Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 9 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
What is Moxifloxacin?
Video: What is Moxifloxacin?

Inhalt

Die Einnahme von Moxifloxacin erhöht das Risiko, dass Sie während Ihrer Behandlung oder bis zu mehreren Monaten eine Sehnenentzündung (Schwellung von Bindegewebe, das einen Knochen mit einem Muskel verbindet) oder einen Sehnenriss (Reißen von Bindegewebe, das einen Knochen mit einem Muskel verbindet) entwickeln nachher. Diese Probleme können Sehnen in Ihrer Schulter, Ihrer Hand, der Rückseite Ihres Knöchels oder in anderen Teilen Ihres Körpers betreffen. Tendinitis oder Sehnenruptur können bei Menschen jeden Alters auftreten, das Risiko ist jedoch bei Menschen über 60 Jahren am höchsten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Nieren-, Herz- oder Lungentransplantation hatten oder hatten; Nierenkrankheit; eine Gelenk- oder Sehnenerkrankung wie rheumatoide Arthritis (ein Zustand, bei dem der Körper seine eigenen Gelenke angreift und Schmerzen, Schwellungen und Funktionsverlust verursacht); oder wenn Sie regelmäßig körperlich aktiv sind. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie orale oder injizierbare Steroide wie Dexamethason, Methylprednisolon (Medrol) oder Prednison (Rayos) einnehmen. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome einer Tendinitis auftritt, beenden Sie die Einnahme von Moxifloxacin, ruhen Sie sich aus und rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Schmerzen, Schwellung, Druckempfindlichkeit, Steifheit oder Schwierigkeiten beim Bewegen eines Muskels. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome einer Sehnenruptur auftritt, beenden Sie die Einnahme von Moxifloxacin und holen Sie sich eine medizinische Notfallbehandlung: Hören oder Fühlen eines Knackens oder Knallens in einem Sehnenbereich, Bluterguss nach einer Verletzung eines Sehnenbereichs oder Unfähigkeit, sich zu bewegen oder Gewicht zu tragen auf betroffenem Gebiet.


Die Einnahme von Moxifloxacin kann zu Empfindungsstörungen und Nervenschäden führen, die möglicherweise auch nach Beendigung der Einnahme von Moxifloxacin nicht verschwinden. Dieser Schaden kann kurz nach Beginn der Einnahme von Moxifloxacin auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals eine periphere Neuropathie hatten (eine Art von Nervenschädigung, die Kribbeln, Taubheitsgefühl und Schmerzen in Händen und Füßen verursacht). Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, beenden Sie die Einnahme von Moxifloxacin und rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Taubheit, Kribbeln, Schmerzen, Brennen oder Schwäche in Armen oder Beinen; oder eine Veränderung Ihrer Fähigkeit, leichte Berührungen, Vibrationen, Schmerzen, Hitze oder Kälte zu spüren.

Die Einnahme von Moxifloxacin kann Ihr Gehirn oder Nervensystem beeinträchtigen und schwere Nebenwirkungen verursachen. Dies kann nach der ersten Dosis von Moxifloxacin auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Krampfanfälle, Epilepsie, zerebrale Arteriosklerose (Verengung der Blutgefäße im oder in der Nähe des Gehirns, die zu einem Schlaganfall oder Mini-Schlaganfall führen kann), Schlaganfall, einer veränderten Hirnstruktur oder einer Nierenerkrankung haben oder jemals hatten. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, beenden Sie die Einnahme von Moxifloxacin und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt: Krampfanfälle; Zittern; Schwindel; Benommenheit; Kopfschmerzen, die nicht verschwinden (mit oder ohne verschwommenes Sehen); Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen; Albträume; anderen nicht zu vertrauen oder das Gefühl zu haben, dass andere Sie verletzen wollen; Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren); Gedanken oder Handlungen, um sich selbst zu verletzen oder zu töten; Gedächtnisprobleme; sich unruhig, ängstlich, nervös, depressiv oder verwirrt fühlen oder andere Stimmungs- oder Verhaltensänderungen haben.


Die Einnahme von Moxifloxacin kann bei Patienten mit Myasthenia gravis (einer Erkrankung des Nervensystems, die Muskelschwäche verursacht) die Muskelschwäche verschlimmern und zu schweren Atembeschwerden oder zum Tod führen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Myasthenia gravis haben. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie Moxifloxacin nicht einnehmen sollen. Wenn Sie an Myasthenia gravis leiden und Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie Moxifloxacin einnehmen sollen, rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie während der Behandlung Muskelschwäche oder Atembeschwerden verspüren.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Einnahme von Moxifloxacin.

Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Moxifloxacin die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) besuchen (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.

Moxifloxacin wird zur Behandlung bestimmter Infektionen angewendet, die durch Bakterien verursacht werden, wie Lungenentzündung und Infektionen der Haut und des Unterleibs (Magenbereich). Moxifloxacin wird auch zur Vorbeugung und Behandlung von Pest (einer schweren Infektion, die im Rahmen eines Bioterror-Angriffs absichtlich übertragen werden kann) angewendet Moxifloxacin gehört zu einer Klasse von Antibiotika, die Fluorchinolone genannt werden und wirkt, indem es die Bakterien abtötet, die Infektionen verursachen.


Antibiotika wie Moxifloxacin wirken nicht bei Erkältungen, Grippe oder anderen Virusinfektionen. Die Verwendung von Antibiotika, wenn sie nicht benötigt werden, erhöht das Risiko, später eine Infektion zu bekommen, die einer antibiotischen Behandlung widersteht.

Moxifloxacin ist als Tablette zum Einnehmen erhältlich. Es wird normalerweise 5 bis 21 Tage lang einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Die Dauer der Behandlung hängt von der Art der zu behandelnden Infektion ab. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie Moxifloxacin einnehmen sollen. Nehmen Sie Moxifloxacin täglich ungefähr zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Moxifloxacin genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.

In den ersten Tagen der Behandlung mit Moxifloxacin sollten Sie sich besser fühlen. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern, rufen Sie Ihren Arzt an.

Nehmen Sie Moxifloxacin ein, bis Sie die Verschreibung beendet haben, auch wenn Sie sich besser fühlen. Brechen Sie die Einnahme von Moxifloxacin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, es sei denn, bei Ihnen treten bestimmte schwerwiegende Nebenwirkungen auf, die in den Abschnitten WICHTIGE WARNHINWEISE und NEBENWIRKUNGEN aufgeführt sind. Wenn Sie die Einnahme von Moxifloxacin zu früh abbrechen oder die Dosis auslassen, kann Ihre Infektion möglicherweise nicht vollständig behandelt werden und die Bakterien können gegen Antibiotika resistent werden.

Moxifloxacin wird manchmal auch zur Behandlung von Tuberkulose (TB), bestimmten sexuell übertragbaren Krankheiten und Endokarditis (Infektion der Herzschleimhaut und der Herzklappen) verwendet, wenn andere Medikamente nicht verwendet werden können. Moxifloxacin kann auch zur Behandlung oder Vorbeugung von Milzbrand (einer schweren Infektion, die im Rahmen eines Bioterror-Angriffs absichtlich verbreitet werden kann) bei Personen angewendet werden, die möglicherweise Milzbrandkeimen in der Luft ausgesetzt waren, wenn andere Medikamente für diesen Zweck nicht verfügbar sind. Moxifloxacin wird manchmal auch zur Behandlung von Salmonellen (eine Infektion, die schweren Durchfall verursacht) und Shigellen (eine Infektion, die schweren Durchfall verursacht) bei Patienten mit einer Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) angewendet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Anwendung dieses Medikaments für Ihre Erkrankung.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Moxifloxacin einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie auf Moxifloxacin, andere Chinolon- oder Fluorchinolon-Antibiotika wie Ciprofloxacin (Cipro), Delafloxacin (Baxdela), Gemifloxacin (Factive), Levofloxacin (Levaquin) oder Ofloxacin allergisch sind oder eine schwere Reaktion hatten; andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Moxifloxacin-Tabletten. Fragen Sie Ihren Apotheker oder sehen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, die im Abschnitt WICHTIGER WARNHINWEIS aufgeführten Medikamente und eines der folgenden zu erwähnen: Antikoagulanzien („Blutverdünner“) wie Warfarin (Coumadin, Jantoven); bestimmte Antidepressiva; Antipsychotika (Medikamente zur Behandlung von psychischen Erkrankungen); nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin, andere) und Naproxen (Aleve, Naprosyn, andere); Cisaprid (Propulsid) (in den USA nicht erhältlich); Diuretika („Wasserpillen“); Erythromycin (E.E.S., Eryc, Erythrocin, andere); Insulin oder andere Medikamente zur Behandlung von Diabetes wie Chlorpropamid, Glimepirid (Amaryl, in Duetact), Glipizid (Glucotrol), Glyburid (DiaBeta), Tolazamid und Tolbutamid; bestimmte Medikamente gegen unregelmäßigen Herzschlag, einschließlich Amiodaron (Nexterone, Pacerone), Disopyramid (Norpace), Procainamid, Chinidin (in Nuedexta) und Sotalol (Betapace, Betapace AF, Sorine, Sotylize). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.
  • wenn Sie Antazida einnehmen, die Magnesium oder Aluminium enthalten (Maalox, Mylanta, andere); oder bestimmte Medikamente wie Didanosin (Videx) Lösung; Sucralfat (Carafat); oder Vitaminpräparate, die Eisen oder Zink enthalten, nehmen Sie Moxifloxacin mindestens 4 Stunden vor oder mindestens 8 Stunden nach der Einnahme eines dieser Medikamente ein.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie ein verlängertes QT-Intervall hat oder hatte (ein seltenes Herzproblem, das unregelmäßigen Herzschlag, Ohnmacht oder plötzlichen Tod verursachen kann). Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie einen unregelmäßigen oder langsamen Herzschlag, einen Herzinfarkt, ein Aortenaneurysma (Schwellung der großen Arterie, die das Blut vom Herzen zum Körper transportiert), hohen Blutdruck, periphere Gefäßerkrankungen ( schlechte Durchblutung der Blutgefäße), Marfan-Syndrom (eine genetische Erkrankung, die Herz, Augen, Blutgefäße und Knochen beeinträchtigen kann), Ehlers-Danlos-Syndrom (eine genetische Erkrankung, die Haut, Gelenke oder Blutgefäße beeinträchtigen kann), Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut, Diabetes oder Probleme mit niedrigem Blutzucker oder Lebererkrankungen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Wenn Sie während der Einnahme von Moxifloxacin schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Fahren Sie kein Auto, bedienen Sie keine Maschinen und nehmen Sie nicht an Aktivitäten teil, die Aufmerksamkeit oder Koordination erfordern, bis Sie wissen, wie sich Moxifloxacin bei Ihnen auswirkt.
  • planen Sie, unnötige oder längere Exposition gegenüber Sonnenlicht oder ultraviolettem Licht (Sonnenbänke und Sonnenlampen) zu vermeiden und Schutzkleidung, Sonnenbrillen und Sonnencreme zu tragen. Moxifloxacin kann Ihre Haut gegenüber Sonnenlicht empfindlich machen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während Ihrer Behandlung mit Moxifloxacin Hautrötungen oder Blasen entwickeln.

Stellen Sie sicher, dass Sie während der Behandlung mit Moxifloxacin täglich viel Wasser oder andere Flüssigkeiten trinken.

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Moxifloxacin kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen

Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome oder eines der im Abschnitt WICHTIGE WARNHINWEISE beschriebenen Symptome auftritt, beenden Sie die Einnahme von Moxifloxacin und rufen Sie sofort Ihren Arzt oder holen Sie sich medizinische Hilfe:

  • schwerer Durchfall (wässriger oder blutiger Stuhl), der mit oder ohne Fieber und Magenkrämpfen auftreten kann (kann bis zu 2 Monate oder länger nach Ihrer Behandlung auftreten)
  • Ausschlag
  • Nesselsucht
  • Juckreiz
  • Peeling oder Blasenbildung der Haut
  • Fieber
  • Schwellung von Augen, Gesicht, Mund, Lippen, Zunge, Rachen, Händen, Füßen, Knöcheln oder Unterschenkeln
  • Heiserkeit oder Engegefühl im Hals
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Gelbfärbung der Haut oder der Augen; blasse Haut; dunkler Urin; oder heller Hocker
  • extremer Durst oder Hunger; blasse Haut; zittern oder zittern; schneller oder flatternder Herzschlag; Schwitzen; häufiges Wasserlassen; Zittern; verschwommene Sicht; oder ungewöhnliche Angst
  • Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit
  • vermindertes Wasserlassen
  • ungewöhnliche blaue Flecken oder Blutungen
  • plötzliche Schmerzen in Brust, Bauch oder Rücken

Moxifloxacin kann bei Kindern Probleme mit Knochen, Gelenken und Gewebe um die Gelenke herum verursachen. Moxifloxacin sollte Kindern unter 18 Jahren nicht gegeben werden.

Moxifloxacin kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt kann bestimmte Labortests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Moxifloxacin zu überprüfen. Wenn Sie Diabetes haben, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise bitten, Ihren Blutzucker während der Einnahme von Moxifloxacin-ratiopharm häufiger zu kontrollieren.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Ihr Rezept ist wahrscheinlich nicht nachfüllbar. Wenn Sie nach Beendigung der Einnahme von Moxifloxacin immer noch Symptome einer Infektion haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Avelox®
Zuletzt überarbeitet - 15.07.2019

Faszinierende Publikationen.

Nervenleitung

Nervenleitung

Ge undheit video ab pielen: //medlineplu .gov/ency/video /mov/200011_eng.mp4Wa i t da ?Ge undheit video mit Audiobe chreibung ab pielen: //medlineplu .gov/ency/video /mov/200011_eng_ad.mp4Da Nerven y ...
Wie man Herzkrankheiten vorbeugen kann

Wie man Herzkrankheiten vorbeugen kann

Herzkrankheiten ind die häufig te Tode ur ache in den Vereinigten taaten. E i t auch eine der Hauptur achen für Behinderungen. E gibt viele Dinge, die Ihr Ri iko für Herzerkrankungen er...