Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 17 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Calciumhaushalt - Wie erfolgt die Regulierung? - AMBOSS Auditor
Video: Calciumhaushalt - Wie erfolgt die Regulierung? - AMBOSS Auditor

Inhalt

Calcitonin ist ein in der Schilddrüse produziertes Hormon, das die Funktion hat, die Kalziumkonzentration im Blut zu senken, die Kalziumaufnahme im Darm zu verringern und die Aktivität von Osteoklasten zu verhindern.

Daher ist Calcitonin für die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit sehr wichtig, und daher gibt es Arzneimittel mit diesem Hormon in der Zusammensetzung, die beispielsweise bei Krankheiten wie Osteoporose, Morbus Paget oder Sudeck-Syndrom eingesetzt werden.

Wofür ist das

Calcitonin-Medikamente werden zur Behandlung von Krankheiten wie:

  • Osteoporose oder damit verbundene Knochenschmerzen, bei denen die Knochen sehr dünn und schwach sind;
  • Paget-Krankheit des Knochens, eine langsame und fortschreitende Krankheit, die Veränderungen in der Größe und Form bestimmter Knochen verursachen kann;
  • Hyperkalzämie, die durch eine sehr hohe Menge an Kalzium im Blut gekennzeichnet ist;
  • Reflex symptomatische Dystrophie, eine Krankheit, die Schmerzen und Veränderungen im Knochen verursacht, die zu lokalem Knochenverlust führen können.

Calcitonin hat die Funktion, den Calciumspiegel im Blut zu regulieren und wird daher verwendet, um den Knochenverlust umzukehren. Darüber hinaus wird angenommen, dass dieses Hormon auch an der Knochenbildung beteiligt ist.


Wann nicht verwenden

Im Allgemeinen ist das Calcitonin, das in Arzneimitteln mit diesem Hormon verwendet wird, Lachs-Calcitonin und daher bei Menschen mit Allergien gegen diese Substanz oder einen anderen Bestandteil der Formel kontraindiziert.

Darüber hinaus wird es auch nicht für schwangere Frauen, stillende Frauen und Personen unter 18 Jahren empfohlen.

Wie benutzt man

Die empfohlene Calcitonin-Dosis hängt vom zu behandelnden Problem ab:

  • Osteoporose: Die empfohlene Dosis beträgt 50 IE pro Tag oder 100 IE pro Tag oder jeden zweiten Tag durch subkutane oder intramuskuläre Injektion.
  • Knochenschmerzen: Die empfohlene Dosis beträgt 100 bis 200 IE pro Tag durch langsame intravenöse Infusion in physiologischer Kochsalzlösung oder durch subkutane oder intramuskuläre Injektion in geteilten Dosen, verteilt über den Tag, bis eine zufriedenstellende Reaktion erzielt wird.
  • Morbus Paget: Die empfohlene Dosis beträgt 100 IE pro Tag oder jeden zweiten Tag durch subkutane oder intramuskuläre Injektion.
  • Notfallbehandlung bei hyperkalzämischen Krisen: Die empfohlene Dosis beträgt 5 bis 10 IE pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, durch intravenöse Infusion für mindestens 6 Stunden oder durch langsame intravenöse Injektion in 2 bis 4 über den Tag verteilten Dosen.
  • Längere Behandlung der chronischen Hyperkalzämie: Die empfohlene Dosis beträgt 5 bis 10 IE pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag durch subkutane oder intramuskuläre Injektion, in einer Einzeldosis oder in zwei aufgeteilten Dosen.
  • Reflex symptomatische Dystrophie: Die empfohlene Dosis beträgt 100 IE pro Tag durch subkutane oder intramuskuläre Injektion für 2 bis 4 Wochen.

Es ist Sache des Arztes, zu bestimmen, wie lange die Behandlung fortgesetzt werden soll.


Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Calcitonin auftreten können, sind Schwindel, Kopfschmerzen, Geschmacksveränderungen, Rötungen im Gesicht oder am Hals, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Knochen- oder Gelenkschmerzen und Müdigkeit.

Darüber hinaus können, obwohl seltener, auch Sehstörungen, Bluthochdruck, Erbrechen, Schmerzen in Muskeln, Knochen oder Gelenken, Grippesymptome und Schwellungen der Arme oder Beine auftreten.

Wenn der Calcitonin-Test durchgeführt wird

Der Test zur Messung der Calcitoninwerte ist hauptsächlich zur Identifizierung und Überwachung des Vorhandenseins eines medullären Schilddrüsenkarzinoms vorgesehen, einer Krankheit, die signifikante Erhöhungen dieses Hormons verursacht.

Darüber hinaus kann Calcitonin auch nützlich sein, um andere Zustände zu identifizieren, wie z. B. Hyperplasie von C-Zellen der Schilddrüse, bei denen es sich um die Zellen handelt, die Calcitonin produzieren, sowie um andere Krebsarten wie Leukämie, Lungenkrebs, Brust, zu begleiten. Bauchspeicheldrüse oder Prostata zum Beispiel. Erfahren Sie mehr darüber, wozu der Calcitonin-Test dient und wie er durchgeführt wird.


Heute Beliebt

Säfte mit Karotte und Apfel für Pickel

Säfte mit Karotte und Apfel für Pickel

Frucht äfte, die mit Karotten oder Äpfeln zubereitet werden, können eine große Hilfe bei der Bekämpfung von Pickeln ein, da ie den Körper reinigen, Gift toffe au dem Blut...
Hepatitis-Behandlung

Hepatitis-Behandlung

Die Behandlung von Hepatiti variiert je nach Ur ache, dh ob ie durch Viren, Autoimmunerkrankungen oder häufigen Gebrauch von Medikamenten verur acht wird. Ruhe, Flü igkeit zufuhr, gute Ern&#...