Fragen Sie den Diät-Arzt: Farm-Raised vs. Wild Salmon

Inhalt

Q: Ist Wildlachs besser für mich als Zuchtlachs?
EIN: Der Vorteil des Verzehrs von Zuchtlachs gegenüber Wildlachs wird heiß diskutiert. Einige Leute vertreten die Meinung, dass Zuchtlachs keine Nährstoffe enthält und voller Giftstoffe ist. Die Unterschiede zwischen Zucht- und Wildlachs sind jedoch unverhältnismäßig groß geworden, und am Ende ist es besser, beide Lachsarten zu essen als gar keinen. Hier ist ein genauerer Blick darauf, wie sich die beiden Fischarten ernährungsphysiologisch stapeln.
Omega-3-Fette
Sie haben vielleicht gehört, dass Wildlachs höhere Mengen an Omega-3-Fetten enthält. Das stimmt einfach nicht. Basierend auf den neuesten Daten in der USDA-Lebensmitteldatenbank enthält eine drei Unzen Portion Wildlachs 1,4 g langkettige Omega-3-Fette, während eine gleich große Portion Lachs aus Farm-Zucht 2 g enthält. Wenn Sie also Lachs essen, um mehr Omega-3-Fette in Ihre Ernährung aufzunehmen, ist Zuchtlachs der richtige Weg.
Omega-3 zu Omega-6-Verhältnis
Ein weiterer angeblicher Vorteil von Wildlachs gegenüber Zuchtlachs ist ein Verhältnis von Omega-3-Fetten zu Omega-6-Fetten, das einer optimalen Gesundheit entspricht. Dies ist eine Art Trickaussage, da diese Art von Verhältnis wenig Einfluss auf Ihre Gesundheit hat – die Gesamtmenge an Omega-3-Fettsäuren ist ein besserer Prädiktor für die Gesundheit. Wenn außerdem das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fetten relevant wäre, wäre es bei Zuchtlachs besser. Bei gezüchtetem Atlantischen Lachs beträgt dieses Verhältnis 25,6, während es bei wildem Atlantischem Lachs 6,2 beträgt (ein höheres Verhältnis deutet auf mehr Omega-3-Fette und weniger Omega-6-Fette hin).
Vitamine und Mineralien
Für bestimmte Nährstoffe wie Kalium und Selen enthält Wildlachs höhere Mengen. Zuchtlachs enthält jedoch höhere Mengen anderer Nährstoffe wie Folsäure und Vitamin A, während andere Vitamin- und Mineralstoffe zwischen den beiden Arten gleich sind. Insgesamt ist das Vitamin- und Mineralstoffpaket, das diese beiden Lachsarten enthalten, in jeder Hinsicht ähnlich.
Kontamination
Fisch, insbesondere Lachs, ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel. Eine höhere Aufnahme von Fisch in der Nahrung ist im Allgemeinen mit weniger chronischen Erkrankungen verbunden. Das einzig Negative: Die Giftstoffe und Schwermetalle, die in Fischen vorkommen. Für viele Menschen, die Fisch essen, erfordert dies eine Kosten-Nutzen-Analyse. Als die Forscher jedoch die Vorteile und Risiken des Verzehrs von Fisch in Bezug auf die Quecksilberbelastung untersuchten, kam man zu dem Schluss, dass die Vorteile die Risiken bei weitem überwiegen, insbesondere bei Lachs, der im Vergleich zu vielen anderen Fischen einen geringen Quecksilbergehalt enthält.
Polychlorierte Biphenyle (PCBs) sind ein weiteres chemisches Toxin, das sowohl in Wild- als auch in Zuchtlachs vorkommt. Zuchtlachs enthält im Allgemeinen einen höheren PCB-Gehalt, aber Wildlachs ist nicht frei von diesen Toxinen. (Leider sind PCB und ähnliche Giftstoffe in unserer Umwelt so allgegenwärtig, dass sie im Hausstaub zu finden sind.) Eine Studie aus dem Jahr 2011, veröffentlicht in Umweltwissenschaft und -technologie berichteten, dass verschiedene Faktoren wie die Lebensdauer der Fische (Chinook-Lachs leben länger als andere Arten) oder das Leben und die Nahrungsaufnahme in Küstennähe dazu führen können, dass die PCB-Werte bei Wildlachs denen in Zuchtlachsen ähnlich sind. Die gute Nachricht ist, dass das Kochen von Fisch dazu führt, dass einige der PCBs entfernt werden.
Das wegnehmen: Das Essen einer der beiden Lachsarten wird Ihnen zugute kommen. Am Ende essen die Amerikaner einfach nicht annähernd genug Fisch und wenn, dann ist es normalerweise ein unscheinbarer weißer Fisch, der in rechteckiger Form geformt, geschlagen und gebraten wird. In der Tat, wenn man sich die Top-Proteinquellen der Amerikaner ansieht, steht Fisch auf Platz 11 der Liste. Brot steht an fünfter Stelle. Ja, Amerikaner erhalten mehr Protein in ihrer Ernährung aus Brot als aus Fisch. Es ist besser, hochwertigen Zuchtlachs zu essen (ohne Zusatz von Farbstoffen, um die Färbung des Fisches zu verstärken!) als gar keinen Lachs. Wenn Sie jedoch häufig Lachs essen (mehr als zweimal pro Woche), kann es sich lohnen, Wildlachs zu kaufen, um die Exposition gegenüber übermäßigen PCBs zu minimieren.