Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 17 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 12 August 2025
Anonim
Ballonangioplastie der Koronararterien – Serie – Nachsorge, Teil 1 - Medizin
Ballonangioplastie der Koronararterien – Serie – Nachsorge, Teil 1 - Medizin

Inhalt

  • Gehe zu Folie 1 von 9
  • Gehe zu Folie 2 von 9
  • Gehe zu Folie 3 von 9
  • Gehe zu Folie 4 von 9
  • Gehe zu Folie 5 von 9
  • Gehe zu Folie 6 von 9
  • Gehe zu Folie 7 von 9
  • Gehe zu Folie 8 von 9
  • Gehe zu Folie 9 von 9

Überblick

Dieses Verfahren kann bei etwa 90% der Patienten den Blutfluss durch die Koronararterien und zum Herzgewebe erheblich verbessern und kann die Notwendigkeit einer Bypass-Operation der Koronararterien beseitigen. Das Ergebnis ist eine Linderung der Brustschmerzsymptome und eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit. In 2 von 3 Fällen gilt das Verfahren bei vollständiger Beseitigung der Verengung oder Blockade als erfolgreich.

Dieses Verfahren behandelt den Zustand, beseitigt jedoch nicht die Ursache und in 1 von 3 bis 5 Fällen kommt es zu Rezidiven. Patienten sollten Diät, Bewegung und Maßnahmen zur Stressreduktion in Betracht ziehen. Wenn keine ausreichende Erweiterung der Verengung erreicht wird, kann eine Herzoperation (Koronararterien-Bypass-Operation, auch CABG genannt) empfohlen werden.


  • Angioplastie

Interessant

Helicobacter-pylori-Infektion

Helicobacter-pylori-Infektion

Helicobacter pylori (H pylori) i t eine Bakterienart, die den Magen infiziert. E i t ehr verbreitet und betrifft etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung. H pylori Infektionen ind die häufig te...
Diazepam

Diazepam

Diazepam kann da Ri iko von chweren oder leben bedrohlichen Atemproblemen, edierung oder Koma erhöhen, wenn e zu ammen mit be timmten Medikamenten angewendet wird. Informieren ie Ihren Arzt, wenn...