Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 2 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 11 Februar 2025
Anonim
Enregistrement du sommeil (polysomnographie) à l’hôpital de la Croix-Rousse - HCL
Video: Enregistrement du sommeil (polysomnographie) à l’hôpital de la Croix-Rousse - HCL

Die Polysomnographie ist eine Schlafstudie. Dieser Test zeichnet bestimmte Körperfunktionen auf, während Sie schlafen oder versuchen zu schlafen. Die Polysomnographie dient der Diagnose von Schlafstörungen.

Es gibt zwei Arten von Schlaf:

  • Rapid Eye Movement (REM) Schlaf. Die meisten Träume treten während des REM-Schlafs auf. Unter normalen Umständen bewegen sich Ihre Muskeln, außer Augen und Atemmuskulatur, während dieser Schlafphase nicht.
  • Non-Rapid Eye Movement (NREM)-Schlaf. Der NREM-Schlaf wird in drei Phasen unterteilt, die durch Gehirnwellen (EEG) erkannt werden können.

Der REM-Schlaf wechselt etwa alle 90 Minuten mit dem NREM-Schlaf ab. Eine Person mit normalem Schlaf hat am häufigsten vier bis fünf Zyklen REM- und NREM-Schlaf während einer Nacht.

Eine Schlafstudie misst Ihre Schlafzyklen und -stadien, indem sie Folgendes aufzeichnet:

  • Beim Atmen strömt Luft in die Lunge ein und aus
  • Der Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut
  • Körperposition
  • Gehirnwellen (EEG)
  • Atemanstrengung und -frequenz
  • Elektrische Aktivität der Muskeln
  • Augenbewegung
  • Pulsschlag

Die Polysomnographie kann entweder in einem Schlafzentrum oder bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.


IN EINEM SCHLAFZENTRUM

Vollständige Schlafstudien werden meistens in einem speziellen Schlafzentrum durchgeführt.

  • Sie werden gebeten, etwa 2 Stunden vor dem Schlafengehen einzutreffen.
  • Sie schlafen in einem Bett im Zentrum. Viele Schlafzentren verfügen über komfortable Schlafzimmer, ähnlich einem Hotel.
  • Der Test wird meistens nachts durchgeführt, damit Ihr normales Schlafmuster untersucht werden kann. Wenn Sie Nachtschichtarbeiter sind, können viele Zentren den Test während Ihrer normalen Schlafzeiten durchführen.
  • Ihr Arzt wird Elektroden an Ihrem Kinn, Ihrer Kopfhaut und am äußeren Rand Ihrer Augenlider anbringen. An Ihrer Brust sind Monitore angebracht, die Ihre Herzfrequenz und Atmung aufzeichnen. Diese bleiben während des Schlafens an Ort und Stelle.
  • Die Elektroden zeichnen Signale auf, während Sie wach (mit geschlossenen Augen) und während des Schlafs sind. Der Test misst, wie lange Sie zum Einschlafen brauchen und wie lange Sie brauchen, um in den REM-Schlaf einzutreten.
  • Ein speziell geschulter Arzt wird Sie während des Schlafens beobachten und Veränderungen Ihrer Atmung oder Herzfrequenz feststellen.
  • Der Test zeichnet auf, wie oft Sie entweder aufhören zu atmen oder fast aufhören zu atmen.
  • Es gibt auch Monitore, die Ihre Bewegungen während des Schlafs aufzeichnen. Manchmal zeichnet eine Videokamera Ihre Bewegungen im Schlaf auf.

ZU HAUSE


Möglicherweise können Sie ein Schlafuntersuchungsgerät zu Hause statt in einem Schlafzentrum verwenden, um eine Schlafapnoe zu diagnostizieren. Entweder holen Sie das Gerät in einem Schlafzentrum ab oder ein ausgebildeter Therapeut kommt zu Ihnen nach Hause, um es einzurichten.

Heimtests können verwendet werden, wenn:

  • Sie werden von einem Schlafspezialisten betreut.
  • Ihr Schlafarzt denkt, dass Sie eine obstruktive Schlafapnoe haben.
  • Sie haben keine anderen Schlafstörungen.
  • Sie haben keine anderen schwerwiegenden Gesundheitsprobleme wie Herz- oder Lungenerkrankungen.

Ob der Test in einem Schlafforschungszentrum oder zu Hause stattfindet, Sie bereiten sich auf die gleiche Weise vor. Nehmen Sie vor dem Test keine Schlafmittel ein und trinken Sie keinen Alkohol oder koffeinhaltige Getränke, es sei denn, Ihr Arzt hat dies dazu verordnet. Sie können Ihren Schlaf stören.

Der Test hilft bei der Diagnose möglicher Schlafstörungen, einschließlich obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Ihr Arzt könnte glauben, dass Sie OSA haben, weil Sie diese Symptome haben:

  • Tagesschläfrigkeit (Einschlafen während des Tages)
  • Lautes Schnarchen
  • Phasen des Anhaltens des Atems während des Schlafens, gefolgt von Keuchen oder Schnauben
  • Unruhiger Schlaf

Die Polysomnographie kann auch andere Schlafstörungen diagnostizieren:


  • Narkolepsie
  • Periodische Bewegungsstörung der Gliedmaßen (häufiges Bewegen der Beine im Schlaf)
  • REM-Verhaltensstörung (physisches "Ausleben" Ihrer Träume während des Schlafes)

Eine Schlafstudie verfolgt:

  • Wie oft Sie für mindestens 10 Sekunden aufhören zu atmen (Apnoe genannt)
  • Wie oft Ihre Atmung für 10 Sekunden teilweise blockiert ist (sogenannte Hypopnoe)
  • Deine Gehirnwellen und Muskelbewegungen im Schlaf

Die meisten Menschen haben kurze Schlafphasen, in denen die Atmung aussetzt oder teilweise blockiert ist. Der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) ist die Anzahl der Apnoen oder Hypopnoen, die während einer Schlafstudie gemessen wurden. AHI-Ergebnisse werden verwendet, um eine obstruktive oder zentrale Schlafapnoe zu diagnostizieren.

Normales Testergebnis zeigt:

  • Wenige oder keine Episoden von Atemstillstand. Bei Erwachsenen gilt ein AHI von weniger als 5 als normal.
  • Normale Muster von Gehirnwellen und Muskelbewegungen während des Schlafs.

Bei Erwachsenen kann ein Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) über 5 bedeuten, dass Sie an Schlafapnoe leiden:

  • 5 bis 14 ist eine leichte Schlafapnoe.
  • 15 bis 29 ist eine mittelschwere Schlafapnoe.
  • 30 oder mehr ist eine schwere Schlafapnoe.

Um eine Diagnose zu stellen und eine Behandlung zu entscheiden, muss der Schlafspezialist auch Folgendes beachten:

  • Weitere Erkenntnisse aus der Schlafstudie
  • Ihre Krankengeschichte und schlafbezogene Beschwerden
  • Ihre körperliche Untersuchung

Schlafstudie; Polysomnogramm; Studien zur schnellen Augenbewegung; Split-Nacht-Polysomnographie; PSG; OSA - Schlafstudie; Obstruktive Schlafapnoe - Schlafstudie; Schlafapnoe - Schlafstudie

  • Schlafstudien

Chokroverty S, Avidan AY. Schlaf und seine Störungen. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 102.

Kirk V, Baughn J, D’Andrea L, et al. Positionspapier der American Academy of Sleep Medicine zur Verwendung eines Schlafapnoetests zu Hause zur Diagnose von OSA bei Kindern. J Clin Schlafmittel. 2017;13(10):1199-1203. PMID: 28877820 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28877820/.

Mansukhani MP, Kolla BP, St. Louis EK, Morgenthaler TI. Schlafstörungen. In: Kellerman RD, Rakel DP, Hrsg. Conns aktuelle Therapie 2020. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020:739-753.

Qaseem A, Holty JE, Owens DK et al. Management der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen: eine klinische Praxisleitlinie des American College of Physicians. Ann Praktikantin Med. 2013;159(7):471-483. PMID: 24061345 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24061345/.

Sarber KM, Lam DJ, Ishman SL. Schlafapnoe und Schlafstörungen. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 15.

Shangold L. Klinische Polysomnographie. In: Friedman M, Jacobowitz O, Hrsg. Schlafapnoe und Schnarchen. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 4.

Neue Publikationen.

Zanubrutinib

Zanubrutinib

Zanubrutinib wird zur Behandlung de Mantelzell-Lymphom (MCL; ein chnell wach ender Kreb , der in den Zellen de Immun y tem beginnt) bei Erwach enen angewendet, die bereit mit minde ten einem anderen C...
Silikose

Silikose

iliko e i t eine Lungenerkrankung, die durch da Einatmen (Einatmen) von Quarz taub verur acht wird. iliciumdioxid i t ein häufig vorkommender, natürlich vorkommender Kri tall. E i t in den ...