Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 3 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
HIV/AIDS bei Schwangeren und Säuglingen - Medizin
HIV/AIDS bei Schwangeren und Säuglingen - Medizin

Das Humane Immunschwächevirus (HIV) ist das Virus, das AIDS verursacht. Wenn sich eine Person mit HIV infiziert, greift das Virus das Immunsystem an und schwächt es. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, besteht die Gefahr, dass die Person lebensbedrohliche Infektionen und Krebs bekommt. Wenn das passiert, wird die Krankheit AIDS genannt.

HIV kann während der Schwangerschaft, während der Wehen oder der Geburt oder beim Stillen auf den Fötus oder das Neugeborene übertragen werden.

Dieser Artikel behandelt HIV/AIDS bei Schwangeren und Säuglingen.

Die meisten Kinder mit HIV bekommen das Virus, wenn es von einer HIV-positiven Mutter auf das Kind übergeht. Dies kann während der Schwangerschaft, der Geburt oder beim Stillen auftreten.

Nur Blut, Sperma, Vaginalflüssigkeit und Muttermilch können Infektionen auf andere übertragen.

Das Virus wird NICHT auf Säuglinge übertragen durch:

  • Beiläufiger Kontakt, wie Umarmen oder Berühren
  • Berühren von Gegenständen, die von einer mit dem Virus infizierten Person berührt wurden, wie Handtücher oder Waschlappen
  • Speichel, Schweiß oder Tränen, die NICHT mit dem Blut einer infizierten Person vermischt sind

Die meisten Säuglinge von HIV-positiven Frauen in den Vereinigten Staaten werden NICHT HIV-positiv, wenn Mutter und Kind eine gute pränatale und postpartale Betreuung erhalten.


Säuglinge, die mit HIV infiziert sind, haben in den ersten 2 bis 3 Monaten oft keine Symptome. Sobald sich Symptome entwickeln, können sie variieren. Frühe Symptome können sein:

  • Hefepilzinfektionen (Candida) im Mund
  • Keine Gewichtszunahme und kein Wachstum
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Geschwollene Speicheldrüsen
  • Vergrößerte Milz oder Leber
  • Ohr- und Nebenhöhlenentzündungen
  • Infektionen der oberen Atemwege
  • Langsames Gehen, Krabbeln oder Sprechen im Vergleich zu gesunden Babys
  • Durchfall

Eine frühzeitige Behandlung verhindert oft das Fortschreiten der HIV-Infektion.

Ohne Behandlung schwächt sich das Immunsystem eines Kindes mit der Zeit ab und es entwickeln sich Infektionen, die bei gesunden Kindern selten sind. Dies sind schwere Infektionen im Körper. Sie können durch Bakterien, Viren, Pilze oder Protozoen verursacht werden. An diesem Punkt ist die Krankheit zu einem ausgewachsenen AIDS geworden.

Hier sind die Tests, die eine schwangere Mutter und ihr Baby möglicherweise durchführen müssen, um HIV zu diagnostizieren:

TESTS ZUR DIAGNOSE VON HIV BEI SCHWANGEREN FRAUEN

Alle schwangeren Frauen sollten zusammen mit anderen pränatalen Tests einen HIV-Screening-Test durchführen lassen. Frauen mit hohem Risiko sollten im dritten Trimester ein zweites Mal untersucht werden.


Mütter, die nicht getestet wurden, können während der Wehen einen HIV-Schnelltest erhalten.

Bei Frauen, von denen bekannt ist, dass sie während der Schwangerschaft HIV-positiv sind, werden regelmäßige Bluttests durchgeführt, einschließlich:

  • CD4 zählt
  • Viruslasttest, um zu überprüfen, wie viel HIV im Blut ist
  • Ein Test, um zu sehen, ob das Virus auf die Medikamente zur Behandlung von HIV anspricht (sogenannter Resistenztest)

TESTS ZUR DIAGNOSE VON HIV BEI BABYS UND KINDERN

Säuglinge von HIV-infizierten Frauen sollten auf eine HIV-Infektion getestet werden. Dieser Test prüft, wie viel des HIV-Virus im Körper ist. Bei Säuglingen von HIV-positiven Müttern wird ein HIV-Test durchgeführt:

  • 14 bis 21 Tage nach der Geburt
  • Nach 1 bis 2 Monaten
  • Mit 4 bis 6 Monaten

Wenn das Ergebnis von 2 Tests negativ ist, hat das Kind KEINE HIV-Infektion. Wenn die Ergebnisse eines Tests positiv sind, hat das Baby HIV.

Babys mit einem sehr hohen Risiko für eine HIV-Infektion können bei der Geburt getestet werden.

HIV/AIDS wird mit einer antiretroviralen Therapie (ART) behandelt. Diese Medikamente verhindern die Vermehrung des Virus.


BEHANDLUNG SCHWANGERER FRAUEN

Die Behandlung schwangerer Frauen mit HIV verhindert, dass sich Kinder anstecken.

  • Wenn eine Frau während der Schwangerschaft positiv getestet wird, erhält sie während der Schwangerschaft ART. Meistens wird sie eine Drei-Medikamenten-Kur erhalten.
  • Das Risiko dieser ART-Medikamente für das Baby im Mutterleib ist gering. Die Mutter kann im zweiten Trimester einen weiteren Ultraschall haben.
  • HIV kann bei einer Frau festgestellt werden, wenn die Wehen einsetzen, insbesondere wenn sie zuvor keine Schwangerschaftsvorsorge erhalten hat. Wenn ja, wird sie sofort mit antiretroviralen Medikamenten behandelt. Manchmal werden diese Medikamente über eine Vene (IV) verabreicht.
  • Wenn der erste positive Test während der Wehen erfolgt, kann die sofortige Verabreichung von ART während der Wehen die Infektionsrate bei Kindern auf etwa 10 % senken.

BEHANDLUNG VON BABYS UND KINDERN

Säuglinge von infizierten Müttern beginnen innerhalb von 6 bis 12 Stunden nach der Geburt mit der ART. Ein oder mehrere antiretrovirale Medikamente sollten für mindestens 6 Wochen nach der Geburt eingenommen werden.

STILLEN

HIV-positive Frauen sollten nicht stillen. Dies gilt sogar für Frauen, die HIV-Medikamente einnehmen. Andernfalls kann HIV über die Muttermilch auf das Baby übertragen werden.

Die Herausforderungen, ein Kind mit HIV/AIDS zu betreuen, können oft durch den Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe erleichtert werden. In diesen Gruppen tauschen sich die Mitglieder über gemeinsame Erfahrungen und Probleme aus.

Das Risiko, dass eine Mutter während der Schwangerschaft oder während der Wehen HIV überträgt, ist für Mütter, die früh in der Schwangerschaft identifiziert und behandelt werden, gering. Bei einer Behandlung beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Baby infiziert wird, weniger als 1%. Aufgrund der frühen Tests und Behandlung werden in den Vereinigten Staaten pro Jahr weniger als 200 Babys mit HIV geboren.

Wenn der HIV-Status einer Frau erst zum Zeitpunkt der Wehen festgestellt wird, kann die Infektionsrate bei Säuglingen durch eine angemessene Behandlung auf etwa 10 % gesenkt werden.

Kinder mit HIV/AIDS müssen für den Rest ihres Lebens ART einnehmen. Die Behandlung heilt die Infektion nicht. Die Medikamente wirken nur so lange, wie sie täglich eingenommen werden. Bei richtiger Behandlung können Kinder mit HIV/AIDS ein fast normales Leben führen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie HIV haben oder ein HIV-Risiko haben UND Sie schwanger werden oder eine Schwangerschaft planen.

HIV-positive Frauen, die schwanger werden könnten, sollten mit ihrem Arzt über das Risiko für ihr ungeborenes Kind sprechen. Sie sollten auch Methoden besprechen, um eine Infektion ihres Babys zu verhindern, wie z. B. die Einnahme von ARV während der Schwangerschaft. Je früher die Frau mit der Einnahme von Medikamenten beginnt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Kindes.

Frauen mit HIV sollten ihr Baby nicht stillen. Dadurch wird verhindert, dass HIV über die Muttermilch auf das Kind übertragen wird.

HIV-Infektion - Kinder; Humanes Immunschwächevirus - Kinder; Erworbenes Immunschwächesyndrom - Kinder; Schwangerschaft - HIV; Mütterliches HIV; Perinatal - HIV

  • Primäre HIV-Infektion
  • HIV

Clinicalinfo.HIV.gov-Website. Leitlinien für die Anwendung antiretroviraler Wirkstoffe bei pädiatrischen HIV-Infektionen. klinischeinfo.hiv.gov/en/guidelines/pediatric-arv/whats-new-guidelines. Aktualisiert am 12. Februar 2021. Abgerufen am 9. März 2021.

Clinicalinfo.HIV.gov-Website. Empfehlungen für die Anwendung antiretroviraler Medikamente bei schwangeren Frauen mit HIV-Infektion und Interventionen zur Verringerung der perinatalen HIV-Übertragung in den Vereinigten Staaten. klinischeinfo.hiv.gov/en/guidelines/perinatal/whats-new-guidelines. Aktualisiert am 10. Februar 2021. Zugriff am 9. März 2021.

Hayes EV. Humanes Immunschwächevirus und erworbenes Immunschwächesyndrom. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 302.

Weinberg GA, Siberry GK. Pädiatrische Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 127.

Empfohlen

XML-Dateibeschreibung für Gesundheitsthemen: MedlinePlus

XML-Dateibeschreibung für Gesundheitsthemen: MedlinePlus

Definitionen aller möglichen Tag in der Datei, mit Bei pielen und deren Verwendung in MedlinePlu .ge undheit themen>Da "root"-Element oder da Ba i -Tag, unter da alle anderen Tag /El...
Daunorubicin

Daunorubicin

Die Daunorubicin-Injektion mu in einem Krankenhau oder einer medizini chen Einrichtung unter Auf icht eine Arzte verabreicht werden, der Erfahrung in der Verabreichung von Chemotherapeutika gegen Kreb...