Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 20 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Prostata-Stanzbiopsie – Gewebeentnahme aus der Prostata
Video: Prostata-Stanzbiopsie – Gewebeentnahme aus der Prostata

Eine Prostatabiopsie ist die Entnahme winziger Proben von Prostatagewebe, um sie auf Anzeichen von Prostatakrebs zu untersuchen.

Die Prostata ist eine kleine, walnussgroße Drüse direkt unter der Blase. Es wickelt sich um die Harnröhre, den Schlauch, der den Urin aus dem Körper transportiert. Die Prostata produziert Sperma, die Flüssigkeit, die die Spermien transportiert.

Es gibt drei Hauptmethoden, um eine Prostatabiopsie durchzuführen.

Transrektale Prostatabiopsie - durch das Rektum. Dies ist die gebräuchlichste Methode.

  • Sie werden gebeten, sich mit gebeugten Knien ruhig auf die Seite zu legen.
  • Der Arzt führt eine fingergroße Ultraschallsonde in Ihr Rektum ein. Sie können ein wenig Unbehagen oder Druck verspüren.
  • Der Ultraschall ermöglicht es dem Arzt, Bilder der Prostata zu sehen. Anhand dieser Bilder injiziert der Arzt ein betäubendes Medikament um die Prostata.
  • Dann führt der Arzt die Biopsienadel unter Verwendung von Ultraschall zur Führung der Biopsienadel in die Prostata ein, um eine Probe zu entnehmen. Dies kann zu einem kurzen Brennen führen.
  • Es werden etwa 10 bis 18 Proben genommen. Sie werden zur Untersuchung ins Labor geschickt.
  • Der gesamte Vorgang dauert etwa 10 Minuten.

Andere Prostatabiopsiemethoden werden verwendet, aber nicht sehr oft. Diese schließen ein:


Transurethrale - durch die Harnröhre.

  • Sie erhalten ein Medikament, das Sie schläfrig macht, damit Sie keine Schmerzen verspüren.
  • Durch die Öffnung der Harnröhre an der Penisspitze wird ein flexibler Schlauch mit einer Kamera am Ende (Zystoskop) eingeführt.
  • Durch das Oszilloskop werden Gewebeproben aus der Prostata entnommen.

Perineal - durch das Perineum (die Haut zwischen Anus und Hodensack).

  • Sie erhalten ein Medikament, das Sie schläfrig macht, damit Sie keine Schmerzen verspüren.
  • Eine Nadel wird in das Perineum eingeführt, um Prostatagewebe zu entnehmen.

Ihr Arzt wird Sie über die Risiken und Vorteile der Biopsie informieren. Möglicherweise müssen Sie eine Einverständniserklärung unterschreiben.

Einige Tage vor der Biopsie kann Ihr Arzt Ihnen sagen, dass Sie die Einnahme von Folgendem abbrechen sollen:

  • Antikoagulanzien (blutverdünnende Medikamente) wie Warfarin (Coumadin, Jantoven), Clopidogrel (Plavix), Apixaban (Eliquis), Dabigatran (Pradaxa), Edoxaban (Savaysa), Rivaroxaban (Xarelto) oder Aspirin
  • NSAIDs wie Aspirin und Ibuprofen
  • Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel
  • Vitamine

Nehmen Sie weiterhin verschreibungspflichtige Medikamente ein, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie an, diese nicht einzunehmen.


Ihr Anbieter fordert Sie möglicherweise auf:

  • Essen Sie am Tag vor der Biopsie nur leichte Mahlzeiten.
  • Machen Sie vor dem Eingriff zu Hause einen Einlauf, um Ihr Rektum zu reinigen.
  • Nehmen Sie am Tag vor, am Tag und am Tag nach Ihrer Biopsie Antibiotika ein.

Während des Eingriffs können Sie Folgendes spüren:

  • Leichtes Unbehagen beim Einführen der Sonde
  • Ein kurzer Stich bei der Entnahme einer Probe mit der Biopsienadel

Nach dem Verfahren haben Sie möglicherweise:

  • Schmerzen im Rektum
  • Kleine Mengen Blut im Stuhl, Urin oder Sperma, die Tage bis Wochen anhalten können
  • Leichte Blutungen aus Ihrem Rektum

Um eine Infektion nach der Biopsie zu verhindern, kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben, die Sie nach dem Eingriff für mehrere Tage einnehmen müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie die volle Dosis wie verordnet einnehmen.

Eine Biopsie wird durchgeführt, um nach Prostatakrebs zu suchen.

Ihr Arzt kann eine Prostatabiopsie empfehlen, wenn:

  • Ein Bluttest zeigt, dass Ihr Prostata-spezifisches Antigen (PSA) höher als normal ist
  • Ihr Arzt entdeckt bei einer digitalen rektalen Untersuchung einen Knoten oder eine Anomalie in Ihrer Prostata

Normale Ergebnisse der Biopsie deuten darauf hin, dass keine Krebszellen gefunden wurden.


Ein positives Biopsieergebnis bedeutet, dass Krebszellen gefunden wurden. Das Labor wird den Zellen eine Note geben, die als Gleason-Score bezeichnet wird. Dies hilft vorherzusagen, wie schnell der Krebs wachsen wird. Ihr Arzt wird mit Ihnen über Ihre Behandlungsmöglichkeiten sprechen.

Die Biopsie kann auch Zellen zeigen, die abnormal aussehen, aber Krebs sein können oder nicht. Ihr Anbieter wird mit Ihnen besprechen, welche Schritte zu unternehmen sind. Möglicherweise benötigen Sie eine weitere Biopsie.

Eine Prostatabiopsie ist im Allgemeinen sicher. Zu den Risiken gehören:

  • Infektion oder Sepsis (schwere Infektion des Blutes)
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Allergische Reaktion auf Medikamente
  • Blutungen oder Blutergüsse an der Biopsiestelle

Prostatabiopsie; Transrektale Prostatabiopsie; Feinnadelbiopsie der Prostata; Kernbiopsie der Prostata; Gezielte Prostatabiopsie; Prostatabiopsie - transrektaler Ultraschall (TRUS); Stereotaktische transperineale Prostatabiopsie (STPB)

  • Männliche Fortpflanzungsanatomie

Babayan RK, Katz MH. Biopsieprophylaxe, Technik, Komplikationen und Wiederholungsbiopsien. In: Mydlo JH, Godec CJ, Hrsg. Prostatakrebs: Wissenschaft und klinische Praxis. 2. Aufl. Waltham, MA: Elsevier; 2016: Kap 9.

Trabulsi EJ, Halpern EJ, Gomella LG. Prostatabiopsie: Techniken und Bildgebung. In: Partin AW, Dmochowski RR, Kavoussi LR, Hrsg. Campbell-Walsh-Wein-Urologie. 12. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 150.

Unsere Wahl

Lady Gaga sprach über ihre Erfahrungen mit Selbstverletzung

Lady Gaga sprach über ihre Erfahrungen mit Selbstverletzung

Lady Gaga etzt ich eit Jahren für da Bewu t ein für p ychi che Ge undheit ein. ie war nicht nur offen über ihre eigenen Erfahrungen mit p ychi chen Erkrankungen, ondern gründete zu...
Untreue: Eine Frage von Natur vs. Pflege?

Untreue: Eine Frage von Natur vs. Pflege?

Wenn wir all den beäng tigenden tati tiken da draußen glauben, pa iert Betrug ... viel. Die genaue Zahl der untreuen Liebhaber i t chwer zu be timmen (wer will die chmutzige Tat zugeben?), a...