Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 10 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Stark wirksame Opioide: Morphin, Oxycodon, Hydromorphon, Buprenorphin & Fentanyl | Abhängigkeit USA
Video: Stark wirksame Opioide: Morphin, Oxycodon, Hydromorphon, Buprenorphin & Fentanyl | Abhängigkeit USA

Inhalt

Buprenorphin-Retard-Injektion ist nur über ein spezielles Vertriebsprogramm namens Sublocade REMS erhältlich. Ihr Arzt und Ihre Apotheke müssen an diesem Programm teilnehmen, bevor Sie Buprenorphin-Injektionen erhalten können. Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen über dieses Programm und wie Sie Ihre Medikamente erhalten.

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt kann vor und während Ihrer Behandlung bestimmte Tests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf die Buprenorphin-Retard-Injektion zu überprüfen.

Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Buprenorphin-Retard-Injektion und jedes Mal, wenn Sie Ihr Rezept nachfüllen, die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) besuchen (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm), um den Medication Guide zu erhalten.


Buprenorphin-Retard-Injektion wird zur Behandlung der Opioidabhängigkeit (Sucht nach Opioid-Medikamenten, einschließlich Heroin und narkotischen Schmerzmitteln) bei Patienten angewendet, die mindestens 7 Tage lang bukkales oder sublinguales Buprenorphin erhalten haben. Buprenorphin-Retard-Injektion gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Opiat-Partialagonisten bezeichnet werden. Es wirkt, um Entzugssymptome zu verhindern, wenn jemand die Einnahme von Opioid-Medikamenten abbricht, indem es ähnliche Wirkungen wie diese Medikamente hervorruft.

Buprenorphin-Retard-Injektion (mit Langzeitwirkung) wird als Lösung (Flüssigkeit) von einem Arzt subkutan (direkt unter die Haut) in den Magenbereich injiziert. Es wird normalerweise einmal monatlich mit mindestens 26 Tagen zwischen den Dosen verabreicht. Jede Buprenorphin-Injektion setzt das Medikament über einen Monat langsam in Ihren Körper frei.

Nachdem Sie eine Buprenorphin-Retard-Injektion erhalten haben, können Sie mehrere Wochen lang einen Knoten an der Injektionsstelle bemerken, der jedoch mit der Zeit abnehmen sollte. Die Injektionsstelle nicht reiben oder massieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Gürtel oder Hosenbund keinen Druck auf die Stelle ausübt, an der das Medikament injiziert wurde.


Ihr Arzt kann Ihre Dosis erhöhen oder verringern, je nachdem, wie gut das Medikament bei Ihnen wirkt und welche Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt, wie Sie sich während der Behandlung mit Buprenorphin-Retard-Injektion fühlen.

Wenn Buprenorphin Retardtabletten abgesetzt werden soll, wird Ihr Arzt Ihre Dosis wahrscheinlich schrittweise verringern. Sie können Entzugserscheinungen wie Unruhe, tränende Augen, Schwitzen, Schüttelfrost, Pupillenerweiterung (schwarze Ringe in der Mitte der Augen), Reizbarkeit, Angst, Rückenschmerzen, Schwäche, Magenkrämpfe, Ein- oder Durchschlafstörungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, schnelle Atmung oder schneller Herzschlag. Diese Entzugssymptome können 1 Monat oder länger nach Ihrer letzten Buprenorphin-Retard-Injektionsdosis auftreten.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie eine Buprenorphin-Injektion erhalten,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Buprenorphin, andere Medikamente oder einen der sonstigen Bestandteile der Buprenorphin-Injektion sind. Fragen Sie Ihren Apotheker oder sehen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Antihistaminika; Benzodiazepine wie Alprazolam (Xanax), Chlordiazepoxid (Librium, in Librax), Clonazepam (Klonopin), Diazepam (Valium), Estazolam, Flurazepam, Lorazepam (Ativan), Oxazepam, Temazepam (Restoral), Trinazolam (Hinteralc); Carbamazepin (Carbatrol, Tegretol, Teril, andere); Diuretika („Wasserpillen“); Erythromycin (E.E.S., Eryc, PCE, andere); HIV-Medikamente wie Atazanavir (Reyataz, in Evotaz), Delavirdin (Rescriptor), Efavirenz (Sustiva, in Atripla), Etravirin (Intelence), Indinavir (Crixivan), Nevirapin (Viramune), Ritonavir (Norvir, in Kaletra) und Saquinavir (Invirase); bestimmte Medikamente gegen unregelmäßigen Herzschlag, einschließlich Amiodaron (Nexterone, Pacerone), Disopyramid (Norpace), Dofetilid (Tikosyn), Procainamid (Procanbid), Chinidin (in Nuedexta) und Sotalol (Betapace, Betapace AF, Sorine); Medikamente gegen Glaukom, Geisteskrankheit, Reisekrankheit, Parkinson-Krankheit, Geschwüre oder Harnwegsprobleme; Ketoconazol, andere Medikamente gegen Schmerzen; Medikamente gegen Migräne-Kopfschmerzen wie Almotriptan (Axert), Eletriptan (Relpax), Frovatriptan (Frova), Naratriptan (Amerge), Rizatriptan (Maxalt), Sumatriptan (Imitrex, in Treximet) und Zolmitriptan (Zomig); Muskelrelaxantien; Phenobarbital; Phenytoin (Dilantin, Phenytek); Rifampin (Rifadin, Rimactan); Beruhigungsmittel; Schlaftabletten; 5HT3-Serotoninblocker wie Alosetron (Lotronex), Dolasetron (Anzemet), Granisetron (Kytril), Ondansetron (Zofran, Zuplenz) oder Palonosetron (Aloxi); selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer wie Citalopram (Celexa), Escitalopram (Lexapro), Fluoxetin (Prozac, Sarafem, in Symbyax), Fluvoxamin (Luvox), Paroxetin (Brisdelle, Prozac, Pexeva) und Sertralin (Zoloft); Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer wie Duloxetin (Cymbalta), Desvenlafaxin (Khedezla, Pristiq), Milnacipran (Savella) und Venlafaxin (Effexor); Tramadol; Beruhigungsmittel; Trazodon; oder trizyklische Antidepressiva („Stimmungsaufheller“) wie Amitriptylin, Clomipramin (Anafranil), Desipramin (Norpramin), Doxepin (Silenor), Imipramin (Tofranil), Nortriptylin (Pamelor), Protriptylin (Vivactil) und Trimipramin (Surmontil). Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker auch, wenn Sie die folgenden Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer einnehmen oder erhalten oder wenn Sie diese innerhalb der letzten zwei Wochen abgesetzt haben: Isocarboxazid (Marplan), Linezolid (Zyvox), Methylenblau, Phenelzin (Nardil) , Selegilin (Eldepryl, Emsam, Zelapar) oder Tranylcypromin (Parnate). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können auch mit Buprenorphin interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt also unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder ein Familienmitglied trinken oder jemals große Mengen Alkohol getrunken haben oder ein verlängertes QT-Syndrom haben oder hatten (eine Erkrankung, die das Risiko erhöht, einen unregelmäßigen Herzschlag zu entwickeln, der zu Bewusstlosigkeit oder plötzlichem Tod führen kann). Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie einen niedrigen Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut haben oder hatten; Herzinsuffizienz; ein langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag; chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD; eine Gruppe von Erkrankungen, die Lunge und Atemwege betreffen); andere Lungenerkrankungen; eine Kopfverletzung; ein Hirntumor; jeder Zustand, der den Druck in Ihrem Gehirn erhöht; Nebennierenprobleme wie Morbus Addison (Zustand, bei dem die Nebenniere weniger Hormone als normal produziert); gutartige Prostatahypertrophie (BPH, Vergrößerung der Prostata); Schwierigkeiten beim Wasserlassen; Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren); eine Krümmung in der Wirbelsäule, die das Atmen erschwert; oder Schilddrüse, Gallenblase oder Lebererkrankung.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie während der Schwangerschaft regelmäßig Buprenorphin-Retard-Injektionen erhalten, können bei Ihrem Baby nach der Geburt lebensbedrohliche Entzugserscheinungen auftreten. Informieren Sie sofort den Arzt Ihres Babys, wenn bei Ihrem Baby eines der folgenden Symptome auftritt: Reizbarkeit, Hyperaktivität, abnormaler Schlaf, hohes Schreien, unkontrollierbares Zittern eines Körperteils, Erbrechen, Durchfall oder fehlende Gewichtszunahme.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Informieren Sie sofort den Arzt Ihres Babys, wenn Ihr Baby schläfriger als sonst ist oder Atembeschwerden hat, während Sie dieses Medikament erhalten.
  • Sie sollten wissen, dass dieses Medikament die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen verringern kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Anwendung von Buprenorphin-Retard-Injektionen.
  • Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, einschließlich einer zahnärztlichen Operation, teilen Sie dem Arzt oder Zahnarzt mit, dass Sie Buprenorphin-Retard-Injektion erhalten.
  • Sie sollten wissen, dass Buprenorphin-Retard-Injektion Sie schläfrig machen kann. Fahren Sie kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, wie sich dieses Medikament auf Sie auswirkt.
  • Sie sollten während Ihrer Behandlung keinen Alkohol trinken oder Straßendrogen einnehmen. Das Trinken von Alkohol, die Einnahme von verschreibungspflichtigen oder nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten, die Alkohol enthalten, oder die Einnahme von Straßendrogen während Ihrer Behandlung mit Buprenorphin-Injektion erhöht das Risiko, dass Sie ernsthafte und lebensbedrohliche Atemprobleme bekommen.
  • Sie sollten wissen, dass Buprenorphin Schwindel, Benommenheit und Ohnmacht verursachen kann, wenn Sie zu schnell aus einer liegenden Position aufstehen. Um dieses Problem zu vermeiden, steigen Sie langsam aus dem Bett auf und stellen Sie Ihre Füße einige Minuten lang auf den Boden, bevor Sie aufstehen.
  • Sie sollten wissen, dass Buprenorphin Verstopfung verursachen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Ernährungsumstellung oder die Einnahme anderer Medikamente zur Vorbeugung oder Behandlung von Verstopfung während der Buprenorphin-Injektion.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.


Wenn Sie eine geplante Injektionsdosis von Buprenorphin mit verzögerter Wirkstofffreisetzung vergessen haben, sollten Sie Ihren Arzt so bald wie möglich anrufen, um die Dosis zu erhalten. Ihre nächste Dosis sollte mindestens 26 Tage später verabreicht werden.

Buprenorphin-Retard-Injektion kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • ermüden
  • Schmerzen, Juckreiz, Schwellungen, Beschwerden, Rötungen, Blutergüsse oder Beulen an der Injektionsstelle

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:

  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Erregung, Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren), Fieber, Schwitzen, Verwirrung, schneller Herzschlag, Zittern, undeutliche Sprache, starke Muskelsteifheit oder -zucken, Koordinationsverlust, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Schwäche oder Schwindel
  • Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten
  • unregelmäßige Menstruation
  • vermindertes sexuelles Verlangen
  • Ausschlag
  • Nesselsucht
  • Juckreiz
  • undeutliches Sprechen
  • verschwommene Sicht
  • Veränderungen des Herzschlags
  • Schmerzen im oberen rechten Teil des Magens
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen
  • dunkler Urin
  • helle Stühle

Buprenorphin-Retard-Injektion kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:

  • Verengung oder Erweiterung der Pupillen (schwarze Kreise in der Augenmitte)
  • verlangsamt oder Schwierigkeiten beim Atmen
  • extreme Schläfrigkeit oder Schläfrigkeit
  • Koma (Bewusstlosigkeit für eine gewisse Zeit)
  • langsamer Herzschlag

Informieren Sie Ihren Arzt und das Laborpersonal vor Laboruntersuchungen (insbesondere solchen, die Methylenblau enthalten), dass Sie Buprenorphin-Injektion anwenden.

Im Notfall sollte ein Familienmitglied oder eine Pflegeperson dem Rettungspersonal mitteilen, dass Sie körperlich von einem Opioid abhängig sind und eine Behandlung mit Buprenorphin-Retard-Injektion erhalten.

Buprenorphin-Retard-Injektion ist eine kontrollierte Substanz. Planen Sie regelmäßig Termine mit Ihrem Arzt, um Ihre Injektionen zu erhalten. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie Fragen haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Unterverzeichnis®
Zuletzt überarbeitet - 15.01.2019

Seien Sie Sicher, Dass Sie Lesen Möchten

Was ist Hypergonadismus?

Was ist Hypergonadismus?

Hypergonadimu v. HypogonadimuHypergonadimu it eine Erkrankung, bei der Ihre Gonaden Hormone überproduzieren. Gonaden ind Ihre Fortpflanzungdrüen. Bei Männern ind Gonaden die Hoden. Bei...
Präparation der Aorta

Präparation der Aorta

Die Aorta it eine große Arterie, die Blut au Ihrem Herzen trägt. Wenn ie eine Diektion der Aorta haben, bedeutet die, da Blut außerhalb de arteriellen Lumen oder innerhalb de Blutgef...