Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
MANGOSTEEN | MANGOSTAN
Video: MANGOSTEEN | MANGOSTAN

Inhalt

Mangostan ist eine Pflanze, die zur Herstellung von Medizin verwendet wird. Am häufigsten wird die Fruchtschale verwendet, aber auch andere Pflanzenteile wie Samen, Blätter und Rinde werden verwendet.

Mangostan wird bei Fettleibigkeit und einer schweren Zahnfleischentzündung (Parodontitis) angewendet. Es wird auch bei Muskelkraft, Durchfall und Hauterkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Verwendungen unterstützen.

Umfassende Datenbank für Naturheilmittel bewertet die Wirksamkeit basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen nach der folgenden Skala: effektiv, wahrscheinlich effektiv, möglicherweise effektiv, möglicherweise ineffektiv, wahrscheinlich ineffektiv, ineffektiv und ungenügend zu bewertende Evidenz.

Die Wirksamkeitsbewertungen für MANGOSTEEN sind wie folgt:

Möglicherweise wirksam für...

  • Fettleibigkeit. Die zweimal tägliche Einnahme eines Produkts, das Mangostan und Sphaeranthus indicus (Meratrim) enthält, scheint Menschen mit Fettleibigkeit oder Übergewicht beim Abnehmen zu helfen.
  • Eine schwere Zahnfleischentzündung (Parodontitis). Das Auftragen eines Gels mit 4% Mangostanpulver auf das Zahnfleisch nach einer speziellen Reinigung hilft bei Menschen mit einer schweren Zahnfleischerkrankung, lockere Zähne und Blutungen zu reduzieren.

Unzureichende Evidenz, um die Wirksamkeit von...

  • Muskelkater. Das Trinken von Mangostansaft 1 Stunde vor dem Training scheint die Ermüdung der Muskeln während des Trainings nicht zu verbessern.
  • Muskelkraft.
  • Durchfall.
  • Ruhr.
  • Ekzem.
  • Tripper.
  • Menstruationsstörungen.
  • Soor.
  • Tuberkulose.
  • Harnwegsinfektionen (HWI).
  • Andere Bedingungen.
Es sind weitere Beweise erforderlich, um die Wirksamkeit von Mangostan für diese Anwendungen zu bewerten.

Mangostan enthält Chemikalien, die als Antioxidantien wirken und Infektionen bekämpfen können, aber es werden mehr Informationen benötigt.

Bei oraler Einnahme: Mangostan ist MÖGLICH SICHER bei Einnahme bis zu 12-16 Wochen. Es kann zu Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit führen.

Beim Auftragen auf das Zahnfleisch: Mangostan ist MÖGLICH SICHER wenn es als 4%iges Gel auf das Zahnfleisch aufgetragen wird.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Mangostane während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie den Gebrauch.

Blutungsstörungen: Mangostan kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Mangostan kann das Blutungsrisiko bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen erhöhen.

Operation: Mangostan kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Mangostan kann das Blutungsrisiko während oder nach der Operation erhöhen. Beenden Sie die Einnahme von Mangostan 2 Wochen vor der Operation.
Mäßig
Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Mangostan kann die Blutgerinnung verlangsamen und die Blutungszeit verlängern. Die Einnahme von Mangostan zusammen mit Medikamenten, die auch die Gerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Dalteparin (Fragmin), Dipyridamol (Persantine), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Ticlopidin (Ticlid), Warfarin (Coumadin) und andere.
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen können
Mangostan kann die Zeit bis zur Blutgerinnung verlängern. Die Einnahme zusammen mit anderen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die die Blutgerinnung verlangsamen, kann die Blutgerinnung noch weiter verlangsamen und bei manchen Menschen das Risiko von Blutungen und Blutergüssen erhöhen. Einige dieser Kräuter sind Angelika, Gewürznelke, Danshen, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Panax Ginseng, Rotklee, Kurkuma, Weide und andere.
Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln sind nicht bekannt.
Die folgenden Dosierungen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

ERWACHSENE

MIT DEM MUND:
  • Fettleibigkeit: 400 mg eines Produkts, das eine Mischung aus Mangostan und Sphaeranthus indicus (Meratrim, Laila Nutraceuticals) enthält, wurde 8-16 Wochen lang zweimal täglich eingenommen.
AUF DEM ZAUM:
  • Eine schwere Zahnfleischentzündung (Parodontitis): Nach einer speziellen Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches wurde ein Gel mit 4% Mangostan auf das Zahnfleisch aufgetragen.
Amibiasine, Fruit des Rois, Garcinia mangostana, Jus de Xango, Mang Cut, Manggis, Manggistan, Mangosta, Mangostan, Mangostán, Mangostana, Mangostanier, Mangostao, Mangostier, Mangoustan, Mangoustanier, Mangouste, Mangousseter, Manguita, Queen of Me, Königin der Früchte, Sementah, Semetah, Xango, Xango-Saft.

Um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Artikel geschrieben wurde, lesen Sie bitte die Umfassende Datenbank für Naturheilmittel Methodik.


  1. Konda MR, Alluri KV, Janardhanan PK, Trimurtulu G, Sengupta K. Kombinierte Extrakte aus Garcinia mangostana Fruchtschale und Cinnamomum Tamala Blatt Supplementation verbessern die Muskelkraft und Ausdauer bei widerstandstrainierten Männern. J Int Soc Sports Nutr 2018; 15: 50. Zusammenfassung anzeigen.
  2. Stern JS, Peerson J, Mishra AT, Sadasiva Rao MV, Rajeswari KP. Wirksamkeit und Verträglichkeit einer neuartigen Kräuterformulierung zur Gewichtsreduktion. Fettleibigkeit (SilverSpring) 2013;21:921-7. Zusammenfassung anzeigen.
  3. Stern JS, Peerson J, Mishra AT, Mathukumalli VS, Konda PR. Wirksamkeit und Verträglichkeit einer pflanzlichen Formulierung zur Gewichtsreduktion. J Med Food 2013; 16: 529-37. Zusammenfassung anzeigen.
  4. W. Suthammarak, P. Numpraphrut, R. Charoensakdi et al. Antioxidans-verstärkende Eigenschaft der polaren Fraktion von Mangostan-Perikarp-Extrakt und Bewertung ihrer Sicherheit beim Menschen. Oxid Med Cell Longev 2016;2016:1293036. Zusammenfassung anzeigen.
  5. Kudiganti V, Kodur RR, Kodur SR, Halemane M, Deep DK. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Meratrim zur Gewichtsreduktion: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie an gesunden übergewichtigen Menschen. Lipids Health Dis 2016;15:136. Zusammenfassung anzeigen.
  6. Mahendra J, Mahendra L, Svedha P, Cherukuri S, Romanos GE.Klinische und mikrobiologische Wirksamkeit von 4% Garcinia mangostana L. Perikarp-Gel als lokale Arzneimittelabgabe bei der Behandlung von chronischer Parodontitis: eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie. J Investig Clin Dent 2017;8. Zusammenfassung anzeigen.
  7. Chang CW, Huang TZ, Chang WH, Tseng YC, Wu YT, Hsu MC. Die akute Supplementation mit Garcinia mangostana (Mangostan) lindert die körperliche Ermüdung während des Trainings nicht: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie J Int Soc Sports Nutr 2016;13:20. Zusammenfassung anzeigen.
  8. Gutierrez-Orozco F und Failla ML. Biologische Aktivitäten und Bioverfügbarkeit von Mangostan-Xanthonen: eine kritische Überprüfung der aktuellen Erkenntnisse. Nährstoffe 2013;5:3163-83. Zusammenfassung anzeigen.
  9. Chairungsrilerd, N., Furukawa, K., Tadano, T., Kisara, K. und Ohizumi, Y. Wirkung von Gamma-Mangostin durch die Hemmung von 5-Hydroxy-Tryptamin2A-Rezeptoren bei 5-Fluor-Alpha-Methyltryptamin-induzierter Kopfzuckreaktionen von Mäusen. Br. J. Pharmacol. 1998; 123: 855-862. Zusammenfassung anzeigen.
  10. Furukawa, K., Chairungsrilerd, N., Ohta, T., Nozoe, S. und Ohizumi, Y. [Neuartige Typen von Rezeptorantagonisten aus der Heilpflanze Garcinia mangostana]. Nippon Yakurigaku Zasshi 1997;110 Suppl 1:153P-158P. Zusammenfassung anzeigen.
  11. Chanarat, P., Chanarat, N., Fujihara, M. und Nagumo, T. Immunpharmakologische Aktivität von Polysacchariden aus dem Pericarb von Mangostan-Garcinia: phagozytische intrazelluläre Abtötungsaktivitäten. J Med Assoc.Thai. 1997;80 Ergänzung 1:S149-S154. Zusammenfassung anzeigen.
  12. Iinuma, M., Tosa, H., Tanaka, T., Asai, F., Kobayashi, Y., Shimano, R. und Miyauchi, K. Antibakterielle Aktivität von Xanthonen aus guttiferen Pflanzen gegen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus. J. Pharm. Pharmacol. 1996;48:861-865. Zusammenfassung anzeigen.
  13. Chen, S. X., Wan, M. und Loh, B. N. Aktive Bestandteile gegen HIV-1-Protease aus Garcinia mangostana. Planta Med 1996; 62: 381–382. Zusammenfassung anzeigen.
  14. Gopalakrishnan, C., Shankaranarayanan, D., Kameswaran, L. und Nazimudeen, S. K. Wirkung von Mangostin, einem Xanthon aus Garcinia mangostana Linn. bei immunpathologischen und entzündlichen Reaktionen. Indian J Exp. Biol 1980; 18: 843-846. Zusammenfassung anzeigen.
  15. Shankaranarayan, D., Gopalakrishnan, C. und Kameswaran, L. Pharmakologisches Profil von Mangostin und seinen Derivaten. Arch Int. Pharmacodyn.Ther 1979;239:257-269. Zusammenfassung anzeigen.
  16. Zheng, M. S. und Lu, Z. Y. Antivirale Wirkung von Mangiferin und Isomangiferin auf das Herpes-Simplex-Virus. Chin Med J (Engl.) 1990; 103: 160-165. Zusammenfassung anzeigen.
  17. Jung, H. A., Su, B. N., Keller, W. J., Mehta, R. G. und Kinghorn, A. D. Antioxidative Xanthone aus der Fruchthülle von Garcinia mangostana (Mangostan). J. Agric. Food Chem. 3-22-2006;54:2077-2082. Zusammenfassung anzeigen.
  18. Suksamrarn, S., Komutiban, O., Ratananukul, P., Chimnoi, N., Lartpornmatulee, N. und Suksamrarn, A. Zytotoxische prenylierte Xanthone aus der jungen Frucht von Garcinia mangostana. Chem. Pharm Bull (Tokio) 2006;54:301-305. Zusammenfassung anzeigen.
  19. Chomnawang, M. T., Surassmo, S., Nukoolkarn, V. S. und Gritsanapan, W. Antimikrobielle Wirkungen thailändischer Heilpflanzen gegen Akne auslösende Bakterien. J Ethnopharmacol. 10-3-2005;101(1-3):330-333. Zusammenfassung anzeigen.
  20. Sakagami, Y., Iinuma, M., Piyasena, K. G. und Dharmaratne, H. R. Antibakterielle Aktivität von Alpha-Mangostin gegen Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) und Synergismus mit Antibiotika. Phytomedizin. 2005;12:203-208. Zusammenfassung anzeigen.
  21. Matsumoto, K., Akao, Y., Yi, H., Ohguchi, K., Ito, T., Tanaka, T., Kobayashi, E., Iinuma, M. und Nozawa, Y. Bevorzugtes Ziel sind Mitochondrien in Alpha-Mangostin-induzierte Apoptose in menschlichen Leukämie-HL60-Zellen. Bioorg.Med. Chem. 11-15-2004;12:5799-5806. Zusammenfassung anzeigen.
  22. Nakatani, K., Yamakuni, T., Kondo, N., Arakawa, T., Oosawa, K., Shimura, S., Inoue, H. und Ohizumi, Y. gamma-Mangostin hemmt die Inhibitor-kappaB-Kinase-Aktivität und verringert die Lipopolysaccharid-induzierte Cyclooxygenase-2-Genexpression in C6-Ratten-Gliomzellen. Mol.Pharmacol. 2004;66:667-674. Zusammenfassung anzeigen.
  23. Moongkarndi, P., Kosem, N., Luanratana, O., Jongsomboonkusol, S. und Pongpan, N. Antiproliferative Aktivität von thailändischen Heilpflanzenextrakten auf die menschliche Brust-Adenokarzinom-Zelllinie. Fitoterapia 2004;75(3-4):375-377. Zusammenfassung anzeigen.
  24. Sato, A., Fujiwara, H., Oku, H., Ishiguro, K. und Ohizumi, Y. Alpha-Mangostin induziert Ca2+-ATPase-abhängige Apoptose über den mitochondrialen Weg in PC12-Zellen. J. Pharmacol. Sci 2004; 95: 33–40. Zusammenfassung anzeigen.
  25. Moongkarndi, P., Kosem, N., Kaslungka, S., Luanratana, O., Pongpan, N. und Neungton, N. Antiproliferation, Antioxidation and Induction of Apoptosis by Garcinia mangostana (Mangostan) on SKBR3 human Brustkrebszelllinie . J Ethnopharmacol. 2004;90:161-166. Zusammenfassung anzeigen.
  26. Jinsart, W., Ternai, B., Buddhasukh, D. und Polya, G.M. Hemmung der kalziumabhängigen Proteinkinase und anderer Kinasen des Weizenembryos durch Mangostin und Gamma-Mangostin. Phytochemistry 1992; 31: 3711–3713. Zusammenfassung anzeigen.
  27. Nakatani, K., Atsumi, M., Arakawa, T., Oosawa, K., Shimura, S., Nakahata, N. und Ohizumi, Y. Hemmungen der Histaminfreisetzung und Prostaglandin-E2-Synthese durch Mangostan, eine thailändische Heilpflanze . Biol Pharm Bull. 2002;25:1137-1141. Zusammenfassung anzeigen.
  28. Nakatani, K., Nakahata, N., Arakawa, T., Yasuda, H. und Ohizumi, Y. Hemmung der Cyclooxygenase- und Prostaglandin-E2-Synthese durch Gamma-Mangostin, ein Xanthon-Derivat in Mangostan, in C6-Rattengliomzellen. Biochem.Pharmacol. 1-1-2002;63:73-79. Zusammenfassung anzeigen.
  29. Wong LP, Klemmer PJ. Schwere Laktatazidose im Zusammenhang mit dem Saft der Mangostanfrucht Garcinia mangostana. Am J Kidney Dis 2008;51:829-33. Zusammenfassung anzeigen.
  30. Voravuthikunchai SP, Kitpipit L. Wirkung von Heilpflanzenextrakten gegen Krankenhausisolate von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus. Clin Microbiol Infect 2005;11:510-2. Zusammenfassung anzeigen.
  31. Chairungsrilerd N, Furukawa K, Ohta T, et al. Histaminerge und serotonerge Rezeptoren blockierende Substanzen aus der Heilpflanze Garcinia mangostana. Planta Med 1996; 62: 471-2. Zusammenfassung anzeigen.
  32. Nilar, Harrison LJ. Xanthone aus dem Kernholz von Garcinia mangostana. Phytochemie 2002;60:541-8. Zusammenfassung anzeigen.
  33. Ho CK, Huang YL, Chen CC. Garcinon E, ein Xanthon-Derivat, hat eine starke zytotoxische Wirkung gegen hepatozelluläre Karzinomzelllinien. Planta Med 2002;68:975-9. Zusammenfassung anzeigen.
  34. Suksamrarn S, Suwannapoch N, Phakhodee W, et al. Antimykobakterielle Aktivität von prenylierten Xanthonen aus den Früchten von Garcinia mangostana. Chem. Pharm Bull (Tokio) 2003; 51: 857-9. Zusammenfassung anzeigen.
  35. K. Matsumoto, Y. Akao, E. Kobayashi et al. Induktion der Aptose durch Xanthone aus Mangostan in menschlichen Leukämiezelllinien. J. Nat. Prod. 2003;66:1124-7. Zusammenfassung anzeigen.
Zuletzt überprüft - 10.08.2020

Verwaltung Auswählen

Alles, was Sie über C. diff wissen müssen

Alles, was Sie über C. diff wissen müssen

C. diff Kurzform für Clotridium difficile, ein infektiöe Bakterium, da eine al Clotridium difficile Coliti bekannte Erkrankung veruracht.Coliti bezieht ich auf eine Entzündung der Dickd...
Was Sie über Colitis ulcerosa Flare-Ups wissen (und tun) sollten

Was Sie über Colitis ulcerosa Flare-Ups wissen (und tun) sollten

Coliti ulceroa (UC) it eine chronich entzündliche Darmerkrankung (IBD). E veruracht Entzündungen und Wunden, ogenannte Gechwüre, in Ihrem Dickdarm.Die ymptome einer Coliti ulceroa verch...