Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 22 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
AGO 2020: "Adjuvante Strahlentherapie"; Dr. Krug
Video: AGO 2020: "Adjuvante Strahlentherapie"; Dr. Krug

Bei der Brachytherapie bei Brustkrebs wird radioaktives Material direkt in den Bereich eingebracht, in dem der Brustkrebs aus der Brust entfernt wurde.

Krebszellen vermehren sich schneller als normale Zellen im Körper. Da Strahlung für schnell wachsende Zellen am schädlichsten ist, schädigt die Strahlentherapie Krebszellen leichter als normale Zellen. Dies verhindert das Wachstum und die Teilung der Krebszellen und führt zum Zelltod.

Die Brachytherapie liefert die Strahlentherapie direkt an die Stelle, an der sich Krebszellen in der Brust befinden. Es kann das Einbringen einer radioaktiven Quelle in die Operationsstelle beinhalten, nachdem der Chirurg einen Knoten in der Brust entfernt hat. Die Strahlung erreicht nur einen kleinen Bereich um die Operationsstelle herum. Sie behandelt nicht die gesamte Brust, weshalb sie als „Teilbrust“-Strahlentherapie oder Teilbrust-Brachytherapie bezeichnet wird. Ziel ist es, die Nebenwirkungen der Strahlung auf ein kleineres Volumen des normalen Gewebes zu begrenzen.

Es gibt verschiedene Arten der Brachytherapie. Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, Strahlung aus dem Inneren der Brust zuzuführen.


INTERSTITIALE BRACHYTHERAPIE (IMB)

  • Mehrere kleine Nadeln mit Schläuchen, die als Katheter bezeichnet werden, werden durch die Haut in das Gewebe der Brust um die Lumpektomiestelle herum platziert. Dies wird meistens 1 bis 2 Wochen nach der Operation durchgeführt.
  • Mammographie, Ultraschall oder CT-Scans werden verwendet, um das radioaktive Material dort zu platzieren, wo es den Krebs am besten abtötet.
  • Das radioaktive Material wird in die Katheter eingebracht und verbleibt 1 Woche.
  • Manchmal kann die Strahlung 5 Tage lang zweimal täglich von einer ferngesteuerten Maschine abgegeben werden.

INTRAAVITÄRE BRACHYTHERAPIE (IBB)

  • Nach der Entfernung des Brustknotens befindet sich eine Höhle, in der der Krebs entfernt wurde. In diese Kavität kann ein Gerät eingeführt werden, das einen Silikonballon und einen Schlauch enthält, der von Kanälen durchzogen ist. Einige Tage nach der Platzierung kann Strahlung in Form winziger radioaktiver Pellets in die Kanäle gelangen und Strahlung aus dem Inneren des Ballons abgeben. Dies wird oft fünf Tage lang zweimal täglich durchgeführt. Manchmal wird der Katheter während der ersten Operation im Schlaf gelegt.
  • Ultraschall- oder CT-Scans werden verwendet, um die genaue Platzierung des radioaktiven Materials dort zu bestimmen, wo es am besten funktioniert, um den Krebs abzutöten und gleichzeitig das angrenzende Gewebe zu schützen.
  • Der Katheter (Ballon) bleibt etwa 1 bis 2 Wochen an Ort und Stelle und wird bei Ihrem Arzt entfernt. Möglicherweise sind Stiche erforderlich, um das Loch zu schließen, aus dem der Katheter entfernt wird.

Die Brachytherapie kann als "niedrige Dosis" oder "hohe Dosis" verabreicht werden.


  • Diejenigen, die eine niedrig dosierte Behandlung erhalten, werden im Krankenhaus in einem privaten Raum untergebracht. Die Strahlung wird langsam über Stunden bis Tage abgegeben.
  • Die Hochdosistherapie wird ambulant mit dem Remote-Gerät durchgeführt, wiederum in der Regel über 5 Tage. Manchmal wird die Behandlung zweimal an einem Tag durchgeführt, im Abstand von 4 bis 6 Stunden zwischen den Sitzungen. Jede Behandlung dauert etwa 15 bis 20 Minuten.

Andere Techniken sind:

  • Permanent Breast Seed Implant (PBSI), bei dem radioaktive Seeds mehrere Wochen nach der Lumpektomie einzeln durch eine Nadel in die Brusthöhle eingebracht werden.
  • Die intraoperative Strahlentherapie wird im Operationssaal durchgeführt, während Sie schlafen, nachdem das Brustgewebe entfernt wurde. Die Behandlung ist in weniger als einer Stunde abgeschlossen. Dabei kommt ein großes Röntgengerät im Operationssaal zum Einsatz.

Experten erfuhren, dass bestimmte Krebsarten am wahrscheinlichsten in der Nähe der ursprünglichen Operationsstelle zurückkehren. Daher muss in einigen Fällen möglicherweise nicht die gesamte Brust bestrahlt werden. Die partielle Bestrahlung der Brust behandelt nur einen Teil, aber nicht die gesamte Brust und konzentriert sich auf den Bereich, in dem der Krebs am wahrscheinlichsten zurückkehrt.


Die Brachytherapie der Brust hilft, ein Wiederauftreten von Brustkrebs zu verhindern. Die Strahlentherapie erfolgt nach Lumpektomie oder partieller Mastektomie. Dieser Ansatz wird als adjuvante (zusätzliche) Strahlentherapie bezeichnet, da er eine Behandlung über die Operation hinaus hinzufügt.

Da diese Techniken nicht so gut untersucht sind wie die Bestrahlung der ganzen Brust, besteht keine vollständige Einigkeit darüber, wer am wahrscheinlichsten davon profitiert.

Zu den Arten von Brustkrebs, die mit partieller Brustbestrahlung behandelt werden können, gehören:

  • Duktales Karzinom in situ (DCIS)
  • Invasiver Brustkrebs

Andere Faktoren, die zur Anwendung der Brachytherapie führen können, sind:

  • Tumorgröße weniger als 2 cm bis 3 cm (etwa ein Zoll)
  • Kein Hinweis auf einen Tumor an den Rändern der entfernten Tumorprobe
  • Lymphknoten sind tumornegativ oder nur ein Knoten weist mikroskopische Mengen auf

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche Medikamente Sie einnehmen.

Tragen Sie zu den Behandlungen locker sitzende Kleidung.

Die Strahlentherapie kann auch gesunde Zellen schädigen oder abtöten. Das Absterben gesunder Zellen kann zu Nebenwirkungen führen. Diese Nebenwirkungen hängen von der Strahlendosis und der Häufigkeit der Therapie ab.

  • Im Bereich der Operationsstelle kann es zu Wärme oder Empfindlichkeit kommen.
  • Sie könnten Rötungen, Empfindlichkeit oder sogar eine Infektion entwickeln.
  • Im Operationsbereich kann sich eine Flüssigkeitstasche (Serom) bilden, die entleert werden muss.
  • Ihre Haut über dem behandelten Bereich kann sich rot oder dunkel verfärben, sich schälen oder jucken.

Langzeitnebenwirkungen können sein:

  • Verringerte Brustgröße
  • Erhöhte Festigkeit der Brust oder eine gewisse Asymmetrie
  • Hautrötungen und Verfärbungen

Es gibt keine qualitativ hochwertigen Studien, die die Brachytherapie mit der Ganzbrustbestrahlung vergleichen. Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass die Ergebnisse bei Frauen mit lokalisiertem Brustkrebs gleich sind.

Brustkrebs - partielle Strahlentherapie; Brustkrebs - partielle Strahlentherapie; Brachytherapie - Brust; Adjuvante Teilbrustbestrahlung - Brachytherapie; APBI - Brachytherapie; Beschleunigte Teilbrustbestrahlung - Brachytherapie; Teilbruststrahlentherapie - Brachytherapie; Permanentes Brustsamenimplantat; PBSI; Niedrigdosis-Strahlentherapie - Brust; Hochdosis-Strahlentherapie - Brust; Elektronische Ballon-Brachytherapie; EBBE; Intrakavitäre Brachytherapie; IBB; Interstitielle Brachytherapie; IMB

Website des Nationalen Krebsinstituts. Brustkrebsbehandlung (Erwachsene) (PDQ) - Version für medizinisches Fachpersonal. www.cancer.gov/types/breast/hp/breast-treatment-pdq. Aktualisiert am 11. Februar 2021. Abgerufen am 11. März 2021.

Website des Nationalen Krebsinstituts. Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Krebskranke. www.cancer.gov/publications/patient-education/radiationttherapy.pdf. Aktualisiert im Oktober 2016. Abgerufen am 5. Oktober 2020.

Otter SJ, Holloway CL, O’Farrell DA, Devlin PM, Stewart AJ. Brachytherapie. In: Tepper JE, Foote RL, Michalski JM, Hrsg. Klinische Radioonkologie nach Gunderson und Tepper. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 20.

Shah C, Harris EE, Holmes D, Vicini FA. Teilbrustbestrahlung: beschleunigt und intraoperativ. In: Bland KI, Copeland EM, Klimberg VS, Gradishar WJ, Hrsg. Die Brust: Umfassende Behandlung gutartiger und bösartiger Erkrankungen. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 51.

Wir Empfehlen.

Funktionieren gummiartige Vitamine und sind sie gut oder schlecht für Sie?

Funktionieren gummiartige Vitamine und sind sie gut oder schlecht für Sie?

Vitaminpräparate ind auf der ganzen Welt unglaublich beliebt. Viele Menchen glauben, da die Einnahme von Vitaminen die Geundheit verbeern oder eine chlechte Ernährung augleichen kann. E gibt...
Die Behandlung meiner erektilen Dysfunktion rettete mein Leben

Die Behandlung meiner erektilen Dysfunktion rettete mein Leben

Erektile Dyfunktion (ED) kann für viele eine frutrierende, peinliche Erfahrung ein. Aber den Mut zu faen, ich behandeln zu laen, kann mehr al nur Probleme im chlafzimmer beheben.E könnte tat...