Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 18 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Hallux Valgus Behandlung - Diese 2 Übungen helfen gegen Ballenzeh! (Ohne Operation)
Video: Hallux Valgus Behandlung - Diese 2 Übungen helfen gegen Ballenzeh! (Ohne Operation)

Ein Hammerzeh ist ein Zeh, der in einer gekrümmten oder gebeugten Position bleibt.

Dies kann an mehr als einem Zeh auftreten.

Dieser Zustand wird verursacht durch:

  • Muskelungleichgewicht
  • Rheumatoide Arthritis
  • Schuhe, die nicht gut passen

Mehrere Arten von Operationen können Hammerzehen reparieren. Ihr Knochen- oder Fußarzt wird Ihnen die Art empfehlen, die für Sie am besten geeignet ist. Einige der Operationen umfassen:

  • Entfernen von Teilen der Zehenknochen
  • Schneiden oder Transplantieren der Sehnen der Zehen (Sehnen verbinden Knochen mit Muskel)
  • Verschmelzen des Gelenks, um den Zeh gerade zu machen und sich nicht mehr beugen zu können

Nach der Operation werden chirurgische Stifte oder ein Draht (Kirschner oder K-Draht) verwendet, um die Zehenknochen an Ort und Stelle zu halten, während Ihr Zeh heilt. Sie werden gebeten, einen anderen Schuh zum Gehen zu verwenden, damit Ihre Zehen heilen können. Die Pins werden in ein paar Wochen entfernt.

Wenn sich die Hammerzehe entwickelt, können Sie Ihre Zehe möglicherweise noch begradigen. Im Laufe der Zeit kann Ihr Zeh in einer gebeugten Position stecken bleiben und Sie können ihn nicht mehr strecken. In diesem Fall können sich schmerzhafte, harte Hühneraugen (dicke, verhornte Haut) an der Ober- und Unterseite Ihres Zehs bilden und an Ihrem Schuh reiben.


Eine Hammerzehenoperation wird nicht nur durchgeführt, um Ihren Zeh besser aussehen zu lassen. Ziehen Sie eine Operation in Betracht, wenn Ihre Hammerzehe in einer gebeugten Position stecken bleibt und Folgendes verursacht:

  • Schmerzen
  • Reizung
  • Wunden, die zu einer Infektion führen können
  • Probleme, passende Schuhe zu finden
  • Hautinfektionen

Eine Operation kann nicht empfohlen werden, wenn:

  • Behandlung mit Polstern und Umreifungsarbeiten
  • Du kannst deinen Zeh immer noch strecken
  • Wechsel zu anderen Schuhtypen kann Symptome lindern

Risiken einer Anästhesie und Operation im Allgemeinen sind:

  • Reaktionen auf Medikamente
  • Atembeschwerden
  • Blutung
  • Infektion

Risiken einer Hammerzehenoperation sind:

  • Schlechte Ausrichtung der Zehe
  • Verletzung von Nerven, die ein Taubheitsgefühl im Zeh verursachen können
  • Narbe von einer Operation, die bei Berührung wehtut
  • Steifheit im Zeh oder ein zu gerader Zeh
  • Verkürzung der Zehe
  • Durchblutungsstörungen des Zehs
  • Veränderungen im Aussehen Ihrer Zehen

Sagen Sie Ihrem Arzt immer, welche Medikamente Sie einnehmen, sogar Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter, die Sie ohne Rezept gekauft haben.


  • Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Einnahme von Arzneimitteln abzubrechen, die die Blutgerinnung erschweren. Dazu gehören Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Naprosyn, Aleve) und andere Medikamente.
  • Fragen Sie Ihren Arzt, welche Medikamente Sie am Tag der Operation noch einnehmen sollten.
  • Wenn Sie rauchen, versuchen Sie damit aufzuhören. Bitten Sie Ihren Provider um Hilfe. Rauchen kann die Heilung verlangsamen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt immer über Erkältungen, Grippe, Fieber oder andere Krankheiten, die Sie vor Ihrer Operation haben.
  • Möglicherweise werden Sie gebeten, 6 bis 12 Stunden vor der Operation nichts zu trinken oder zu essen.

Wenn Sie Diabetes, Herzerkrankungen oder andere Erkrankungen haben, wird Ihr Chirurg Sie bitten, den Arzt aufzusuchen, der Sie wegen dieser Erkrankungen behandelt.

Die meisten Menschen gehen am selben Tag nach Hause, an dem sie sich einer Hammerzehenoperation unterziehen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie Sie sich nach der Operation zu Hause selbst versorgen können.

Beugekontraktur der Zehe

Chiodo CP, Price MD, Sangeorzan AP. Fuß- und Knöchelschmerzen. In: Firestein GS, Budd RC, Gabriel SE, Koretzky GA, McInnes IB, O’Dell JR, Hrsg. Firestein & Kellys Lehrbuch der Rheumatologie. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021:Kap 52.


Montero DP, Shi GG. Hammerzehen. In: Frontera, WR, Silver JK, Rizzo TD Jr, Hrsg. Grundlagen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 88.

Murphy GA. Geringere Zehenanomalien. In: Azar FM, Beaty JH, Canale ST, Hrsg. Campbells operative Orthopädie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 83.

Myerson MS, Kadakia AR. Korrektur weniger Zehendeformitäten. In: Myerson MS, Kadakia AR, Hrsg. Rekonstruktive Fuß- und Sprunggelenkchirurgie: Management von Komplikationen. 3. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 7.

Neueste Beiträge

7 Vorteile von Bierhefe und wie man konsumiert

7 Vorteile von Bierhefe und wie man konsumiert

Bierhefe, auch al Bierhefe bekannt, i t reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien wie Chrom, elen, Kalium, Ei en, Zink und Magne ium und hilft daher, den Zucker toffwech el zu regulieren und den ...
8 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Brunnenkresse

8 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Brunnenkresse

Brunnenkre e i t ein Blatt, da ge undheitliche Vorteile wie die Vorbeugung von Anämie, die enkung de Blutdruck und die Erhaltung der Ge undheit von Augen und Haut bringt. ein wi en chaftlicher Na...