Was ist Anisakiasis, Symptome und Behandlung

Inhalt
- Hauptsymptome
- So bestätigen Sie die Diagnose
- Wie die Behandlung durchgeführt wird
- Anisakiasis biologischer Zyklus
- Wie man Anischiasis verhindert
Anisakiasis ist eine Infektion, die durch einen Parasiten der Gattung verursacht wird Anisakis sp., die hauptsächlich in Meeresfrüchten wie Krebstieren, Tintenfischen und kontaminierten Fischen vorkommt. Aus diesem Grund tritt diese Art der Infektion häufiger in Kulturen auf, in denen die Gewohnheit besteht, Rohkost wie beispielsweise Sushi zu essen.
Beim Verzehr von mit diesem Parasiten kontaminierten Nahrungsmitteln können die Larven den Magen und den Darm erreichen, was zu Symptomen wie starken Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit und allgemeinem Unwohlsein führt, die beispielsweise einige Stunden nach dem Verzehr von Sushi auftreten können.Für den Fall, dass nach dem Verzehr von Rohkost Symptome einer Infektion auftreten, ist es daher ratsam, einen Allgemeinarzt zu konsultieren, um festzustellen, ob dieser Parasit vorhanden ist, und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung dieser Art von Infektion und anderen parasitären Krankheiten:
Hauptsymptome
Symptome einer Infektion durch Anisakis sp. kann einige Stunden nach dem Verzehr des infizierten Lebensmittels auftreten. Die wichtigsten sind:
- Schwere Bauchschmerzen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Schwellung des Bauches;
- Durchfall;
- Vorhandensein von Blut im Stuhl;
- Fieber unter 39 ° C, konstant.
Darüber hinaus können manche Menschen auch Symptome entwickeln, die für allergische Reaktionen typisch sind, wie Juckreiz und Rötung der Haut, Schwellung des Gesichts oder Atembeschwerden.
So bestätigen Sie die Diagnose
Der Arzt kann eine Anisakiasis vermuten, nachdem er die Symptome und die Vorgeschichte jeder Person beurteilt hat, insbesondere wenn die Person rohen Fisch oder Sushi gegessen hat. Die einzige Möglichkeit, die Diagnose zu bestätigen, besteht darin, eine Endoskopie durchzuführen, um das Vorhandensein der Larve im Magen oder im ersten Teil des Darms zu beobachten.
Wenn während der Endoskopie Larven identifiziert werden, kann der Arzt sie mit einem speziellen Gerät entfernen, das über den während der Endoskopie verwendeten Schlauch in den Magen gelangt.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
In den meisten Fällen die Larveninfektion Anisakis sp. wird während der Endoskopie behandelt. Hierzu führt der Arzt nach Identifizierung des Parasiten ein spezielles Gerät durch das Endoskoprohr, um den Magen zu erreichen und die Larven zu entfernen.
Wenn dies jedoch nicht möglich ist oder wenn sich die Larve bereits im Darm ausgebreitet hat, kann es erforderlich sein, 3 bis 5 Tage lang einen Entwurmungsmittel namens Albendazol einzunehmen, um den Parasiten abzutöten und ihn im Kot zu beseitigen. In vielen Fällen eliminiert der Körper die Larven auch auf natürliche Weise, so dass viele Menschen möglicherweise nicht einmal wissen, dass sie infiziert wurden.
In den schwersten Fällen, in denen sich die Anischiasis nach diesen beiden Behandlungen weiter verschlechtert, kann eine Operation zur individuellen Entfernung jeder Larve ratsam sein.
Anisakiasis biologischer Zyklus

Anisakiasis wird durch die Larve verursacht Anisakis sp. und sein Lebenszyklus beginnt, wenn einige aquatische Säugetiere, wie infizierte Wale oder Seelöwen, im Meer Kot machen und Eier freisetzen, die sich schließlich entwickeln und neue Larven bilden. Diese Larven werden dann von Krebstieren gefressen, die schließlich von Tintenfischen und Fischen gefressen werden, und sind auch infiziert.
Wenn diese Fische gefangen werden, wachsen die Larven in ihrem Fleisch weiter. Wenn das Chaos roh verzehrt wird, leben die Larven im Magen und Darm der Person, die das infizierte Fischfleisch aufgenommen hat.
Wie man Anischiasis verhindert
Der beste Weg, um eine Infektion mit dieser Art von Larve zu vermeiden, besteht darin, Fisch und Tintenfisch bei Temperaturen über 65 ° C zu kochen. Wenn jedoch roher Fisch wie bei Sushi verzehrt werden muss, wird empfohlen, einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung zu treffen.
Um den Fisch vor dem Verzehr zu lagern, muss er gemäß den folgenden Richtlinien eingefroren werden:
- Einfrieren und bei - 20 ° C lagern: bis zu 7 Podestplätze;
- Einfrieren und bei - 35 º C lagern: für weniger als 15 Stunden;
- Bei - 35ºC einfrieren und bei - 20ºC lagern: bis zu 25 Stunden.
Die von dieser Larve am meisten betroffene Fischart ist normalerweise Lachs, Tintenfisch, Kabeljau, Hering, Makrele, Heilbutt und Sardellen.
Darüber hinaus hat die Larve in der Regel mehr als 1 cm und ist daher im Fleisch des Fisches zu sehen. Wenn Sie beispielsweise in einem Sushi-Restaurant essen, müssen Sie vor dem Essen auf die Stücke achten.