Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 15 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
RBC Indices | Erythrocyte Indices | Hemoglobin, Hematocrit, MCV, MCH & MCHC | Part 1
Video: RBC Indices | Erythrocyte Indices | Hemoglobin, Hematocrit, MCV, MCH & MCHC | Part 1

Die Indizes der roten Blutkörperchen (RBC) sind Teil des vollständigen Blutbildtests (CBC). Sie werden verwendet, um die Ursache von Anämie zu diagnostizieren, einem Zustand, bei dem zu wenige rote Blutkörperchen vorhanden sind.

Die Indizes umfassen:

  • Durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen (MCV)
  • Hämoglobinmenge pro rotem Blutkörperchen (MCH)
  • Die Hämoglobinmenge im Verhältnis zur Zellgröße (Hämoglobinkonzentration) pro rotem Blutkörperchen (MCHC)

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Hämoglobin transportiert Sauerstoff. Erythrozyten transportieren Hämoglobin und Sauerstoff zu unseren Körperzellen. Der Erythrozyten-Indizes-Test misst, wie gut die Erythrozyten dies tun. Die Ergebnisse werden verwendet, um verschiedene Arten von Anämie zu diagnostizieren.

Diese Testergebnisse liegen im Normbereich:

  • MCV: 80 bis 100 Femtoliter
  • MCH: 27 bis 31 Pikogramm/Zelle
  • MCHC: 32 bis 36 Gramm/Deziliter (g/dL) oder 320 bis 360 Gramm pro Liter (g/L)

Die obigen Beispiele sind übliche Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Diese Testergebnisse zeigen die Art der Anämie:

  • MCV unter dem Normalwert. Mikrozytäre Anämie (kann auf niedrige Eisenwerte, Bleivergiftung oder Thalassämie zurückzuführen sein).
  • MCV normal. Normozytäre Anämie (kann auf plötzlichen Blutverlust, Langzeiterkrankungen, Nierenversagen, aplastische Anämie oder künstliche Herzklappen zurückzuführen sein).
  • MCV über dem Normalwert. Makrozytäre Anämie (kann auf niedrige Folat- oder B12-Spiegel oder Chemotherapie zurückzuführen sein).
  • MCH unter dem Normalwert. Hypochrome Anämie (oft aufgrund eines niedrigen Eisenspiegels).
  • MCH normal. Normochrome Anämie (kann auf plötzlichen Blutverlust, Langzeiterkrankungen, Nierenversagen, aplastische Anämie oder künstliche Herzklappen zurückzuführen sein).
  • MCH über dem Normalwert. Hyperchrome Anämie (kann auf niedrige Folat- oder B12-Spiegel oder Chemotherapie zurückzuführen sein).

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Die Größe der Venen und Arterien variiert von Person zu Person und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.


Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Erythrozyten-Indizes; Blutindizes; mittleres korpuskulares Hämoglobin (MCH); Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (MCHC); Mittleres Korpuskularvolumen (MCV); Indizes der roten Blutkörperchen

Chernecky CC, Berger BJ. Blutindizes – Blut. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2013:217-219.

Elghetany MT, Schexneider KI, Banki K. Erythrozytenerkrankungen. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 32.

Bedeutet RT. Annäherung an die Anämien. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 149.


Vajpayee N, Graham SS, Bem S. Grunduntersuchung von Blut und Knochenmark. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kapitel 30.

Auf Der Website Beliebt

Medicare-Deckung für die Parkinson-Krankheit

Medicare-Deckung für die Parkinson-Krankheit

Medicare umfat Medikamente, Therapien und andere Dientleitungen zur Behandlung der Parkinon-Krankheit und ihrer ymptome.Phyiotherapie, Ergotherapie und prachtherapie ind in dieer Berichtertattung enth...
Tee gegen Allergien: Ein alternatives Mittel zur Linderung von Symptomen

Tee gegen Allergien: Ein alternatives Mittel zur Linderung von Symptomen

Menchen mit aionalen Allergien, auch allergiche Rhiniti oder Heuchnupfen genannt, haben ymptome wie eine vertopfte oder laufende Nae und juckende Augen.Obwohl Tee ein beliebte Mittel zur Behandlung di...