Hepatitis-B-Impfstoff - Was Sie wissen müssen

Alle folgenden Inhalte wurden vollständig aus dem CDC Hepatitis B Vaccine Information Statement (VIS) übernommen: www.cdc.gov/vaccines/hcp/vis/vis-statements/hep-b.html
CDC-Überprüfungsinformationen für Hepatitis B VIS:
- Letzte Überprüfung der Seite: 15. August 2019
- Letzte Aktualisierung der Seite: 15. August 2019
- Ausstellungsdatum des VIS: 15. August 2019
1. Warum impfen lassen?
Hepatitis B Impfung kann verhindern Hepatitis B. Hepatitis B ist eine Lebererkrankung, die eine leichte Erkrankung über einige Wochen oder eine schwere, lebenslange Erkrankung nach sich ziehen kann.
- Akute Hepatitis-B-Infektion ist eine kurzfristige Erkrankung, die zu Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht (gelbe Haut oder Augen, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhlgang) sowie Muskel-, Gelenk- und Magenschmerzen führen kann.
- Chronische Hepatitis-B-Infektion ist eine Langzeiterkrankung, die auftritt, wenn das Hepatitis-B-Virus im Körper einer Person verbleibt. Die meisten Menschen, die eine chronische Hepatitis B entwickeln, haben keine Symptome, aber sie ist immer noch sehr ernst und kann zu Leberschäden (Zirrhose), Leberkrebs und zum Tod führen. Chronisch Infizierte können das Hepatitis-B-Virus auf andere übertragen, auch wenn sie sich selbst nicht krank fühlen oder aussehen.
Hepatitis B wird übertragen, wenn Blut, Sperma oder andere mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Körperflüssigkeiten in den Körper einer nicht infizierten Person gelangen. Menschen können sich anstecken durch:
- Geburt (wenn eine Mutter Hepatitis B hat, kann sich ihr Baby infizieren)
- Teilen von Gegenständen wie Rasierern oder Zahnbürsten mit einer infizierten Person
- Kontakt mit Blut oder offenen Wunden einer infizierten Person
- Sex mit einem infizierten Partner
- Teilen von Nadeln, Spritzen oder anderen Geräten zur Injektion von Medikamenten
- Kontakt mit Blut durch Nadelstiche oder andere scharfe Instrumente
Die meisten Menschen, die mit einem Hepatitis-B-Impfstoff geimpft werden, sind lebenslang immun.
2. Hepatitis-B-Impfstoff.
Der Hepatitis-B-Impfstoff wird normalerweise in Form von 2, 3 oder 4 Impfungen verabreicht.
Kleinkinder sollten ihre erste Dosis Hepatitis-B-Impfstoff bei der Geburt erhalten und werden die Serie in der Regel im Alter von 6 Monaten abschließen (manchmal dauert es länger als 6 Monate, bis die Serie abgeschlossen ist).
Kinder und Jugendliche jünger als 19 Jahre, die den Impfstoff noch nicht erhalten haben, sollten ebenfalls geimpft werden.
- Für bestimmte ungeimpfte Erwachsene wird auch eine Hepatitis-B-Impfung empfohlen:
- Menschen, deren Sexualpartner Hepatitis B haben
- Sexuell aktive Personen, die nicht in einer langfristigen monogamen Beziehung sind
- Personen, die eine Untersuchung oder Behandlung einer sexuell übertragbaren Krankheit wünschen
- Männer, die sexuellen Kontakt mit anderen Männern haben
- Personen, die Nadeln, Spritzen oder andere Geräte zur Injektion von Medikamenten teilen
- Personen, die Haushaltskontakt mit einer mit dem Hepatitis-B-Virus infizierten Person haben
- Beschäftigte des Gesundheitswesens und der öffentlichen Sicherheit, die durch die Exposition gegenüber Blut oder Körperflüssigkeiten gefährdet sind
- Bewohner und Mitarbeiter von Einrichtungen für entwicklungsbehinderte Menschen
- Personen in Justizvollzugsanstalten
- Opfer von sexuellen Übergriffen oder Missbrauch
- Reisende in Regionen mit erhöhten Hepatitis-B-Raten
- Menschen mit chronischer Lebererkrankung, Nierenerkrankung, HIV-Infektion, Infektion mit Hepatitis C oder Diabetes
- Jeder, der sich vor Hepatitis B schützen möchte
Der Hepatitis-B-Impfstoff kann gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht werden.
3. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Informieren Sie Ihren Impfstoffanbieter, wenn die Person, die den Impfstoff erhält:
- Hatte eine allergische Reaktion nach einer vorherigen Dosis des Hepatitis-B-Impfstoffs, oder hat irgendwelche schwere, lebensbedrohliche Allergien.
In einigen Fällen kann Ihr Arzt entscheiden, die Hepatitis-B-Impfung auf einen späteren Besuch zu verschieben.
Menschen mit leichten Erkrankungen, wie zum Beispiel einer Erkältung, können geimpft werden. Menschen, die mittelschwer oder schwer krank sind, sollten normalerweise warten, bis sie sich erholt haben, bevor sie eine Hepatitis-B-Impfung erhalten.
Ihr Arzt kann Ihnen weitere Informationen geben.
4. Risiken einer Impfreaktion.
- Nach der Hepatitis-B-Impfung können Schmerzen an der Injektionsstelle oder Fieber auftreten.
Menschen werden manchmal nach medizinischen Eingriffen, einschließlich Impfungen, ohnmächtig. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich schwindelig fühlen oder Sehstörungen oder Ohrensausen haben.
Wie bei jedem Arzneimittel besteht eine sehr geringe Chance, dass ein Impfstoff eine schwere allergische Reaktion, andere schwere Verletzung oder den Tod verursacht.
5. Was ist, wenn ein ernstes Problem vorliegt?
Eine allergische Reaktion kann auftreten, nachdem die geimpfte Person die Klinik verlassen hat. Wenn Sie Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion (Nesselsucht, Schwellung von Gesicht und Rachen, Atembeschwerden, schneller Herzschlag, Schwindel oder Schwäche) bemerken, rufen Sie 9-1-1 an und bringen Sie die Person in das nächste Krankenhaus.
Bei anderen Anzeichen, die Sie betreffen, rufen Sie Ihren Arzt an.
Nebenwirkungen sollten dem Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) gemeldet werden. Dieser Bericht wird normalerweise von Ihrem Arzt eingereicht, oder Sie können dies selbst tun. Besuchen Sie die VAERS-Website unter www.vaers.hhs.gov oder rufen Sie an 1-800-822-7967. VAERS dient nur zur Meldung von Reaktionen, und die Mitarbeiter von VAERS geben keinen medizinischen Rat.
6. Das Nationale Programm zur Entschädigung von Impfschäden.
Das National Vaccine Injury Compensation Program (VICP) ist ein Bundesprogramm, das geschaffen wurde, um Menschen zu entschädigen, die durch bestimmte Impfstoffe möglicherweise verletzt wurden. Besuchen Sie die VICP-Website unter www.hrsa.gov/vaccinecompensation oder rufen Sie an 1-800-338-2382 um mehr über das Programm zu erfahren und einen Anspruch geltend zu machen. Es gibt eine Frist für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
7. Wie kann ich mehr erfahren?
- Fragen Sie Ihren Arzt.
- Rufen Sie Ihr lokales oder staatliches Gesundheitsamt an.
Kontaktieren Sie die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC):
- Rufen Sie 1-800-232-4636 (1-800-CDC-INFO) an oder
- Besuchen Sie die CDC-Website unter www.cdc.gov/vaccines
Impfungen
Website der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Impfstoffinformationserklärungen (VIS): Hepatitis B VIS. www.cdc.gov/vaccines/hcp/vis/vis-statements/hep-b.html. Aktualisiert am 15. August 2019. Zugegriffen am 23. August 2019.