Methylphenidat

Inhalt
- Wenn Sie die langwirksame Suspension (Quillivant XR) einnehmen, befolgen Sie diese Schritte, um die Dosis zu messen:
- Bevor Sie Methylphenidat einnehmen,
- Methylphenidat kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:
- Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:
Methylphenidat kann gewohnheitsbildend sein. Nehmen Sie keine größere Dosis ein, nehmen Sie sie nicht häufiger, über einen längeren Zeitraum oder auf eine andere Weise als von Ihrem Arzt verordnet ein. Wenn Sie zu viel Methylphenidat einnehmen, stellen Sie möglicherweise fest, dass das Medikament Ihre Symptome nicht mehr kontrolliert, Sie haben möglicherweise das Bedürfnis, große Mengen des Medikaments einzunehmen, und Sie können ungewöhnliche Verhaltensänderungen feststellen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals große Mengen Alkohol getrunken oder getrunken haben, Straßendrogen konsumieren oder jemals konsumiert haben oder verschreibungspflichtige Medikamente übermäßig eingenommen haben.
Brechen Sie die Einnahme von Methylphenidat nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere wenn Sie das Medikament übermäßig eingenommen haben. Ihr Arzt wird Ihre Dosis wahrscheinlich schrittweise verringern und Sie während dieser Zeit sorgfältig überwachen. Sie können schwere Depressionen entwickeln, wenn Sie die Einnahme von Methylphenidat nach einer übermäßigen Anwendung plötzlich abbrechen. Ihr Arzt muss Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, nachdem Sie die Einnahme von Methylphenidat beendet haben, auch wenn Sie das Arzneimittel nicht übermäßig angewendet haben, da sich Ihre Symptome verschlimmern können, wenn die Behandlung beendet wird.
Verkaufen, verschenken oder lassen Sie andere Ihre Medikamente nicht einnehmen. Der Verkauf oder die Weitergabe von Methylphenidat kann anderen schaden und ist gesetzeswidrig. Bewahren Sie Methylphenidat an einem sicheren Ort auf, damit es niemand versehentlich oder absichtlich einnehmen kann. Behalten Sie im Auge, wie viel Medikamente noch übrig sind, damit Sie wissen, ob welche fehlen.
Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Methylphenidat und jedes Mal, wenn Sie weitere Medikamente erhalten, die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.
Methylphenidat wird als Teil eines Behandlungsprogramms zur Kontrolle der Symptome einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS; schwerere Konzentrations- und Handlungskontrollen und Ruhe oder Stille als andere gleichaltrige Personen) bei Erwachsenen und Kindern angewendet. Methylphenidat (Methylin) wird auch zur Behandlung von Narkolepsie (einer Schlafstörung, die übermäßige Tagesschläfrigkeit und plötzliche Schlafanfälle verursacht) angewendet. Methylphenidat gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Stimulanzien des zentralen Nervensystems (ZNS) bezeichnet werden. Es funktioniert, indem es die Menge bestimmter natürlicher Substanzen im Gehirn verändert.
Methylphenidat ist als Tablette mit sofortiger Wirkstofffreisetzung, als Kautablette, als Lösung (flüssig), als lang wirkende (retardierte) Suspension (flüssig), als intermediär wirkende (retardierte) Tablette, als lang wirkende (verlängerte) -Kapsel, eine lang wirkende (retardierte) Tablette, eine lang wirkende (retardierte) Kautablette und eine lang wirkende (retardierte) oral zerfallende Tablette (Tablette, die sich schnell im Mund auflöst) . Die langwirksame Tablette, oral zerfallende Tabletten und Kapseln liefern sofort einen Teil des Medikaments und geben den Rest über einen längeren Zeitraum als gleichmäßige Medikamentendosis ab. Alle diese Formen von Methylphenidat werden oral eingenommen. Die regulären Tabletten, Kautabletten (Methylin) und Lösung (Methylin) werden in der Regel von Erwachsenen zwei- bis dreimal täglich und von Kindern zweimal täglich vorzugsweise 35 bis 40 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen. Erwachsene, die drei Dosen einnehmen, sollten die letzte Dosis vor 18:00 Uhr einnehmen, damit das Medikament keine Ein- und Durchschlafschwierigkeiten verursacht. Die Tabletten mit mittlerer Wirkung werden in der Regel ein- bis zweimal täglich, morgens und manchmal am frühen Nachmittag 30 bis 45 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen. Die langwirksame Kapsel (Metadate CD) wird in der Regel einmal täglich vor dem Frühstück eingenommen; die lang wirkende Tablette (Concerta), die lang wirkende Kautablette (Quillichew ER), die lang wirkende Suspension (Quillivant XR) und die lang wirkenden Kapseln (Aptensio XR, Ritalin LA) werden in der Regel einmal täglich morgens mit . eingenommen oder ohne Essen. Die langwirksame Suspension (Quillivant XR) beginnt früher zu wirken, wenn sie mit Nahrung eingenommen wird. Die oral zerfallende langwirksame Tablette (Cotempla XR-ODT) und die langwirksame Kapsel (Adhansia XR) werden in der Regel einmal täglich morgens eingenommen und sollten konsequent entweder immer mit einer Mahlzeit oder immer ohne Nahrung eingenommen werden. Die langwirksame Kapsel (Jornay PM) wird in der Regel einmal täglich abends (zwischen 18:30 und 21:30 Uhr) eingenommen und sollte konsequent, jeden Abend zur gleichen Zeit und entweder immer zu den Mahlzeiten oder immer ohne eingenommen werden Lebensmittel.
Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Methylphenidat genau nach Anweisung ein.
Versuchen Sie nicht, die oral zerfallende Tablette mit verzögerter Wirkstofffreisetzung (Cotempla XR-ODT) durch die Blisterfolie zu drücken. Verwenden Sie stattdessen trockene Hände, um die Folienverpackung abzuziehen. Nehmen Sie die Tablette sofort heraus und nehmen Sie sie in den Mund. Die Tablette löst sich schnell auf und kann mit Speichel geschluckt werden; Zum Schlucken der Tablette wird kein Wasser benötigt.
Sie sollten die Kautabletten mit sofortiger Freisetzung gründlich kauen und dann ein volles Glas (mindestens 240 ml) Wasser oder eine andere Flüssigkeit trinken. Wenn Sie die Kautablette mit sofortiger Wirkstofffreisetzung ohne genügend Flüssigkeit einnehmen, kann die Tablette anschwellen und Ihren Hals verstopfen und Sie ersticken. Wenn Sie nach Einnahme der Kautablette Schmerzen in der Brust, Erbrechen oder Schluck- oder Atembeschwerden haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt rufen oder eine medizinische Notfallbehandlung in Anspruch nehmen.
Schlucken Sie die mittel- und lang wirkenden Tabletten und Kapseln im Ganzen; nicht spalten, kauen oder zerquetschen. Wenn Sie jedoch die lang wirkenden Kapseln (Aptensio XR, Jornay PM, Metadate CD, Ritalin LA) nicht schlucken können, können Sie die Kapseln vorsichtig öffnen und den gesamten Inhalt auf einen Esslöffel kühles oder zimmerwarmes Apfelmus streuen oder lange wirkende Kapseln (Adhansia XR), können Sie die Kapseln öffnen und den gesamten Inhalt auf einen Esslöffel Apfelmus oder Joghurt streuen. Schlucken Sie diese Mischung (ohne zu kauen) unmittelbar nach der Zubereitung (innerhalb von 10 Minuten, wenn Sie Adhansia XR einnehmen) und trinken Sie dann ein Glas Wasser, um sicherzustellen, dass Sie das Arzneimittel vollständig geschluckt haben. Bewahren Sie die Mischung nicht für die zukünftige Verwendung auf.
Wenn Sie die langwirkende Kautablette (Quillichew ER) einnehmen und Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie einen Teil der Tablette einnehmen sollen, um die richtige Menge Ihrer Dosis zu erhalten, brechen Sie die 20 mg oder 30 mg langwirkende Kautablette vorsichtig entlang der Linien, die darin eingeritzt wurden. Die 40 mg Kautablette mit lang wirkender Wirkung weist jedoch keine Bruchrille auf und kann nicht geteilt oder geteilt werden.
Wenn Sie die langwirksame Suspension (Quillivant XR) einnehmen, befolgen Sie diese Schritte, um die Dosis zu messen:
- Nehmen Sie die Medikamentenflasche und den Dosierspender aus der Schachtel. Vergewissern Sie sich, dass die Flasche flüssige Medikamente enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an und verwenden Sie das Medikament nicht, wenn die Flasche Pulver enthält oder sich kein Dosierspender in der Packung befindet.
- Schütteln Sie die Flasche mindestens 10 Sekunden lang auf und ab, um das Medikament gleichmäßig zu mischen.
- Entfernen Sie den Flaschenverschluss. Prüfen Sie, ob der Flaschenadapter oben in die Flasche eingesetzt wurde.
- Wenn der Flaschenadapter nicht oben in die Flasche eingesetzt wurde, setzen Sie ihn ein, indem Sie den Boden des Adapters in die Öffnung der Flasche stecken und mit dem Daumen fest darauf drücken. Rufen Sie Ihren Apotheker an, wenn die Packung keinen Flaschenadapter enthält. Entfernen Sie den Flaschenadapter nicht von der Flasche, wenn sie einmal eingesetzt ist.
- Führen Sie die Spitze des Dosierspenders in den Flaschenadapter ein und drücken Sie den Kolben ganz nach unten.
- Drehen Sie die Flasche auf den Kopf.
- Ziehen Sie den Kolben zurück, um die von Ihrem Arzt verordnete Menge der Suspension zum Einnehmen aufzuziehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die von Ihrem Arzt verordnete Dosis richtig abmessen sollen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Nehmen Sie den Dosierspender ab und spritzen Sie die Suspension zum Einnehmen langsam direkt in Ihren Mund oder den Mund Ihres Kindes.
- Setzen Sie die Kappe auf die Flasche und schließen Sie sie fest.
- Reinigen Sie den Dosierspender nach jedem Gebrauch, indem Sie ihn in die Spülmaschine geben oder mit Leitungswasser ausspülen.
Ihr Arzt wird Sie möglicherweise mit einer niedrigen Methylphenidat-Dosis beginnen und Ihre Dosis schrittweise erhöhen, nicht öfter als einmal pro Woche.
Ihr Zustand sollte sich während der Behandlung verbessern. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome zu irgendeinem Zeitpunkt während der Behandlung verschlimmern oder sich nach 1 Monat nicht bessern.
Ihr Arzt kann Ihnen von Zeit zu Zeit sagen, dass Sie die Einnahme von Methylphenidat abbrechen sollen, um zu sehen, ob das Medikament noch benötigt wird. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig.
Einige Methylphenidat-Produkte können möglicherweise nicht durch andere ersetzt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie Fragen zu der Art von Methylphenidat-Produkt haben, die Ihr Arzt Ihnen verschrieben hat.
Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.
Bevor Sie Methylphenidat einnehmen,
- Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Methylphenidat, andere Medikamente, Aspirin (bei Einnahme von Adhansia XR), Tartrazin-Farbstoff (ein gelber Farbstoff in einigen verarbeiteten Lebensmitteln und Medikamenten; bei Einnahme von Adhansia XR) oder einen der Inhaltsstoffe in . sind das Methylphenidat-Produkt, das Sie einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt oder lesen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer einnehmen, einschließlich Isocarboxazid (Marplan), Linezolid (Zyvox), Methylenblau, Phenelzin (Nardil), Rasagilin (Azilect), Selegilin (Eldepryl, Emsam, Zelapar) und Tranylcypromin ( Parnate) oder haben sie in den letzten 14 Tagen abgesetzt. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie Methylphenidat erst dann einnehmen sollen, wenn seit der letzten Einnahme eines MAO-Hemmers mindestens 14 Tage vergangen sind.
- Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Antikoagulanzien („Blutverdünner“) wie Warfarin (Coumadin, Jantoven); Antidepressiva wie Clomipramin (Anafranil), Desipramin (Norpramin) und Imipramin (Tofranil); abschwellende Mittel (Husten- und Erkältungsmittel); Medikamente gegen Sodbrennen oder Geschwüre wie Esomeprazol (Nexium, in Vimovo), Famotidin (Pepcid), Omeprazol (Prilosec, in Zegerid) oder Pantoprazol (Protonix); Medikamente gegen Bluthochdruck; Medikamente gegen Anfälle wie Phenobarbital, Phenytoin (Dilantin, Phenytek) und Primidon (Mysoline); Methyldopa; Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wie Citalopram (Celexa), Escitalopram (Lexapro), Fluoxetin (Prozac, Sarafem, in Symbyax, anderen), Fluvoxamin (Luvox), Paroxetin (Brisdelle, Paxil, Pexeva) und Sertralin (Zoloft) ; Natriumbicarbonat (Arm und Hammer Backpulver, Soda Mint); und Venlafaxin (Effexor). Wenn Sie Ritalin LA einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Antazida oder Medikamente gegen Sodbrennen oder Geschwüre einnehmen. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie das Tourette-Syndrom (eine Erkrankung, die durch wiederholte Bewegungen oder das Wiederholen von Geräuschen oder Wörtern gekennzeichnet ist), Gesichts- oder motorische Tics (wiederholte unkontrollierbare Bewegungen) oder verbale Tics ( Wiederholung von Lauten oder Wörtern, die schwer zu kontrollieren sind). Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie ein Glaukom (erhöhter Augeninnendruck, der zu Sehverlust führen kann), eine Schilddrüsenüberfunktion oder Angst-, Spannungs- oder Aufregungsgefühle haben. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie Methylphenidat nicht einnehmen sollen, wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn jemand in Ihrer Familie einen unregelmäßigen Herzschlag hat oder hatte oder plötzlich gestorben ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie kürzlich einen Herzinfarkt hatten und wenn Sie einen Herzfehler, Bluthochdruck, unregelmäßigen Herzschlag, Herz- oder Blutgefäßerkrankungen, Arterienverkalkung, Kardiomyopathie (Verdickung des Herzmuskels) haben oder hatten ) oder andere Herzprobleme. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie Methylphenidat nicht einnehmen sollen, wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden oder ein hohes Risiko für die Entwicklung einer Herzerkrankung besteht.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie eine Depression, eine bipolare Störung (eine Stimmung, die von depressiv zu anormal aufgeregt wechselt), eine Manie (rasende, anormal aufgeregte Stimmung) hat oder jemals hatte oder an Selbstmord gedacht oder einen Suizidversuch unternommen hat. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Krampfanfälle, ein abnormales Elektroenzephalogramm (EEG; ein Test, der die elektrische Aktivität im Gehirn misst), Durchblutungsstörungen in Ihren Fingern oder Zehen oder eine psychische Erkrankung haben oder hatten. Wenn Sie die langwirksame Tablette (Concerta) einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Verengung oder Blockade Ihres Verdauungssystems haben.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie während der Einnahme von Methylphenidat schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder beabsichtigen zu stillen. Wenn Sie während der Einnahme von Methylphenidat stillen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Ihr Baby genau auf ungewöhnliche Unruhe, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust zu beobachten.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der Einnahme von Methylphenidat, wenn Sie 65 Jahre oder älter sind. Ältere Erwachsene sollten Methylphenidat normalerweise nicht einnehmen, da es nicht so sicher ist wie andere Medikamente, die zur Behandlung derselben Erkrankung verwendet werden können.
- wenn Sie sich einer Operation unterziehen, einschließlich einer Zahnoperation, teilen Sie dem Arzt oder Zahnarzt mit, dass Sie Methylphenidat einnehmen.
- Beachten Sie, dass Sie während der Einnahme der lang wirkenden Kautablette (Quillichew ER), der lang wirkenden oral zerfallenden Tablette (Cotempla®) keine alkoholischen Getränke trinken sollten® XR-ODT) oder die langwirksame Kapsel (Adhansia XR oder Jornay PM).
- wenn Sie Phenylketonurie (PKU, eine Erbkrankheit, bei der eine spezielle Diät zur Vorbeugung einer geistigen Behinderung einzuhalten ist) haben, sollten Sie wissen, dass die Kautabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung und lang wirkendem Aspartam Phenylalanin bilden.
- Sie sollten wissen, dass Methylphenidat als Teil eines umfassenden Behandlungsprogramms für ADHS verwendet werden sollte, das Beratung und Sonderschulung umfassen kann. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes und/oder Therapeuten.
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber, wie spät am Tag Sie eine vergessene Dosis Ihres Arzneimittels einnehmen sollten, damit es keine Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten verursacht. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Wenn Sie die langwirksame Kapsel (Jornay PM) einnehmen, nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich in dieser Nacht daran erinnern. Wenn es jedoch bereits am nächsten Morgen ist, überspringen Sie die vergessene Dosis der langwirksamen Kapsel (Jornay PM) und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Methylphenidat kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitverlust
- Gewichtsverlust
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Sodbrennen
- trockener Mund
- Kopfschmerzen
- Muskelverspannungen
- Schläfrigkeit
- unkontrollierbare Bewegung eines Körperteils
- Unruhe
- vermindertes sexuelles Verlangen
- starkes Schwitzen
- Rückenschmerzen
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:
- schneller, pochender oder unregelmäßiger Herzschlag
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- übermäßige Müdigkeit
- langsames oder schwieriges Sprechen
- Ohnmacht
- Schwäche oder Taubheit eines Armes oder Beines
- Anfälle
- Sehstörungen oder verschwommenes Sehen
- Agitation
- Dinge glauben, die nicht wahr sind
- sich anderen gegenüber ungewöhnlich misstrauisch fühlen
- Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren)
- motorische Tics oder verbale Tics
- Depression
- ungewöhnlich aufgeregte Stimmung
- Stimmungsschwankungen
- häufige, schmerzhafte Erektionen
- Erektion, die länger als 4 Stunden anhält
- Taubheit, Schmerzen oder Temperaturempfindlichkeit in den Fingern oder Zehen
- Änderung der Hautfarbe von blass zu blau zu rot in den Fingern oder Zehen
- unerklärliche Wunden an den Fingern oder Zehen
- Fieber
- Nesselsucht
- Ausschlag
- Blasenbildung oder Hautschuppung
- Juckreiz
- Schwellung von Augen, Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Rachen
- Heiserkeit
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
Methylphenidat kann das Wachstum oder die Gewichtszunahme von Kindern verlangsamen. Der Arzt Ihres Kindes wird sein Wachstum sorgfältig beobachten. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Wachstums oder der Gewichtszunahme Ihres Kindes haben, während es dieses Medikament einnimmt. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes über die Risiken der Verabreichung von Methylphenidat an Ihr Kind.
Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht und überschüssiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer). Bewahren Sie Methylphenidat an einem sicheren Ort auf, damit es niemand versehentlich oder absichtlich einnehmen kann. Behalten Sie im Auge, wie viele Tabletten oder Kapseln oder wie viel Flüssigkeit noch übrig ist, damit Sie wissen, ob Medikamente fehlen.
Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.
Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org
Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:
- Erbrechen
- Übelkeit
- Durchfall
- Ohnmacht, verschwommenes Sehen oder Schwindel
- Unruhe
- ungewöhnlich schnelle Atmung
- Angst
- Agitation
- unkontrollierbares Schütteln eines Körperteils
- Muskelzuckungen
- Anfälle
- Bewusstseinsverlust
- unangemessenes Glück
- Verwirrtheit
- Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren)
- Schwitzen
- Spülung
- Kopfschmerzen
- Fieber
- schneller, pochender oder unregelmäßiger Herzschlag
- Pupillenerweiterung (schwarze Kreise in der Mitte der Augen)
- trockener Mund oder Nase
- Muskelschwäche, Müdigkeit oder dunkler Urin
Wenn Sie Methylphenidat-Langzeittabletten (Concerta) einnehmen, bemerken Sie möglicherweise etwas in Ihrem Stuhl, das wie eine Tablette aussieht. Dies ist nur die leere Tablettenhülle, und dies bedeutet nicht, dass Sie nicht Ihre vollständige Medikamentendosis erhalten haben.
Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt kann Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz überprüfen und bestimmte Labortests anordnen, um Ihre Reaktion auf Methylphenidat zu überprüfen.
Dieses Rezept ist nicht nachfüllbar. Planen Sie regelmäßig Termine mit Ihrem Arzt ein, damit Ihnen die Medikamente nicht ausgehen.
Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.
- Adhansia XR®
- Aptensio XR®
- Konzert®
- Cotempla® XR-ODT
- Jornay PM®
- Metadatum® CD
- Metadatum® ER¶
- Methylin®
- Methylin® ER¶
- Quillischew® ER
- Quillivant® XR
- Ritalin®¶
- Ritalin® LA
- Ritalin® SR¶
- Methylphenidylacetat-Hydrochlorid
¶ Dieses Markenprodukt ist nicht mehr auf dem Markt. Generische Alternativen können verfügbar sein.
Zuletzt überarbeitet - 15.07.2019