Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 16 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Lungenentzündung bei Kindern - Gemeinschaft erworben - Medizin
Lungenentzündung bei Kindern - Gemeinschaft erworben - Medizin

Lungenentzündung ist eine Lungenentzündung, die durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht wird.

Dieser Artikel behandelt ambulant erworbene Pneumonie (CAP) bei Kindern. Diese Art von Lungenentzündung tritt bei gesunden Kindern auf, die nicht vor kurzem im Krankenhaus oder einer anderen Gesundheitseinrichtung waren.

Lungenentzündungen, von denen Menschen in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern betroffen sind, werden oft durch Keime verursacht, die schwerer zu behandeln sind.

Viren sind die häufigste Ursache für Lungenentzündungen bei Säuglingen und Kindern.

Ihr Kind kann CAP erhalten:

  • Bakterien und Viren, die in der Nase, den Nebenhöhlen oder dem Mund leben, können sich auf die Lunge ausbreiten.
  • Ihr Kind kann einige dieser Keime direkt in die Lunge einatmen.
  • Ihr Kind atmet Nahrung, Flüssigkeit oder Erbrochenes aus dem Mund in die Lunge ein.

Zu den Risikofaktoren, die die Chance eines Kindes auf eine CAP erhöhen, gehören:

  • Unter 6 Monate alt sein
  • Früh geboren werden
  • Geburtsfehler wie Gaumenspalte
  • Probleme des Nervensystems, wie Krampfanfälle oder Zerebralparese
  • Herz- oder Lungenerkrankung bei der Geburt
  • Schwaches Immunsystem (dies kann aufgrund einer Krebsbehandlung oder einer Krankheit wie HIV/AIDS auftreten)
  • Kürzliche Operation oder Trauma

Häufige Symptome einer Lungenentzündung bei Kindern sind:


  • Verstopfte oder laufende Nase, Kopfschmerzen
  • Lauter Husten
  • Fieber, das leicht oder hoch sein kann, mit Schüttelfrost und Schwitzen
  • Schnelle Atmung, mit ausgestellten Nasenlöchern und Anspannung der Muskeln zwischen den Rippen
  • Keuchen
  • Scharfe oder stechende Brustschmerzen, die sich beim tiefen Atmen oder Husten verschlimmern
  • Niedrige Energie und Unwohlsein (unwohl fühlen)
  • Erbrechen oder Appetitlosigkeit

Häufige Symptome bei Kindern mit schwereren Infektionen sind:

  • Blaue Lippen und Fingernägel durch zu wenig Sauerstoff im Blut
  • Verwirrung oder sehr schwer zu wecken

Der Arzt hört mit einem Stethoskop auf die Brust Ihres Kindes. Der Anbieter wird auf Knistern oder ungewöhnliche Atemgeräusche achten. Das Klopfen auf die Brustwand (Perkussion) hilft dem Arzt, auf abnormale Geräusche zu hören und zu fühlen.

Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung wird der Arzt wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs anordnen.

Andere Tests können sein:

  • Arterielle Blutgase, um zu sehen, ob genug Sauerstoff aus der Lunge in das Blut Ihres Kindes gelangt
  • Blutkultur und Sputumkultur, um nach dem Keim zu suchen, der die Lungenentzündung verursachen könnte
  • CBC zur Überprüfung der Anzahl der weißen Blutkörperchen
  • Röntgen- oder CT-Untersuchung des Brustkorbs
  • Bronchoskopie – ein flexibler Schlauch mit einer beleuchteten Kamera am Ende, der in die Lunge geleitet wird (in seltenen Fällen)
  • Entfernen von Flüssigkeit aus dem Raum zwischen der äußeren Auskleidung der Lunge und der Brustwand (in seltenen Fällen)

Der Anbieter muss zunächst entscheiden, ob Ihr Kind ins Krankenhaus muss.


Bei einer Behandlung im Krankenhaus erhält Ihr Kind:

  • Flüssigkeiten, Elektrolyte und Antibiotika durch die Venen oder den Mund
  • Sauerstoff Therapie
  • Atembehandlungen zur Öffnung der Atemwege

Ihr Kind wird eher ins Krankenhaus eingeliefert, wenn es:

  • Haben Sie ein anderes ernstes medizinisches Problem, einschließlich langfristiger (chronischer) Gesundheitsprobleme wie Mukoviszidose oder Diabetes mellitus
  • Habe schwere Symptome
  • Sie können weder essen noch trinken
  • weniger als 3 bis 6 Monate alt sind
  • Eine Lungenentzündung aufgrund eines schädlichen Keims haben
  • Habe zu Hause Antibiotika genommen, aber es wird nicht besser

Wenn Ihr Kind eine CAP hat, die durch Bakterien verursacht wird, werden Antibiotika verabreicht. Bei einer durch ein Virus verursachten Lungenentzündung werden keine Antibiotika verabreicht. Dies liegt daran, dass Antibiotika keine Viren abtöten. Andere Arzneimittel, z. B. antivirale Mittel, können verabreicht werden, wenn Ihr Kind an Grippe leidet.

Viele Kinder können zu Hause behandelt werden. In diesem Fall muss Ihr Kind möglicherweise Medikamente wie Antibiotika oder antivirale Mittel einnehmen.


Wenn Sie Ihrem Kind Antibiotika geben:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind keine Dosis auslässt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind alle Arzneimittel wie verordnet einnimmt. Hören Sie nicht auf, das Arzneimittel zu verabreichen, auch wenn sich Ihr Kind besser fühlt.

Geben Sie Ihrem Kind kein Hustenmittel oder Erkältungsmittel, es sei denn, Ihr Arzt sagt, dass es in Ordnung ist. Husten hilft dem Körper, Schleim aus der Lunge zu entfernen.

Weitere häusliche Pflegemaßnahmen sind:

  • Um Schleim aus der Lunge zu befördern, klopfen Sie mehrmals täglich sanft auf die Brust Ihres Kindes. Dies ist möglich, während Ihr Kind liegt.
  • Lassen Sie Ihr Kind zwei- bis dreimal pro Stunde ein paar tiefe Atemzüge nehmen. Tiefe Atemzüge helfen, die Lunge Ihres Kindes zu öffnen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind viel Flüssigkeit trinkt. Fragen Sie Ihren Arzt, wie viel Ihr Kind täglich trinken sollte.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind ausreichend ausruht, auch wenn es den ganzen Tag über ein Nickerchen macht.

Die meisten Kinder verbessern sich innerhalb von 7 bis 10 Tagen mit der Behandlung. Kinder, die eine schwere Lungenentzündung mit Komplikationen haben, müssen möglicherweise 2 bis 3 Wochen lang behandelt werden. Zu den Kindern, die für eine schwere Lungenentzündung gefährdet sind, gehören:

  • Kinder, deren Immunsystem nicht gut funktioniert
  • Kinder mit Lungen- oder Herzerkrankungen

In einigen Fällen können schwerwiegendere Probleme auftreten, einschließlich:

  • Lebensbedrohliche Veränderungen der Lunge, die ein Beatmungsgerät (Beatmungsgerät) erfordern
  • Flüssigkeit um die Lunge, die sich infizieren kann
  • Lungenabszesse
  • Bakterien im Blut (Bakteriämie)

Der Anbieter kann eine weitere Röntgenaufnahme anordnen. So stellen Sie sicher, dass die Lunge Ihres Kindes frei ist. Es kann viele Wochen dauern, bis das Röntgenbild aufgeklärt ist. Es kann sein, dass sich Ihr Kind eine Weile besser fühlt, bevor die Röntgenbilder klar sind.

Rufen Sie den Anbieter an, wenn Ihr Kind die folgenden Symptome hat:

  • Schlimmen Husten
  • Schwierigkeiten beim Atmen (Keuchen, Grunzen, schnelles Atmen)
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Atembeschwerden (Atembeschwerden), die sich verschlechtern
  • Brustschmerzen, die sich beim Husten oder Einatmen verschlimmern
  • Anzeichen einer Lungenentzündung und eines schwachen Immunsystems (z. B. bei HIV oder Chemotherapie)
  • Verschlimmerung der Symptome nach Beginn der Besserung

Bringen Sie älteren Kindern bei, sich häufig die Hände zu waschen:

  • Vor dem Essen
  • Nachdem sie sich die Nase geputzt haben
  • Nach dem Toilettengang
  • Nach dem Spielen mit Freunden
  • Nach Kontakt mit erkrankten Personen

Impfstoffe können helfen, einige Arten von Lungenentzündung zu verhindern. Lassen Sie Ihr Kind unbedingt impfen mit:

  • Pneumokokken-Impfstoff
  • Grippeimpfung
  • Keuchhusten- und Hib-Impfstoff

Wenn Säuglinge zu jung sind, um geimpft zu werden, können sich Eltern oder Betreuer gegen eine durch Impfung vermeidbare Lungenentzündung immunisieren lassen.

Bronchopneumonie - Kinder; Ambulant erworbene Lungenentzündung - Kinder; GAP - Kinder

  • Lungenentzündung

Bradley JS, Byington CL, Shah SS et al. Zusammenfassung: Behandlung ambulant erworbener Pneumonie bei Säuglingen und Kindern über 3 Monate: Leitlinien für die klinische Praxis der Pediatric Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis. 2011;53(7):617-630. PMID: 21890766 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21890766/.

Kelly MS, Sandora TJ. Ambulant erworbene Lungenentzündung. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 428.

Shah SS, Bradley JS. Pädiatrische ambulant erworbene Pneumonie. In: Cherry JD, Harrison GJ, Kaplan SL, Steinbach WJ, Hotez PJ. Feigin und Cherrys Lehrbuch der pädiatrischen Infektionskrankheiten. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 22.

Interessant

Was ist der Anhang und wofür ist er

Was ist der Anhang und wofür ist er

Der Anhang i t ein kleiner Beutel, der wie eine Röhre geformt und etwa 10 cm lang i t und mit dem er ten Teil de Dickdarm in der Nähe der telle verbunden i t, an der ich Dünn- und Dickd...
CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

Ein voll tändige Blutbild i t ein Blutte t, bei dem die Zellen, au denen da Blut be teht, wie Leukozyten, ogenannte weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, auch rote Blutkö...