Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 5 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Modern Koi Blog #70 - KHV-Biopsie & Parasiten-Mikroskopie Teil 2/3
Video: Modern Koi Blog #70 - KHV-Biopsie & Parasiten-Mikroskopie Teil 2/3

Bei einer Hautläsionsbiopsie wird eine kleine Menge Haut entfernt, damit sie untersucht werden kann. Die Haut wird getestet, um nach Hauterkrankungen oder -krankheiten zu suchen. Eine Hautbiopsie kann Ihrem Arzt helfen, Probleme wie Hautkrebs oder Psoriasis zu diagnostizieren oder auszuschließen.

Die meisten Verfahren können in der Praxis Ihres Anbieters oder in einer ambulanten Arztpraxis durchgeführt werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Hautbiopsie durchzuführen. Welches Verfahren Sie haben, hängt von der Lage, Größe und Art der Läsion ab. Eine Läsion ist ein abnormaler Bereich der Haut. Dies kann ein Knoten, eine Wunde oder ein Bereich mit nicht normaler Hautfarbe sein.

Vor einer Biopsie betäubt Ihr Arzt den Hautbereich, damit Sie nichts spüren. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Hautbiopsien beschrieben.

RASIERBIOPSIE

  • Ihr Arzt verwendet eine kleine Klinge oder einen Rasierer, um die äußersten Hautschichten zu entfernen oder abzuschaben.
  • Die gesamte oder ein Teil der Läsion wird entfernt.
  • Sie werden keine Stiche benötigen. Dieses Verfahren hinterlässt einen kleinen eingerückten Bereich.
  • Diese Art der Biopsie wird oft durchgeführt, wenn ein Hautkrebs vermutet wird oder ein Hautausschlag, der auf die oberste Hautschicht beschränkt zu sein scheint.

Stanzbiopsie


  • Ihr Anbieter verwendet ein Ausstecher-ähnliches Hautstanzwerkzeug, um tiefere Hautschichten zu entfernen. Der entfernte Bereich hat ungefähr die Form und Größe eines Radiergummis.
  • Bei Verdacht auf eine Infektion oder Immunerkrankung kann Ihr Arzt mehr als eine Biopsie durchführen. Eine der Biopsien wird unter dem Mikroskop untersucht, die andere wird zur Untersuchung beispielsweise auf Keime (Hautkultur) ins Labor geschickt.
  • Es umfasst die gesamte oder einen Teil der Läsion. Möglicherweise haben Sie Stiche, um den Bereich zu schließen.
  • Diese Art der Biopsie wird häufig durchgeführt, um Hautausschläge zu diagnostizieren.

EXZISIONSBIOPSIE

  • Ein Chirurg verwendet ein chirurgisches Messer (Skalpell), um die gesamte Läsion zu entfernen. Dies kann tiefe Haut- und Fettschichten umfassen.
  • Der Bereich wird mit Stichen geschlossen, um die Haut wieder zusammenzusetzen.
  • Wenn ein großer Bereich biopsiert wird, kann der Chirurg ein Hauttransplantat oder einen Hautlappen verwenden, um die entfernte Haut zu ersetzen.
  • Diese Art der Biopsie wird am häufigsten durchgeführt, wenn eine Art von Hautkrebs namens Melanom vermutet wird.

INZISIONALBIOPSIE


  • Bei diesem Verfahren wird ein Stück einer großen Läsion benötigt.
  • Ein Stück des Wachstums wird abgeschnitten und zur Untersuchung ins Labor geschickt. Sie können bei Bedarf Stiche haben.
  • Nach der Diagnose kann der Rest des Wachstums behandelt werden.
  • Diese Art der Biopsie wird am häufigsten durchgeführt, um Hautgeschwüre oder Krankheiten zu diagnostizieren, die das Gewebe unter der Haut, wie das Fettgewebe, betreffen.

Sagen Sie Ihrem Anbieter:

  • Über die Arzneimittel, die Sie einnehmen, einschließlich Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliche Heilmittel und rezeptfreie Arzneimittel
  • Wenn Sie Allergien haben
  • wenn Sie Blutungsprobleme haben oder blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, Warfarin, Clopidogrel, Dabigatran, Apixaban oder andere Medikamente einnehmen
  • Wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Vorbereitung der Biopsie.

Ihr Arzt kann eine Hautbiopsie anordnen:

  • Um die Ursache eines Hautausschlags zu diagnostizieren
  • Um sicherzustellen, dass ein Hautwachstum oder eine Hautläsion kein Hautkrebs ist

Das entnommene Gewebe wird unter einem Mikroskop untersucht. Die Ergebnisse werden meistens in wenigen Tagen bis zu einer Woche oder mehr zurückgegeben.


Wenn eine Hautläsion gutartig (kein Krebs) ist, benötigen Sie möglicherweise keine weitere Behandlung. Wenn zum Zeitpunkt der Biopsie nicht die gesamte Hautläsion entfernt wurde, können Sie und Ihr Arzt entscheiden, sie vollständig zu entfernen.

Sobald die Biopsie die Diagnose bestätigt, wird Ihr Arzt einen Behandlungsplan erstellen. Einige der Hautprobleme, die diagnostiziert werden können, sind:

  • Schuppenflechte oder Dermatitis
  • Infektion durch Bakterien oder Pilze
  • Melanom
  • Basalzell-Hautkrebs
  • Plattenepithelkarzinom der Haut

Zu den Risiken einer Hautbiopsie können gehören:

  • Infektion
  • Narben oder Keloide

Sie werden während des Eingriffs leicht bluten.

Sie werden mit einem Verband über die Gegend nach Hause gehen. Der Biopsiebereich kann für einige Tage danach empfindlich sein. Sie können eine kleine Blutung haben.

Je nachdem, welche Art von Biopsie Sie hatten, erhalten Sie Anweisungen zur Pflege:

  • Der Hautbiopsiebereich
  • Stiche, wenn du sie hast
  • Hauttransplantation oder Lappen, falls vorhanden

Ziel ist es, den Bereich sauber und trocken zu halten. Achten Sie darauf, die Haut in der Nähe des Bereichs nicht zu stoßen oder zu dehnen, da dies zu Blutungen führen kann. Wenn Sie Nähte haben, werden sie in etwa 3 bis 14 Tagen entfernt.

Wenn Sie mäßige Blutungen haben, üben Sie etwa 10 Minuten lang Druck auf den Bereich aus. Wenn die Blutung nicht aufhört, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Sie sollten Ihren Arzt auch anrufen, wenn Sie Anzeichen einer Infektion haben, wie zum Beispiel:

  • Mehr Rötung, Schwellung oder Schmerzen
  • Drainage aus oder um den Einschnitt, die dick, gebräunt, grün oder gelb ist oder schlecht riecht (Eiter)
  • Fieber

Sobald die Wunde verheilt ist, können Sie eine Narbe haben.

Hautbiopsie; Rasierbiopsie - Haut; Stanzbiopsie - Haut; Exzisionsbiopsie - Haut; Inzisionsbiopsie - Haut; Hautkrebs - Biopsie; Melanom - Biopsie; Plattenepithelkarzinom - Biopsie; Basalzellkrebs - Biopsie

  • Basalzellkarzinom - Nahaufnahme
  • Melanom - Hals
  • Haut

Dinulos JGH. Dermatologische chirurgische Verfahren. In: Dinulos JGH, Hrsg. Klinische Dermatologie von Habif: Ein farbiger Leitfaden für Diagnose und Therapie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: 27.

High WA, Tomasini CF, Argenziano G, Zalaudek I. Grundlagen der Dermatologie. In: Bolognia JL, Schaffer JV, Cerroni L, Hrsg. Dermatologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 0.

Pfenninger JL. Hautbiopsie. In: Fowler GC, Hrsg. Pfenninger- und Fowler-Verfahren für die Primärversorgung. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 26.

Seien Sie Sicher, Dass Sie Lesen Möchten

Können Sie einen Katerkopfschmerz heilen?

Können Sie einen Katerkopfschmerz heilen?

Katerkopfchmerzen machen keinen paß. E it bekannt, da zu viel Alkohol am nächten Tag verchiedene ymptome hervorrufen kann. Kopfchmerzen ind nur einer von ihnen.E it leicht, Tonnen von angebl...
5 Optionen, wenn Warfarin nicht mehr für Sie funktioniert

5 Optionen, wenn Warfarin nicht mehr für Sie funktioniert

Blutverdünner für AFibMöglicherweie fühlen ie ich vollkommen geund und fragen ich, warum ie für AFib einen Blutverdünner benötigen. elbt wenn ie keine ymptome haben...