Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 27 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Partielle Thromboplastinzeit - Laborwerte / Blutbild
Video: Partielle Thromboplastinzeit - Laborwerte / Blutbild

Die partielle Thromboplastinzeit (PTT) ist ein Bluttest, der untersucht, wie lange es dauert, bis das Blut gerinnt. Es kann helfen zu erkennen, ob Sie ein Blutungsproblem haben oder Ihr Blut nicht richtig gerinnt.

Ein verwandter Bluttest ist die Prothrombinzeit (PT).

Eine Blutprobe wird benötigt. Wenn Sie blutverdünnende Arzneimittel einnehmen, werden Sie auf Blutungszeichen überwacht.

Ihr Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Testergebnisse beeinflussen können, vorübergehend einstellen sollen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt auch über alle pflanzlichen Heilmittel, die Sie einnehmen.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Sie können diesen Test benötigen, wenn Sie Probleme mit Blutungen haben oder Ihr Blut nicht richtig gerinnt. Wenn Sie bluten, finden im Körper eine Reihe von Aktionen statt, an denen viele verschiedene Proteine ​​(Gerinnungsfaktoren) beteiligt sind, die die Blutgerinnung unterstützen. Dies wird als Gerinnungskaskade bezeichnet. Der PTT-Test untersucht einige der Proteine ​​oder Faktoren, die an diesem Prozess beteiligt sind, und misst ihre Fähigkeit, die Blutgerinnung zu unterstützen.


Der Test kann auch zur Überwachung von Patienten verwendet werden, die Heparin, einen Blutverdünner, einnehmen.

Ein PTT-Test wird normalerweise mit anderen Tests wie dem Prothrombintest durchgeführt.

Im Allgemeinen sollte die Gerinnung innerhalb von 25 bis 35 Sekunden erfolgen. Wenn die Person Blutverdünner einnimmt, dauert die Gerinnung bis zu 2 ½ mal länger.

Normale Wertebereiche können von Labor zu Labor leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein anormales (zu langes) PTT-Ergebnis kann auch folgende Ursachen haben:

  • Blutungsstörungen, eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen ein Problem mit dem Blutgerinnungsprozess des Körpers vorliegt
  • Störung, bei der die Proteine, die die Blutgerinnung kontrollieren, überaktiv werden (disseminierte intravasale Gerinnung)
  • Leber erkrankung
  • Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung (Malabsorption)
  • Niedriger Vitamin-K-Spiegel

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.


Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Dieser Test wird häufig bei Personen durchgeführt, die möglicherweise Blutungsprobleme haben. Ihr Blutungsrisiko ist etwas höher als bei Menschen ohne Blutungsprobleme.

APTT; PTT; Aktivierte partielle Thromboplastinzeit

  • Tiefe Venenthrombose - Ausfluss

Chernecky CC, Berger BJ. Aktivierter partieller Thromboplastin-Substitutionstest - Diagnostik In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:101-103.

Ortel TL. Antithrombotische Therapie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 42.

Wir Empfehlen Ihnen, Zu Lesen

Wofür ist das Elektroenzephalogramm und wie ist es vorzubereiten?

Wofür ist das Elektroenzephalogramm und wie ist es vorzubereiten?

Da Elektroenzephalogramm (EEG) i t ein diagno ti cher Te t, der die elektri che Aktivität de Gehirn aufzeichnet und zur Identifizierung neurologi cher Veränderungen verwendet wird, bei piel ...
Was tun, wenn der Druck hoch ist?

Was tun, wenn der Druck hoch ist?

Wenn der Druck hoch i t und über 14 mal 9 liegt, gehen andere ymptome wie ehr tarke Kopf chmerzen, Übelkeit, ver chwommene ehen, chwindel und die Diagno e eine hohen Blutdruck einher:Nehmen ...