Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 24 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Lumacaftor and ivacaftor in patients with cystic fibrosis - Professor Gramegna
Video: Lumacaftor and ivacaftor in patients with cystic fibrosis - Professor Gramegna

Inhalt

Lumacaftor und Ivacaftor werden zur Behandlung bestimmter Arten von Mukoviszidose (einer angeborenen Krankheit, die Atem-, Verdauungs- und Fortpflanzungsstörungen verursacht) bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren angewendet. Lumacaftor gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Cystische Fibrose-Transmembran-Leitfähigkeitsregulator (CFTR)-Korrektoren bezeichnet werden. Ivacaftor gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Potentiatoren des transmembranen Leitfähigkeitsregulators (CFTR) für zystische Fibrose bezeichnet werden.Beide Medikamente wirken, indem sie die Funktion eines Proteins im Körper verbessern, um die Ansammlung von dickem Schleim in der Lunge zu verringern und andere Symptome von Mukoviszidose zu verbessern.

Die Kombination von Lumacaftor und Ivacaftor wird als Tablette und als Granulat zum Einnehmen geliefert. Es wird normalerweise zweimal täglich im Abstand von 12 Stunden zusammen mit fetthaltigen Lebensmitteln eingenommen. Nehmen Sie Lumacaftor und Ivacaftor jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Lumacaftor und Ivacaftor genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.


Um eine Dosis Lumacaftor- und Ivacaftor-Granulat zuzubereiten, mischen Sie das gesamte Granulatpaket mit 1 Teelöffel (5 ml) einer weichen Nahrung oder Flüssigkeit (kalt oder bei Raumtemperatur) wie Joghurt, Apfelmus, Pudding, Milch oder Saft. Nehmen Sie die gesamte Mischung innerhalb von 1 Stunde nach dem Mischen des Granulats mit Nahrung oder einer Flüssigkeit ein.

Nehmen Sie Lumacaftor und Ivacaftor mit fetthaltigen Lebensmitteln wie Eiern, Avocados, Nüssen, Butter, Erdnussbutter, Käsepizza, Vollmilch und anderen Vollmilchprodukten wie Käse und Vollmilchjoghurt ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere fetthaltige Lebensmittel, die Sie zusammen mit Lumacaftor und Ivacaftor essen können.

Lumacaftor und Ivacaftor kontrollieren Mukoviszidose, heilen sie aber nicht. Nehmen Sie Lumacaftor und Ivacaftor weiter ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Brechen Sie die Einnahme von Lumacaftor und Ivacaftor nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wenn Sie Lumacaftor und Ivacaftor 7 Tage oder länger nicht einnehmen, beginnen Sie nicht erneut mit der Einnahme, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen. Ihr Arzt muss möglicherweise Ihre Dosis dieses Medikaments oder anderer Medikamente, die Sie einnehmen, ändern.


Bitten Sie Ihren Apotheker oder Arzt um eine Kopie der Herstellerinformationen für den Patienten.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Lumacaftor und Ivacaftor einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Lumacaftor und Ivacaftor, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Lumacaftor und Ivacaftor Tabletten oder Granulat sind. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: bestimmte Antimykotika wie Itraconazol (Onmel, Sporanox), Ketoconazol, Posaconazol (Noxafil) und Voriconazol (Vfend); bestimmte Antibiotika wie Clarithromycin (Biaxin, in Prevpac), Erythromycin (E.E.S., Erythrocin, Eryped, andere), Rifabutin (Mycobutin) und Rifampin (Rifadin, Rifamate, Rifater, Rimactane); bestimmte Medikamente gegen Diabetes wie Chlorpropamid (Diabinese), Glimepirid (Amaryl, in Duetact), Glipizid (Glucotrol), Glyburid (Diabeta, Glynase, in Glucovance), Repaglinid (Prandin), Tolazamid und Tolbutamid; Digoxin (Lanoxin); Ibuprofen (Advil, Motrin, in Vicoprofen); bestimmte Immunsuppressiva wie Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune), Everolimus (Afinitor, Zortress), Sirolimus (Rapamune) und Tacrolimus (Astagraf, Prograf); Midazolam; Montelukast (Singulair); Methylprednisolon (Medrol); Prednison (Rayos); bestimmte Protonenpumpenhemmer (PPIs) wie Esomeprazol (Nexium, in Vimovo), Lansoprazol (Prevacid, in Prevpac) und Omeprazol (Prilosec, in Zegerid); Ranitidin (Zantac); bestimmte Medikamente gegen Anfälle wie Carbamazepin (Carbatrol, Epitol, Equetro, Tegretol, Teril), Phenobarbital und Phenytoin (Dilantin, Phenytek); bestimmte selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wie Citalopram (Celexa), Escitalopram (Lexapro) und Sertralin (Zoloft); Triazolam (Halcion); und Warfarin (Coumadin, Jantoven). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können auch mit Lumacaftor und Ivacaftor interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich sagen, dass Sie während der Einnahme von Lumacaftor und Ivacaftor kein Johanniskraut einnehmen sollen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Atemprobleme oder -beschwerden, eine Organtransplantation oder eine Leber- oder Nierenerkrankung haben oder hatten.
  • Sie sollten wissen, dass Lumacaftor und Ivacaftor die Wirksamkeit hormoneller Kontrazeptiva (Antibabypille, Pflaster, Ringe, Injektionen, Implantate oder Intrauterinpessare) verringern können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Verhütungsmethoden, die für Sie geeignet sind, während Sie Lumacaftor und Ivacaftor einnehmen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Wenn Sie während der Einnahme von Lumacaftor und Ivacaftor schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.


Wenn Sie sich innerhalb von 6 Stunden nach dem geplanten Einnahmezeitpunkt an die vergessene Dosis erinnern, nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein. Wenn jedoch seit der üblichen Einnahme von Lumacaftor und Ivacaftor mehr als 6 Stunden vergangen sind, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Lumacaftor und Ivacaftor können Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Kurzatmigkeit
  • Engegefühl in der Brust oder Schmerzen
  • Atembeschwerden
  • Durchfall
  • Gas
  • übermäßige Müdigkeit
  • Ausschlag
  • unregelmäßige, ausbleibende, starke oder schmerzhafte Menstruation, insbesondere bei Frauen, die hormonelle Kontrazeptiva einnehmen
  • laufende Nase, Niesen, Husten, Halsschmerzen oder grippeähnliche Symptome
  • Halsentzündung
  • verstopfte oder laufende Nase
  • Kopfschmerzen

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Schmerzen im oberen rechten Teil des Magens
  • dunkler Urin
  • Verwirrtheit
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen

Lumacaftor und Ivacaftor können bei Kindern und Jugendlichen Katarakte (Trübung der Augenlinse, die Sehstörungen verursachen kann) verursachen. Kinder und Jugendliche, die Lumacaftor und Ivacaftor einnehmen, sollten vor und während der Behandlung einen Augenarzt aufsuchen. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes über die Risiken der Verabreichung von Lumacaftor und Ivacaftor an Ihr Kind.

Lumacaftor und Ivacaftor können andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Symptome einer Überdosierung können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Ausschlag

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird vor Beginn der Behandlung einen Labortest anordnen, um festzustellen, ob Ihr Zustand mit Lumacaftor und Ivacaftor behandelt werden kann, da es nur bei Personen mit einer bestimmten genetischen Veranlagung angewendet werden sollte. Ihr Arzt wird vor und während Ihrer Behandlung eine Augenuntersuchung und bestimmte Labortests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Lumacaftor und Ivacaftor zu überprüfen. Ihr Blutdruck sollte während der Einnahme dieses Medikaments regelmäßig kontrolliert werden.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Orkambi®
Zuletzt überarbeitet - 15.05.2020

Neue Publikationen.

Wie Gelbfieber behandelt wird

Wie Gelbfieber behandelt wird

Gelbfieber i t eine Infektion krankheit, die, obwohl chwerwiegend, mei ten zu Hau e behandelt werden kann, olange die Behandlung von einem Allgemeinarzt oder einer Infektion krankheit geleitet wird.Da...
Erste Hilfe bei den 8 häufigsten häuslichen Unfällen

Erste Hilfe bei den 8 häufigsten häuslichen Unfällen

Zu wi en, wa ange icht der häufig ten häu lichen Unfälle zu tun i t, kann nicht nur die chwere de Unfall verringern, ondern auch ein Leben retten.Die Unfälle, die zu Hau e am h...