koronarsyndrom

Inhalt

Der Infarkt ist die Unterbrechung des Blutflusses zum Herzen, die beispielsweise durch Fettansammlung in den Arterien, erhöhten Blutdruck und Fettleibigkeit verursacht werden kann. Erfahren Sie alles über akuten Myokardinfarkt.

Infarkte können bei Männern und Frauen auftreten und treten nach dem 40. Lebensjahr häufiger auf. Um das Risiko eines Herzinfarkts zu verringern, können Sie gesunde Lebensgewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung anwenden. So werden nicht nur Infarkte verhindert, sondern auch andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie beispielsweise Arrhythmien und Mitralinsuffizienz.

Hauptgründe

Ein Infarkt kann durch die Behinderung des Blutflusses zum Herzen aufgrund einiger Faktoren verursacht werden, wie z.

1. Atherosklerose

Atherosklerose ist die Hauptursache für Infarkte und wird hauptsächlich durch den übermäßigen Verzehr von fett- und cholesterinreichen Lebensmitteln verursacht, was die Bildung von Fettplaques in den Arterien begünstigt, einen normalen Blutfluss verhindert und einen Infarkt verursacht. Erfahren Sie mehr über die Hauptursachen von Atherosklerose.


2. Hoher Blutdruck

Hoher Blutdruck, auch arterielle Hypertonie genannt, kann einen Myokardinfarkt begünstigen, da das Herz aufgrund des Anstiegs des Blutdrucks in den Arterien härter arbeitet, die Arterienwand verdickt und somit den Blutfluss erschwert.

Arterielle Hypertonie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie übermäßigen Salzkonsum, Fettleibigkeit, körperliche Inaktivität oder sogar durch eine genetische Veränderung. Sehen Sie, was die Symptome sind und wie man Bluthochdruck behandelt.

3. Diabetes

Menschen mit Diabetes entwickeln häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da normalerweise mit Diabetes Arteriosklerose und ungesunde Lebensgewohnheiten wie unausgewogenes Essen und mangelnde körperliche Bewegung verbunden sind.

Diabetes ist eine chronische Krankheit, bei der die Insulinproduktion abnimmt oder die Aktivität im Körper resistent ist, was zur Ansammlung von Glukose im Blut führt. Verstehen Sie, was Diabetes ist und wie die Behandlung durchgeführt wird.


4. Fettleibigkeit

Übergewicht erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da es sich um eine Krankheit handelt, die durch einen sitzenden Lebensstil und übermäßigen Verzehr von zucker- und fettreichen Lebensmitteln gekennzeichnet ist und die Entwicklung mehrerer Krankheiten wie Diabetes, hohem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck begünstigt, die das Auftreten von Krankheiten begünstigen Infarkt. Erfahren Sie mehr über die Komplikationen von Fettleibigkeit und wie Sie sich schützen können.

5. Rauchen

Der häufige und ständige Gebrauch von Zigaretten kann zu Entzündungen in der Blutgefäßwand und einer daraus resultierenden Versteifung führen, wodurch das Herz härter arbeitet und neben Schlaganfall, Thrombose und Aneurysma auch ein Infarkt begünstigt wird. Darüber hinaus fördern Zigaretten eine stärkere Aufnahme von Cholesterin und stimulieren so die Produktion neuer Fettplaques, dh sie begünstigen Arteriosklerose. Siehe andere durch Rauchen verursachte Krankheiten.

6. Drogen- und Alkoholkonsum

Sowohl der Konsum illegaler Drogen als auch der übermäßige Konsum alkoholischer Getränke können die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts aufgrund eines erhöhten Blutdrucks erhöhen. Sehen Sie, welche Auswirkungen Alkohol auf den Körper hat.


Andere Ursachen

Zusätzlich zu den oben genannten Ursachen kann der Infarkt auch eine Folge von psychischen Störungen wie Depressionen oder Stress sein, beispielsweise der Verwendung einiger Medikamente und vor allem eines sitzenden Lebensstils, da er normalerweise mit ungesunden Essgewohnheiten verbunden ist. Lesen Sie einige Tipps, um aus einem sitzenden Lebensstil herauszukommen.

Sehen Sie sich das folgende Video an und sehen Sie, was Sie essen sollten, um einen Herzinfarkt zu vermeiden:

Folgen eines Herzinfarkts

Die Folgen eines Herzinfarkts hängen von der Schwere der Erkrankung ab. Wenn der Infarkt nur einen kleinen Bereich des Herzens betrifft, ist die Möglichkeit, keine Konsequenzen zu haben, größer. In den meisten Fällen ist die Hauptfolge des Infarkts jedoch die Änderung der Kontraktion des Herzmuskels, die sein kann klassifiziert als:

  • Leichte systolische Dysfunktion;
  • Mäßige systolische Dysfunktion;
  • Wichtige oder schwere systolische Dysfunktion.

Andere mögliche Folgen eines Infarkts sind Herzrhythmusstörungen oder Funktionsstörungen der Mitralklappe, die eine Mitralinsuffizienz verursachen. Verstehen Sie, was Mitralinsuffizienz ist.

Interessant

Was ist die parasitologische Untersuchung von Kot, wofür ist es und wie wird es gemacht

Was ist die parasitologische Untersuchung von Kot, wofür ist es und wie wird es gemacht

Die para itologi che Unter uchung de tuhl i t eine Unter uchung, die die Identifizierung von Darmpara iten durch die makro- und mikro kopi che Au wertung de Kot ermöglicht, bei der Zy ten, Eier, ...
Bisoltussin gegen trockenen Husten

Bisoltussin gegen trockenen Husten

Bi oltu in wird zur Linderung von trockenem und reizendem Hu ten angewendet, der bei piel wei e durch Grippe, Erkältung oder Allergien verur acht wird.Die e Mittel enthält in einer Zu ammen ...