Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 21 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Cerebrospinal Fluid Examination (CSF)
Video: Cerebrospinal Fluid Examination (CSF)

CSF-Gesamtprotein ist ein Test zur Bestimmung der Proteinmenge im Liquor (CSF). CSF ist eine klare Flüssigkeit, die sich im Raum um das Rückenmark und das Gehirn befindet.

Eine Liquorprobe wird benötigt (1 bis 5 Milliliter (ml)]. Eine Lumbalpunktion (Spinalpunktion) ist die gebräuchlichste Methode, um diese Probe zu entnehmen. Selten werden andere Methoden zum Sammeln von CSF verwendet, wie zum Beispiel:

  • Zisternenpunktion
  • Ventrikelpunktion
  • Entfernung von Liquor aus einem bereits im Liquor befindlichen Tubus, z. B. einem Shunt oder einer Ventrikeldrainage.

Nachdem die Probe entnommen wurde, wird sie zur Auswertung an ein Labor geschickt.

Möglicherweise haben Sie diesen Test zur Diagnose:

  • Tumore
  • Infektion
  • Entzündung mehrerer Nervenzellgruppen
  • Vaskulitis
  • Blut in der Rückenmarksflüssigkeit
  • Multiple Sklerose (MS)

Der normale Proteinbereich variiert von Labor zu Labor, beträgt jedoch typischerweise etwa 15 bis 60 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) oder 0,15 bis 0,6 Milligramm pro Milliliter (mg/mL).


Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Die obigen Beispiele zeigen die üblichen Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.

Ein anormaler Proteinspiegel im Liquor weist auf ein Problem im Zentralnervensystem hin.

Ein erhöhter Proteinspiegel kann ein Zeichen für einen Tumor, eine Blutung, eine Nervenentzündung oder eine Verletzung sein. Eine Blockade des Rückenmarksflüssigkeitsflusses kann zu einer schnellen Ansammlung von Proteinen im unteren Wirbelsäulenbereich führen.

Eine Abnahme des Proteinspiegels kann bedeuten, dass Ihr Körper schnell Rückenmarksflüssigkeit produziert.

  • Liquor-Proteintest

Deluca GC, Griggs RC. Annäherung an den Patienten mit neurologischen Erkrankungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 368.


Euerle BD. Spinalpunktion und Liquoruntersuchung. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 60.

Rosenberg GA. Hirnödem und Störungen der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 88.

Populäre Artikel

12 Nutzen für die Gesundheit und Verwendung von Salbei

12 Nutzen für die Gesundheit und Verwendung von Salbei

albei it ein Grundnahrungmittel in verchiedenen Küchen auf der ganzen Welt.eine anderen Namen ind albei, Garten albei und alvia officinali. E gehört neben anderen Kräutern wie Oregano, ...
Methocarbamol, Tablette zum Einnehmen

Methocarbamol, Tablette zum Einnehmen

Highlight für MethocarbamolDiee Medikament it owohl al Generikum al auch al Markenmedikament erhältlich. Markenname: Robaxin.Diee Medikament it auch in einer injizierbaren Löung erh...