Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 17 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 17 August 2025
Anonim
Antiglomerulärer Basalmembran-Bluttest - Medizin
Antiglomerulärer Basalmembran-Bluttest - Medizin

Die glomeruläre Basalmembran ist der Teil der Niere, der hilft, Abfallstoffe und zusätzliche Flüssigkeit aus dem Blut zu filtern.

Antiglomeruläre Basalmembran-Antikörper sind Antikörper gegen diese Membran. Sie können zu Nierenschäden führen. Dieser Artikel beschreibt den Bluttest zum Nachweis dieser Antikörper.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen, während andere nur ein Stechen oder Stechen verspüren. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird verwendet, um bestimmte Nierenerkrankungen wie das Goodpasture-Syndrom und die antiglomeruläre Basalmembranerkrankung zu diagnostizieren.

Normalerweise befinden sich keine dieser Antikörper im Blut. Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Antikörper im Blut können Folgendes bedeuten:


  • Antiglomeruläre Basalmembranerkrankung
  • Goodpature-Syndrom

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere Risiken:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

GBM-Antikörpertest; Antikörper gegen die glomeruläre Basalmembran des Menschen; Anti-GBM-Antikörper

  • Bluttest

Phelps RG, Turner AN. Antiglomeruläre Basalmembranerkrankung und Goodpasture-Krankheit. In: Feehally J, Floege J, Tonelli M, Johnson RJ, Hrsg. Umfassende klinische Nephrologie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 24.


Saha MK, Pendergraft WF, Jennette JC, Falk RJ. Primäre glomeruläre Erkrankung. In: Yu ASL, Chertow GM, Luyckx VA, Marsden PA, Skorecki K, Taal MW, Hrsg. Die Niere von Brenner und Rektor. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 31.

Empfohlen

Die Auswirkungen von Lungenkrebs auf den Körper

Die Auswirkungen von Lungenkrebs auf den Körper

Lungenkreb it Kreb, der in den Lungenzellen beginnt. E it nicht daelbe wie Kreb, der anderwo beginnt und ich auf die Lunge aubreitet. Die Hauptymptome betreffen zunächt die Atemwege. In den p...
Orthopnoe

Orthopnoe

ÜberblickOrthopnoe it Atemnot oder Atembechwerden im Liegen. E kommt von den griechichen Wörtern "ortho", wa gerade oder vertikal bedeutet, und "pnea", wa "atmen&qu...