Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
Hyperglykämie - Säuglinge - Medizin
Hyperglykämie - Säuglinge - Medizin

Hyperglykämie ist ein ungewöhnlich hoher Blutzucker. Der medizinische Fachausdruck für Blutzucker ist Blutzucker.

Dieser Artikel behandelt Hyperglykämie bei Säuglingen.

Der Körper eines gesunden Babys hat meistens eine sehr sorgfältige Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Insulin ist das wichtigste Hormon im Körper, das den Blutzucker reguliert. Kranke Babys können eine schlechte Insulinfunktion oder niedrige Insulinmengen haben. Dies führt zu einer schlechten Kontrolle des Blutzuckers.

Es kann spezifische Ursachen für unwirksames oder niedriges Insulin geben. Ursachen können Infektionen, Leberprobleme, Hormonprobleme und einige Medikamente sein. In seltenen Fällen können Babys tatsächlich Diabetes haben und daher einen niedrigen Insulinspiegel haben, der zu hohem Blutzucker führt.

Babys mit Hyperglykämie haben oft keine Symptome.

Manchmal produzieren Babys mit hohem Blutzucker große Mengen Urin und dehydrieren. Hoher Blutzucker kann ein Zeichen dafür sein, dass das Baby aufgrund von Problemen wie einer Infektion oder Herzinsuffizienz den Körper zusätzlich belastet hat.

Ein Bluttest wird durchgeführt, um den Blutzuckerspiegel des Babys zu überprüfen. Dies kann mit einem Fersen- oder Fingerstock am Bett oder in der Praxis oder im Labor eines Arztes erfolgen.


Ein vorübergehend hoher Blutzuckerspiegel hat meist keine langfristigen Auswirkungen, es sei denn, das Baby hat Diabetes.

Hoher Blutzucker - Säuglinge; Hoher Blutzuckerspiegel - Säuglinge

  • Hyperglykämie

Escobar O, Viswanathan P, Witchel SF. Pädiatrische Endokrinologie. In: Zitelli, BJ, McIntire SC, Nowalk AJ, Hrsg. Der Atlas der pädiatrischen Körperdiagnostik von Zitelli und Davis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 9.

Garg M, Devaskar SU. Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Neugeborenen. In: Martin RJ, Fanaroff AA, Walsh MC, Hrsg. Die neonatal-perinatale Medizin von Fanaroff und Martin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 86.

Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM. Diabetes Mellitus. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 607.


Beliebte Publikationen.

5 Möglichkeiten, das Baby noch im Bauch zu stimulieren

5 Möglichkeiten, das Baby noch im Bauch zu stimulieren

Da timulieren de Baby im Mutterleib mit Mu ik oder Le en kann eine kognitive Entwicklung fördern, da e bereit weiß, wa um e herum pa iert, auf Reize durch den Herz chlag reagiert, die ruhige...
Was ist der Unterschied zwischen Koma und Hirntod?

Was ist der Unterschied zwischen Koma und Hirntod?

Hirntod und Koma ind zwei ehr unter chiedliche, aber klini ch wichtige Zu tände, die normalerwei e nach einem chweren Trauma de Gehirn auftreten können, wie bei piel wei e nach einem chweren...