Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Intravenöses pyelogramm - Medizin
Intravenöses pyelogramm - Medizin

Ein intravenöses Pyelogramm (IVP) ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Nieren, der Blase und der Harnleiter (die Röhren, die den Urin von den Nieren zur Blase transportieren).

Eine IVP wird in einer Radiologieabteilung eines Krankenhauses oder in der Praxis eines Gesundheitsdienstleisters durchgeführt.

Möglicherweise werden Sie aufgefordert, vor dem Eingriff Medikamente zur Darmentleerung einzunehmen, um eine bessere Sicht auf die Harnwege zu ermöglichen. Sie müssen Ihre Blase unmittelbar vor Beginn des Eingriffs entleeren.

Ihr Arzt injiziert ein jodhaltiges Kontrastmittel (Farbstoff) in eine Vene in Ihrem Arm. Eine Reihe von Röntgenbildern wird zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen. Dies ist, um zu sehen, wie die Nieren den Farbstoff entfernen und wie er sich in Ihrem Urin ansammelt.

Während des Eingriffs müssen Sie ruhig liegen. Der Test kann bis zu einer Stunde dauern.

Bevor das letzte Bild aufgenommen wird, werden Sie aufgefordert, erneut zu urinieren. Dies ist zu sehen, wie gut sich die Blase entleert hat.

Sie können nach dem Eingriff zu Ihrer normalen Ernährung und Ihren Medikamenten zurückkehren. Sie sollten viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um das gesamte Kontrastmittel aus Ihrem Körper zu entfernen.


Wie bei allen Röntgenverfahren teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie:

  • Sind allergisch gegen Kontrastmittel
  • Sind schwanger
  • Haben Sie irgendwelche Medikamentenallergien
  • eine Nierenerkrankung oder Diabetes haben

Ihr Arzt wird Ihnen vor diesem Test mitteilen, ob Sie essen oder trinken können. Möglicherweise erhalten Sie am Nachmittag vor dem Eingriff ein Abführmittel, um den Darm zu reinigen. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Nieren klar gesehen werden.

Sie müssen eine Einwilligungserklärung unterschreiben. Sie werden gebeten, ein Krankenhauskittel zu tragen und jeglichen Schmuck abzulegen.

Wenn das Kontrastmittel injiziert wird, können Sie ein Brennen oder Hitzegefühl in Ihrem Arm und Körper verspüren. Sie können auch einen metallischen Geschmack im Mund haben. Das ist normal und vergeht schnell.

Manche Menschen entwickeln Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, nachdem der Farbstoff injiziert wurde.

Der Gürtel über den Nieren kann sich im Bauchbereich eng anfühlen.

Ein IVP kann verwendet werden, um Folgendes zu bewerten:

  • Eine Bauchverletzung
  • Blasen- und Niereninfektionen
  • Blut im Urin
  • Flankenschmerzen (möglicherweise durch Nierensteine)
  • Tumore

Der Test kann Nierenerkrankungen, Geburtsfehler des Harnsystems, Tumoren, Nierensteine ​​oder Schäden des Harnsystems aufdecken.


Es besteht die Möglichkeit einer allergischen Reaktion auf den Farbstoff, auch wenn Sie in der Vergangenheit problemlos Kontrastmittel erhalten haben. Wenn Sie eine bekannte Allergie gegen jodhaltiges Kontrastmittel haben, kann ein anderer Test durchgeführt werden. Andere Tests umfassen retrograde Pyelographie, MRT oder Ultraschall.

Es besteht eine geringe Strahlenbelastung. Die meisten Experten halten das Risiko im Vergleich zum Nutzen für gering.

Kinder reagieren empfindlicher auf die Risiken von Strahlung. Dieser Test wird während der Schwangerschaft wahrscheinlich nicht durchgeführt.

Die Computertomographie (CT) hat die IVP als Hauptinstrument zur Überprüfung des Harnsystems ersetzt. Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird auch verwendet, um die Nieren, Harnleiter und Blase zu untersuchen.

Ausscheidungsurographie; IVP

  • Anatomie der Niere
  • Niere - Blut- und Urinfluss
  • Intravenöses pyelogramm

Bishoff JT, Rastinehad AR. Bildgebung der Harnwege: Grundprinzipien der Computertomographie, der Magnetresonanztomographie und des Klarfilms. In: Wein AJ, Kavoussi LR, Partin AW, Peters CA, Hrsg. Campbell-Walsh-Urologie. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 2.


Gallagher KM, Hughes J. Harnwegsobstruktion. In: Feehally J, Floege J, Tonelli M, Johnson RJ, Hrsg. Umfassende klinische Nephrologie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 58.

Sakhaee K, Moe OW. Urolithiasis. In: Skorecki K, Chertow GM, Marsden PA, Taal MW, Yu ASL, Hrsg. Die Niere von Brenner und Rektor. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 40.

Beliebte Beiträge

Wofür ist Sonnenblumenkern und wie wird er verwendet?

Wofür ist Sonnenblumenkern und wie wird er verwendet?

onnenblumenkerne ind gut für Darm, Herz, Haut und helfen ogar bei der Kontrolle de Blutzucker , da ie ge unde unge ättigte Fette, Proteine, Fa ern, Vitamin E, elen, Kupfer, Zink, Fol ä...
Anaphylaktischer Schock: Was es ist, Symptome und Behandlung

Anaphylaktischer Schock: Was es ist, Symptome und Behandlung

Anaphylakti cher chock, auch al Anaphylaxie oder anaphylakti che Reaktion bekannt, i t eine chwere allergi che Reaktion, die innerhalb von ekunden oder Minuten nach dem Kontakt mit einer ub tanz auftr...