Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 16 August 2025
Anonim
Prof. Dr. Rembert Koczulla: Pulmonale Rehabilitation und Bewegung bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Video: Prof. Dr. Rembert Koczulla: Pulmonale Rehabilitation und Bewegung bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Der Immunfixations-Bluttest wird verwendet, um Proteine, die Immunglobuline genannt werden, im Blut zu identifizieren. Zu viel von demselben Immunglobulin ist normalerweise auf verschiedene Arten von Blutkrebs zurückzuführen. Immunglobuline sind Antikörper, die Ihrem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Für diesen Test gibt es keine spezielle Vorbereitung.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird am häufigsten verwendet, um die Antikörperspiegel im Zusammenhang mit bestimmten Krebsarten und anderen Erkrankungen zu überprüfen.

Ein normales (negatives) Ergebnis bedeutet, dass die Blutprobe normale Immunglobuline enthielt. Der Spiegel eines Immunglobulins war nicht höher als der anderer.

Ein abnormales Ergebnis kann folgende Ursachen haben:

  • Amyloidose (Ansammlung abnormer Proteine ​​in Geweben und Organen)
  • Leukämie oder Waldenström-Makroglobulinämie (Arten von Krebs der weißen Blutkörperchen)
  • Lymphom (Krebs des Lymphgewebes)
  • Monoklonale Gammopathie unbekannter Signifikanz (MGUS)
  • Multiples Myelom (eine Art von Blutkrebs)
  • Andere Krebsarten
  • Infektion

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.


Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Serum-Immunfixation

  • Bluttest

Aoyagi K, Ashihara Y, Kasahara Y. Immunoassays und Immunchemie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 44.

Heute Beliebt

Ich mag die Nebenwirkungen meiner Angstmedikamente nicht. Was kann ich tun?

Ich mag die Nebenwirkungen meiner Angstmedikamente nicht. Was kann ich tun?

Wenn Ihre Nebenwirkungen unerträglich ind, machen ie ich keine orgen - ie haben mehrere Möglichkeiten.Illutration von Ruth BaagoitiaAngtmedikamente haben verchiedene Nebenwirkungen und jede ...
Überaktive Blasendiagnose

Überaktive Blasendiagnose

ÜberblickE it nicht ungewöhnlich, da Menchen nicht gerne mit ihrem Arzt über blaenbedingte ymptome prechen. Die Zuammenarbeit mit Ihrem Arzt it jedoch wichtig, um eine Diagnoe zu erhal...