Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
Herpes-Viruskultur der Läsion - Medizin
Herpes-Viruskultur der Läsion - Medizin

Die Herpesviruskultur einer Läsion ist ein Labortest, um zu überprüfen, ob eine Hautwunde mit dem Herpesvirus infiziert ist.

Der Arzt entnimmt die Probe aus einer Hautwunde (Läsion). Dies geschieht in der Regel durch Reiben eines kleinen Wattestäbchens und auf der Hautläsion. Die Probe wird an ein Labor geschickt. Dort wird es in eine spezielle Schale (Kultur) gelegt. Es wird dann beobachtet, ob das Herpes-Simplex-Virus (HSV), das Herpes-Zoster-Virus oder mit dem Virus verwandte Substanzen wachsen. Es können auch spezielle Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob es sich um HSV Typ 1 oder 2 handelt.

Die Probe muss während der akuten Infektionsphase entnommen werden. Dies ist der schlimmste Teil eines Ausbruchs. Es ist auch, wenn die Hautläsionen am schlimmsten sind.

Wenn die Probe entnommen wird, können Sie ein unangenehmes Kratzen oder ein klebriges Gefühl verspüren. Manchmal wird eine Probe aus dem Rachen oder den Augen benötigt. Dabei wird ein steriler Tupfer am Auge oder im Rachen gerieben.

Der Test wird durchgeführt, um eine Herpesinfektion zu bestätigen. Herpes-simplex-Virus verursacht Genitalherpes. Es kann auch Lippenherpes und Lippenherpes verursachen. Herpes zoster verursacht Windpocken und Gürtelrose.


Die Diagnose wird oft durch körperliche Untersuchung gestellt (der Arzt sieht sich die Wunden an). Die Kulturen und andere Tests werden verwendet, um die Diagnose zu bestätigen.

Dieser Test ist höchstwahrscheinlich genau, wenn eine Person neu infiziert ist, dh während des ersten Ausbruchs.

Ein normales (negatives) Ergebnis bedeutet, dass das Herpes-Simplex-Virus in der Laborschale nicht gewachsen ist und die im Test verwendete Hautprobe kein Herpes-Virus enthielt.

Beachten Sie, dass eine normale (negative) Kultur nicht immer bedeutet, dass Sie keine Herpesinfektion haben oder in der Vergangenheit keine hatten.

Ein abnormales (positives) Ergebnis kann bedeuten, dass Sie eine aktive Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus haben. Herpesinfektionen umfassen Genitalherpes, Fieberbläschen auf den Lippen oder im Mund oder Gürtelrose. Weitere Bluttests werden wahrscheinlich erforderlich sein, um die Diagnose oder die genaue Ursache zu bestätigen.

Wenn die Kultur positiv für Herpes ist, haben Sie sich möglicherweise kürzlich infiziert. Möglicherweise haben Sie sich in der Vergangenheit infiziert und haben derzeit einen Ausbruch.


Zu den Risiken zählen leichte Blutungen oder Beschwerden im Bereich, in dem die Haut abgewischt wurde.

Kultur - Herpes-simplex-Virus; Herpes-simplex-Viruskultur; Kultur des Herpes-Zoster-Virus

  • Virusläsionskultur

Beavis KG, Charnot-Katsikas A. Probenentnahme und -handhabung zur Diagnose von Infektionskrankheiten. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 64.

Marks JG, Miller JJ. Dermatologische Therapie und Verfahren. In: Marks JG, Miller JJ, Hrsg. Lookingbill und Marks’ Prinzipien der Dermatologie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 4.

Whitley RJ, Gnann JW. Infektionen mit dem Herpes-simplex-Virus. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 350.


Faszinierende Artikel

Psoriasis und Psoriasis-Arthritis: Die Wörter, die Sie kennen sollten

Psoriasis und Psoriasis-Arthritis: Die Wörter, die Sie kennen sollten

Wa it chwieriger al Poriai und Poriai-Arthriti? Lernen ie den Jargon, der mit dieen Bedingungen verbunden it. Keine orge, wir helfen Ihnen gerne weiter.Leen ie weiter, um eine Lite dieer Wörter z...
Advanced Breast Cancer Patient Guide: Unterstützung erhalten und Ressourcen finden

Advanced Breast Cancer Patient Guide: Unterstützung erhalten und Ressourcen finden

E gibt eine Menge Informationen und Untertützung für Menchen mit Brutkreb. Aber al Peron, die mit metataiertem Brutkreb lebt, können ich Ihre Bedürfnie etwa von denen untercheiden,...