Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Update on PI3K inhibitors for CLL: Idelalisib, copanlisib, duvelisib, and umbralisib
Video: Update on PI3K inhibitors for CLL: Idelalisib, copanlisib, duvelisib, and umbralisib

Inhalt

Duvelisib kann schwere oder lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Infektion haben oder wenn Sie an einem Zytomegalievirus (CMV; eine Virusinfektion, die bei Patienten mit schwachem Immunsystem Symptome verursachen kann) haben oder jemals hatten. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Fieber, Halsschmerzen, Schüttelfrost, Kurzatmigkeit oder andere Anzeichen einer Infektion.

Duvelisib kann Durchfall oder Kolitis (Schwellung des Dickdarms) verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Durchfall haben oder jemals an Kolitis oder anderen Erkrankungen, die Ihren Magen oder Darm betreffen, gelitten haben. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: eine Zunahme des Stuhlgangs an einem Tag, Blut im Stuhl oder Magenkrämpfe oder -schmerzen.

Duvelisib kann schwere oder lebensbedrohliche Hautreaktionen verursachen. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: neuer oder sich verschlimmernder Hautausschlag, Hautausschlag mit Fieber, Hautausschlag mit Juckreiz, Blasen oder sich ablösende Haut oder schmerzhafte Wunden oder Geschwüre auf Ihrer Haut, Lippen oder im Mund.


Duvelisib kann eine schwere oder lebensbedrohliche Pneumonitis (Anschwellen der Lunge) verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lungenerkrankung oder Atemprobleme haben. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: neuer oder sich verschlimmernder Husten, Atembeschwerden, pfeifendes Atmen oder Kurzatmigkeit.

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird bestimmte Tests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Duvelisib zu überprüfen.

Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Duvelisib und jedes Mal, wenn Sie Ihr Rezept nachfüllen, die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.

Duvelisib wird zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL; eine Krebsart, die in den weißen Blutkörperchen beginnt) oder des kleinen lymphatischen Lymphoms (SLL; eine Krebsart, die hauptsächlich in den Lymphknoten beginnt) angewendet, die zurückgekehrt ist oder nicht darauf anspricht mindestens zwei weitere Behandlungen. Es wird auch zur Behandlung bestimmter Arten von follikulärem Lymphom (FL; eine Krebsart, die in den weißen Blutkörperchen beginnt) bei Erwachsenen angewendet, deren Krebs zurückgekehrt ist oder auf mindestens zwei andere Behandlungen nicht anspricht. Duvelisib gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Kinasehemmer bezeichnet werden. Es blockiert die Signale, die die Vermehrung von Krebszellen bewirken. Dies hilft, die Ausbreitung von Krebszellen zu stoppen.


Duvelisib ist als Kapsel zum Einnehmen erhältlich. Es wird normalerweise zweimal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Nehmen Sie Duvelisib jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Duvelisib genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.

Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen; öffnen, kauen oder brechen Sie sie nicht.

Ihr Arzt kann Ihre Duvelisib-Dosis verringern oder Ihnen anordnen, die Einnahme des Arzneimittels für eine gewisse Zeit oder dauerhaft zu unterbrechen, wenn während der Behandlung schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Dies hängt davon ab, wie gut das Medikament bei Ihnen wirkt und welche Nebenwirkungen Sie erleben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie sich während der Behandlung fühlen. Nehmen Sie Duvelisib weiter ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Brechen Sie die Einnahme von Duvelisib nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.


Bevor Sie Duvelisib einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Duvelisib, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Duvelisib-Kapseln sind. Fragen Sie Ihren Apotheker oder sehen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker darüber, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Carbamazepin (Epitol, Tegretol, Teril, andere); Clarithromycin (Biaxin); Medikamente zur Behandlung des humanen Immunschwächevirus (HIV) wie Efavirenz (Sustiva, in Atripla), Indinavir (Crixivan), Nelfinavir (Viracept), Nevirapin (Viramune) und Ritonavir (Norvir, in anderen); Itraconazol (Onmel, Sporanox); Ketoconazol, Midazolam; Nefazodon; Phenobarbital; Phenytoin (Dilantin, Phenytek); Pioglitazon (Actos); Rifabutin (Mycobutin); und Rifampin (Rifadin, Rimactane, in Rifamate). Viele andere Medikamente können ebenfalls mit Duvelisib interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder jemals hatten.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Bevor Sie mit der Einnahme von Duvelisib beginnen, müssen Sie einen Schwangerschaftstest durchführen. Sie sollten während Ihrer Behandlung mit Duvelisib nicht schwanger werden. Wenn Sie weiblich sind, sollten Sie während Ihrer Behandlung mit Duvelisib und mindestens 1 Monat nach Ihrer letzten Dosis Verhütungsmittel anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie ein Mann sind und Ihre Partnerin schwanger werden kann, sollten Sie während der Behandlung und noch 1 Monat nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Wenn Sie oder Ihre Partnerin während der Einnahme von Duvelisib schwanger werden, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Duvelisib kann dem Fötus schaden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Sie sollten während der Einnahme von Duvelisib und mindestens 1 Monat nach der letzten Dosis nicht stillen.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.

Wenn Sie eine Dosis von Duvelisib um weniger als 6 Stunden vergessen haben, nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern, und nehmen Sie dann die nächste Dosis zum vorgesehenen Zeitpunkt ein. Wenn Sie jedoch eine Dosis um mehr als 6 Stunden vergessen haben, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Duvelisib kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome oder die im Abschnitt WICHTIGE WARNUNG aufgeführten Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt oder holen Sie sich eine medizinische Notfallbehandlung:

  • gelbe Augen oder Haut; Bauchschmerzen; unerklärliche Blutergüsse oder Blutungen; Appetitverlust; gelber oder brauner Urin; blasser Stuhlgang; oder Schmerzen im oberen rechten Teil des Magens

Duvelisib kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Copiktra®
Zuletzt überarbeitet - 15.11.2018

Von Uns Empfohlen

2 Möglichkeiten, einen Knöchel abzukleben

2 Möglichkeiten, einen Knöchel abzukleben

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Behandlungsmöglichkeiten für Meralgia Paresthetica

Behandlungsmöglichkeiten für Meralgia Paresthetica

Meralgia parethetica, auch Bernhardt-Roth-yndrom genannt, wird durch Kompreion oder Einklemmung de N. cutaneu femorali laterali veruracht. Dieer Nerv verorgt die Hautoberfläche Ihre Oberchenkel m...