Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 15 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
This is EVE - Uncensored
Video: This is EVE - Uncensored

Inhalt

Zusammenfassung

Kann Bräune gesund sein?

Manche Leute denken, dass Bräunen ihnen einen gesunden Glanz verleiht. Aber bräunen, sei es draußen oder drinnen mit einem Solarium, ist überhaupt nicht gesund. Es setzt Sie schädlichen Strahlen aus und gefährdet gesundheitliche Probleme wie Melanome und andere Hautkrebsarten.

Was sind UV-Strahlen und wie wirken sie auf die Haut?

Sonnenlicht gelangt als Mischung aus sichtbaren und unsichtbaren Strahlen auf die Erde. Einige der Strahlen sind für den Menschen ungefährlich. Aber eine Art, ultraviolette (UV) Strahlen, kann Probleme verursachen. Sie sind eine Form der Strahlung. UV-Strahlen helfen Ihrem Körper, Vitamin D zu bilden, aber zu viel Exposition schädigt Ihre Haut. Die meisten Menschen können das Vitamin D, das sie benötigen, mit nur etwa 5 bis 15 Minuten Sonneneinstrahlung zwei- bis dreimal pro Woche aufnehmen.

Es gibt drei Arten von UV-Strahlen. Zwei davon, UVA und UVB, können die Erdoberfläche erreichen und Ihre Haut beeinträchtigen. Wenn Sie ein Solarium benutzen, sind Sie auch UVA- und UVB-Strahlen ausgesetzt.

UVB-Strahlen können Sonnenbrand verursachen. UVA-Strahlen können tiefer in die Haut eindringen als UVB-Strahlen. Wenn Ihre Haut UVA ausgesetzt ist, versucht sie, sich vor weiteren Schäden zu schützen. Es tut dies, indem es mehr Melanin bildet, das Hautpigment, das Ihre Haut dunkler macht. Das ist es, was Ihnen eine Bräune verleiht. Dies bedeutet, dass Ihre Bräune ein Zeichen für Hautschäden ist.


Welche Gesundheitsrisiken bestehen beim Bräunen?

Da Bräunen eine Überexposition gegenüber UV-Strahlen bedeutet, kann es Ihre Haut schädigen und gesundheitliche Probleme verursachen, wie z

  • Vorzeitige Hautalterung, was dazu führen kann, dass Ihre Haut verdickt, ledrig und faltig wird. Möglicherweise haben Sie auch dunkle Flecken auf Ihrer Haut. Diese treten auf, weil eine langfristige UV-Strahlung Ihre Haut weniger elastisch macht. Je mehr Sonneneinstrahlung Sie haben, desto früher altert Ihre Haut.
  • Hautkrebs, einschließlich Melanom. Dies kann passieren, weil das UV-Licht die DNA Ihrer Hautzellen schädigt und die Fähigkeit Ihres Körpers, den Krebs zu bekämpfen, beeinträchtigt.
  • Aktinische Keratose, ein dicker, schuppiger Hautfleck, der sich normalerweise an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Kopfhaut, Handrücken oder Brust bildet. Es kann schließlich krebsartig werden.
  • Augenschaden, einschließlich Katarakte und Photokeratitis (Schneeblindheit)
  • Ein geschwächtes Immunsystem, die Ihre Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen, die Wirkung von Impfstoffen abschwächen und bei Ihnen Reaktionen auf bestimmte Arzneimittel auslösen können.

Was muss ich tun, um meine Haut vor UV-Strahlen zu schützen?

  • Begrenzen Sie die Sonneneinstrahlung. Versuchen Sie, sich zwischen 10 und 16 Uhr von der Sonne fernzuhalten, wenn die Strahlen am stärksten sind. Denken Sie jedoch daran, dass Sie an bewölkten Tagen oder im Schatten immer noch der Sonne ausgesetzt sind.
  • Sonnencreme verwenden mit Lichtschutzfaktor (LSF) 15 oder höher. Es sollte auch ein Breitband-Sonnenschutz sein, was bedeutet, dass Sie sowohl UVA- als auch UVB-Schutz bieten. Wenn Sie sehr helle Haut haben, verwenden Sie SPF 30 oder höher. Tragen Sie Sonnencreme 20-30 Minuten vor dem Gehen ins Freie auf und tragen Sie sie mindestens alle 2 Stunden erneut auf.
  • Sonnenbrille tragen die sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockieren. Rundum-Sonnenbrillen funktionieren am besten, weil sie UV-Strahlen daran hindern, von der Seite hereinzukommen.
  • Einen Hut tragen. Den besten Schutz erhalten Sie mit einem breitkrempigen Hut, der aus einem dicht gewebten Stoff wie Canvas besteht.
  • Schutzkleidung tragen wie langärmelige Hemden und lange Hosen und Röcke. Kleidung aus dicht gewebtem Stoff bietet den besten Schutz.

Es ist auch wichtig, Ihre Haut einmal im Monat zu überprüfen. Wenn Sie neue oder sich verändernde Flecken oder Muttermale sehen, gehen Sie zu Ihrem Arzt.


Ist das Bräunen in Innenräumen nicht sicherer als das Bräunen in der Sonne?

Das Bräunen in Innenräumen ist nicht besser als das Bräunen in der Sonne; es setzt Sie auch UV-Strahlen aus und schädigt Ihre Haut. Solarien verwenden UVA-Licht, sodass Sie einer höheren Konzentration an UVA-Strahlen ausgesetzt sind, als Sie beim Bräunen in der Sonne bekommen würden. Bräunungslampen setzen dich auch einigen UVB-Strahlen aus.

Einige Leute denken, dass eine "Grundbräune" ​​in einem Sonnenstudio Sie schützen kann, wenn Sie in die Sonne gehen. Aber eine "Grundbräune" ​​schadet Ihrer Haut und verhindert nicht, dass Sie einen Sonnenbrand bekommen, wenn Sie nach draußen gehen.

Das Bräunen in Innenräumen ist besonders für jüngere Menschen gefährlich. Sie haben ein höheres Melanomrisiko, wenn Sie als Teenager oder junger Erwachsener mit dem Bräunen in Innenräumen begonnen haben.

Einige Untersuchungen zeigen, dass häufiges Bräunen sogar süchtig machen kann. Dies kann gefährlich sein, denn je öfter Sie sich bräunen, desto mehr Schaden fügen Sie Ihrer Haut zu.

Gibt es sicherere Möglichkeiten, bräunlich auszusehen?

Es gibt andere Möglichkeiten, bräunlich auszusehen, aber sie sind nicht alle sicher:


  • Bräunungspillen einen Farbzusatz haben, der Ihre Haut nach der Einnahme orange färbt. Aber sie können gefährlich sein und sind nicht von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.
  • Sonnenlose Gerber kein bekanntes Hautkrebsrisiko haben, aber Sie müssen vorsichtig sein. Die meisten Sprühbräune, Lotionen und Gele verwenden DHA, einen Farbzusatz, der deine Haut bräunlich aussehen lässt. DHA wird von der FDA als sicher für die Anwendung an der Außenseite Ihres Körpers angesehen. Sie müssen sicherstellen, dass es nicht in Nase, Augen oder Mund gelangt. Wenn Sie eine Sprühbräune verwenden, achten Sie darauf, das Spray nicht einzuatmen. Denken Sie auch daran, dass diese "Bräune" ​​Sie nicht vor UV-Strahlen schützt, wenn Sie nach draußen gehen.

Verwaltung Auswählen

Magnesiummangel

Magnesiummangel

Magne iummangel i t ein Zu tand, bei dem die Menge an Magne ium im Blut niedriger al normal i t. Der medizini che Name die er Erkrankung i t Hypomagne iämie.Jede Organ im Körper, in be onder...
Medizinische Enzyklopädie: H

Medizinische Enzyklopädie: H

H-Grippe-Meningiti H1N1-Grippe ( chweinegrippe)H2-BlockerÜberdo ierung von H2-Rezeptor-Antagoni tenHaemophilu influenzae Typ b (Hib)-Impf toff – wa ie wi en mü enVergiftung mit Haarbleichmit...