Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 25 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 13 Kann 2025
Anonim
Säurebelastungstest (pH) - Medizin
Säurebelastungstest (pH) - Medizin

Der Säurebelastungstest (pH) misst die Fähigkeit der Nieren, Säure an den Urin zu senden, wenn zu viel Säure im Blut ist. Dieser Test beinhaltet sowohl einen Bluttest als auch einen Urintest.

Vor dem Test müssen Sie 3 Tage lang ein Arzneimittel namens Ammoniumchlorid einnehmen. Befolgen Sie die Anweisungen zur Einnahme genau, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.

Anschließend werden Urin- und Blutproben entnommen.

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, dass Sie 3 Tage vor dem Test Ammoniumchlorid-Kapseln oral einnehmen sollen.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Der Urintest beinhaltet nur normales Wasserlassen und es gibt keine Beschwerden.

Dieser Test wird durchgeführt, um zu sehen, wie gut Ihre Nieren den Säure-Basen-Haushalt des Körpers kontrollieren.

Urin mit einem pH-Wert unter 5,3 ist normal.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Die häufigste mit einem abnormalen Ergebnis verbundene Erkrankung ist die renale tubuläre Azidose.

Es gibt keine Risiken bei der Abgabe einer Urinprobe.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Nierentubuläre Azidose - Säurebelastungstest

  • Harnwege der Frau
  • Harnwege des Mannes

Dixon BP. Nierentubuläre Azidose. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 547.


Edelstein CL. Biomarker bei akuter Nierenschädigung. In: Edelstein CL, Hrsg. Biomarker für Nierenerkrankungen. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 6.

Heute Geöffnet

Ist es sicher zu fliegen, wenn Sie schwanger sind?

Ist es sicher zu fliegen, wenn Sie schwanger sind?

Während einer geunden chwangerchaft it e im Allgemeinen icher, bi zu 36 Wochen zu fliegen. Die meiten Fluggeellchaften in den UA erlauben chwangeren Frauen, in ihrem dritten Trimeter vor der 36. ...
Heroinsucht: Was Sie wissen sollten

Heroinsucht: Was Sie wissen sollten

Heroin it ein Opioid, da au Morphin tammt, einer ubtanz, die au chlafmohnpflanzen gewonnen wird. E kann injiziert, gerochen, gechnupft oder geraucht werden. Heroinucht, auch Opioidkonumtörung gen...