Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 26 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Anti-Glatt-Muskel-Antikörper - Medizin
Anti-Glatt-Muskel-Antikörper - Medizin

Anti-Glatt-Muskel-Antikörper ist ein Bluttest, der das Vorhandensein von Antikörpern gegen glatte Muskulatur nachweist. Der Antikörper ist bei der Diagnose einer Autoimmunhepatitis nützlich.

Eine Blutprobe wird benötigt. Dies kann über eine Vene eingenommen werden. Das Verfahren wird als Venenpunktion bezeichnet.

Zur Vorbereitung auf diesen Test sind keine besonderen Schritte erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere können nur ein Stechen oder Stechen verspüren. Danach kann es zu einem Pochen kommen.

Sie können diesen Test benötigen, wenn Sie Anzeichen bestimmter Lebererkrankungen wie Hepatitis und Zirrhose haben. Diese Bedingungen können dazu führen, dass der Körper Antikörper gegen die glatte Muskulatur bildet.

Anti-Glatt-Muskel-Antikörper werden nicht oft bei anderen Krankheiten als der Autoimmunhepatitis beobachtet. Daher ist es hilfreich, die Diagnose zu stellen. Autoimmunhepatitis wird mit immunsuppressiven Arzneimitteln behandelt. Menschen mit Autoimmunhepatitis haben oft andere Autoantikörper. Diese schließen ein:


  • Antinukleäre Antikörper.
  • Anti-Aktin-Antikörper.
  • Anti-lösliche Leberantigen/Leberpankreas (Anti-SLA/LP)-Antikörper.
  • Andere Antikörper können vorhanden sein, selbst wenn die Anti-Glatt-Muskel-Antikörper fehlen.

Die Diagnose und Behandlung einer Autoimmunhepatitis kann eine Leberbiopsie erfordern.

Normalerweise sind keine Antikörper vorhanden.

Hinweis: Normale Wertebereiche können von Labor zu Labor leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein positiver Test kann folgende Ursachen haben:

  • Chronisch aktive Autoimmunhepatitis
  • Zirrhose
  • Infektiöse Mononukleose

Der Test hilft auch, Autoimmunhepatitis von systemischem Lupus erythematodes zu unterscheiden.

Die mit der Blutabnahme verbundenen Risiken sind gering, können jedoch Folgendes umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)
  • Bluttest
  • Arten von Muskelgewebe

Czaja AJ. Autoimmunhepatitis. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 90.


Ferri FF. Laborwerte und Interpretation der Ergebnisse. In: Ferri FF, Hrsg. Ferris bester Test: Ein praktischer Leitfaden für klinische Labormedizin und diagnostische Bildgebung. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:129-227.

Manns MP, Lohse AW, Vergani D. Autoimmunhepatitis – Update 2015. J Hepatol. 2015;62(1 Suppl):S100-S111. PMID: 25920079 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25920079.

Mehr Details

Alles, was Sie über Psoriasis-Arthritis wissen müssen

Alles, was Sie über Psoriasis-Arthritis wissen müssen

Poriai-Arthriti (PA) it eine Erkrankung, die die gechwollenen, chmerzenden Gelenke der Arthriti mit Poriai kombiniert. Poriai führt typicherweie zu juckenden, chuppigen roten Flecken auf Haut und...
Typ 2 Diabetes und sexuelle Gesundheit

Typ 2 Diabetes und sexuelle Gesundheit

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...