Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 15 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Alternde Veränderungen in der Lunge - Medizin
Alternde Veränderungen in der Lunge - Medizin

Die Lunge hat zwei Hauptfunktionen. Eine besteht darin, Sauerstoff aus der Luft in den Körper zu bringen. Die andere besteht darin, Kohlendioxid aus dem Körper zu entfernen. Ihr Körper braucht Sauerstoff, um richtig zu funktionieren. Kohlendioxid ist ein Gas, das der Körper produziert, wenn er Sauerstoff verwendet.

Beim Atmen strömt Luft in die Lunge ein und aus. Beim Einatmen (Einatmen) strömt Luft durch die Atemwege in die Lunge. Die Atemwege bestehen aus dehnbarem Gewebe. Muskelbänder und anderes Stützgewebe wickeln sich um jeden Atemweg, um sie offen zu halten.

Luft strömt weiter in die Lunge, bis sie winzige Luftsäcke füllt. Blut zirkuliert um diese Luftsäcke durch winzige Blutgefäße, die Kapillaren genannt werden. An der Stelle, an der sich Blutgefäße und Luftsäcke treffen, gelangt Sauerstoff in den Blutkreislauf. Hier gelangt auch Kohlendioxid aus dem Blutkreislauf in die Lunge, um ausgeatmet (ausgeatmet) zu werden.

ÄNDERUNGEN IM ALTER IN IHREM KÖRPER UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE LUNGE

Veränderungen an den Knochen und Muskeln der Brust und der Wirbelsäule:

  • Knochen werden dünner und verändern ihre Form. Dies kann die Form Ihres Brustkorbs verändern. Dadurch kann sich Ihr Brustkorb beim Atmen nicht so gut ausdehnen und zusammenziehen.
  • Der Muskel, der Ihre Atmung unterstützt, das Zwerchfell, wird geschwächt. Diese Schwäche kann Sie daran hindern, genügend Luft ein- oder auszuatmen.

Diese Veränderungen in Ihren Knochen und Muskeln können den Sauerstoffgehalt in Ihrem Körper senken. Außerdem kann Ihrem Körper weniger Kohlendioxid entzogen werden. Symptome wie Müdigkeit und Kurzatmigkeit können die Folge sein.


Veränderungen des Lungengewebes:

  • Muskeln und anderes Gewebe, das sich in der Nähe Ihrer Atemwege befindet, können ihre Fähigkeit verlieren, die Atemwege vollständig offen zu halten. Dadurch schließen sich die Atemwege leicht.
  • Das Altern führt auch dazu, dass die Luftsäcke ihre Form verlieren und sackig werden.

Diese Veränderungen im Lungengewebe können dazu führen, dass Luft in Ihrer Lunge eingeschlossen wird. Es kann zu wenig Sauerstoff in Ihre Blutgefäße gelangen und weniger Kohlendioxid entfernt werden. Dies erschwert das Atmen.

Veränderungen des Nervensystems:

  • Der Teil des Gehirns, der die Atmung steuert, kann einen Teil seiner Funktion verlieren. In diesem Fall kann Ihre Lunge nicht genügend Sauerstoff aufnehmen. Zu wenig Kohlendioxid kann die Lunge verlassen. Das Atmen kann schwieriger werden.
  • Nerven in Ihren Atemwegen, die Husten auslösen, werden weniger empfindlich. Große Mengen von Partikeln wie Rauch oder Keimen können sich in der Lunge ansammeln und können schwer auszuhusten sein.

Veränderungen des Immunsystems:

  • Ihr Immunsystem kann schwächer werden. Dies bedeutet, dass Ihr Körper weniger in der Lage ist, Lungeninfektionen und andere Krankheiten zu bekämpfen.
  • Ihre Lungen können sich auch weniger erholen, wenn Sie Rauch oder anderen schädlichen Partikeln ausgesetzt sind.

ALLGEMEINE PROBLEME


Als Folge dieser Veränderungen haben ältere Menschen ein erhöhtes Risiko für:

  • Lungeninfektionen wie Lungenentzündung und Bronchitis
  • Kurzatmigkeit
  • Niedriger Sauerstoffgehalt
  • Abnormale Atemmuster, die zu Problemen wie Schlafapnoe (Episoden von Atemstillstand während des Schlafs) führen

VERHÜTUNG

Um die Auswirkungen des Alterns auf die Lunge zu verringern:

  • Nicht rauchen. Rauchen schädigt die Lunge und beschleunigt die Lungenalterung.
  • Machen Sie körperliche Bewegung, um die Lungenfunktion zu verbessern.
  • Steh auf und bewege dich. Durch langes Liegen im Bett oder Sitzen kann sich Schleim in der Lunge ansammeln. Dadurch besteht das Risiko von Lungeninfektionen. Dies gilt insbesondere direkt nach einer Operation oder wenn Sie krank sind.

ANDERE ÄNDERUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ALTERN

Wenn Sie älter werden, werden Sie andere Änderungen haben, einschließlich:

  • In Organen, Geweben und Zellen
  • In den Knochen, Muskeln und Gelenken
  • Im Herzen und in den Blutgefäßen
  • Bei Vitalzeichen
  • Atemzilien
  • Veränderungen des Lungengewebes mit dem Alter

Davies GA, Bolton CE. Altersbedingte Veränderungen des Atmungssystems. In: Fillit HM, Rockwood K, Young J, Hrsg. Brocklehursts Lehrbuch der Geriatrie und Gerontologie. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 17.


Meuleman J, Kallas HE. Geriatrie. In: Harward MP, Hrsg. Medizinische Geheimnisse. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 18.

Walston JD. Häufige klinische Folgen des Alterns. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 22.

Beliebtheit Gewinnen

Emotionale Taubheit verstehen

Emotionale Taubheit verstehen

Ein emotionale Taubheitgefühl oder ein allgemeiner Mangel an Emotionen kann ein ymptom für verchiedene Erkrankungen oder eine Nebenwirkung einiger Medikamente ein. E kann ein Gefühl der...
Die besten Krebsblogs von 2020

Die besten Krebsblogs von 2020

Da Vertändni einer Krebdiagnoe it ein wichtiger Teil de Lernen, wie man über die Krankheit hinau lebt. Jede Jahr wählt Healthline Krebblog au, die ich durch ihre Fähigkeit auzeichn...