Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 13 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Leucine Aminopeptidase Test
Video: Leucine Aminopeptidase Test

Leucinaminopeptidase ist eine Proteinart, die als Enzym bezeichnet wird. Es kommt normalerweise in Leberzellen und Zellen des Dünndarms vor. Dieser Test wird verwendet, um zu messen, wie viel von diesem Protein in Ihrem Urin vorkommt.

Auch Ihr Blut kann auf dieses Protein untersucht werden.

Eine 24-Stunden-Urinprobe wird benötigt.

  • Am ersten Tag urinieren Sie morgens nach dem Aufstehen in die Toilette.
  • Sammeln Sie anschließend den gesamten Urin für die nächsten 24 Stunden in einem speziellen Behälter.
  • Am zweiten Tag beim Aufstehen in den Behälter urinieren.
  • Verschließen Sie den Behälter. Bewahren Sie es während der Sammelzeit im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort auf.

Beschriften Sie den Behälter mit Ihrem Namen, dem Datum und der Uhrzeit der Fertigstellung und senden Sie ihn wie angewiesen zurück.

Waschen Sie bei einem Säugling den Bereich, in dem der Urin aus dem Körper austritt, gründlich.

  • Öffnen Sie einen Urinsammelbeutel (ein Plastikbeutel mit einem Klebepapier an einem Ende).
  • Legen Sie bei Männern den gesamten Penis in die Tasche und kleben Sie den Kleber auf die Haut.
  • Bei Frauen legen Sie den Beutel über die Schamlippen.
  • Windel wie gewohnt über der gesicherten Tasche.

Dieses Verfahren kann mehr als einen Versuch erfordern. Ein aktiver Säugling kann den Beutel bewegen, sodass der Urin in die Windel läuft.


Kontrollieren Sie das Kind häufig und wechseln Sie den Beutel, nachdem das Kind in ihn uriniert hat.

Lassen Sie den Urin aus dem Beutel in den Behälter ab, den Sie von Ihrem Arzt erhalten haben. Liefern Sie die Probe so schnell wie möglich an das Labor oder Ihren Lieferanten.

Ihr Arzt wird Ihnen bei Bedarf sagen, dass Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen sollen, die den Test beeinträchtigen könnten.

Ihr Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen sollen, die den Test beeinflussen könnten. Zu den Medikamenten, die die Ergebnisse dieses Tests beeinflussen können, gehören Östrogen und Progesteron. Beenden Sie niemals die Einnahme von Medikamenten, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Der Test beinhaltet nur normales Wasserlassen. Es gibt keine Beschwerden.

Möglicherweise benötigen Sie diesen Test, um zu sehen, ob eine Leberschädigung vorliegt. Es kann auch durchgeführt werden, um nach bestimmten Tumoren zu suchen.

Dieser Test wird nur selten durchgeführt. Andere Tests wie Gamma-Glutamyl-Transpeptidase sind genauer und leichter verfügbar.

Normalwerte reichen von 2 bis 18 Einheiten pro 24 Stunden.

Hinweis: Normale Wertebereiche können von Labor zu Labor leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Die obigen Beispiele zeigen die üblichen Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.

Erhöhte Leucin-Aminopeptidase-Spiegel können bei mehreren Erkrankungen beobachtet werden:

  • Cholestase
  • Zirrhose
  • Hepatitis
  • Leberkrebs
  • Leberischämie (verminderte Durchblutung der Leber)
  • Lebernekrose (Tod von lebendem Gewebe)
  • Lebertumor
  • Schwangerschaft (Spätstadium)

Es besteht kein wirkliches Risiko.

  • Leberzirrhose
  • Leucin-Aminopeptidase-Urintest

Berk PD, Korenblatt KM. Nähern Sie sich dem Patienten mit Gelbsucht oder abnormalen Leberwerten. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 147.


Chernecky CC, Berger BJ. Trypsin-Plasma oder Serum. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2013:1126.

Pratt DS. Leberchemie und Funktionstests. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 73.

Empfohlen

Schwanger und Rh-negativ? Warum benötigen Sie möglicherweise eine RhoGAM-Injektion?

Schwanger und Rh-negativ? Warum benötigen Sie möglicherweise eine RhoGAM-Injektion?

Wenn ie chwanger ind, können ie fettellen, da Ihr Baby nicht zu Ihrer Blutgruppe gehört.Jede Peron wird mit einer Blutgruppe geboren - O, A, B oder AB. Und ie werden auch mit einem Rheu (Rh)...
10 Anzeichen und Symptome einer Ketose

10 Anzeichen und Symptome einer Ketose

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...