Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 27 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Polyzythämie - Neugeborenes - Medizin
Polyzythämie - Neugeborenes - Medizin

Polyzythämie kann auftreten, wenn das Blut eines Säuglings zu viele rote Blutkörperchen (RBCs) enthält.

Der Prozentsatz der Erythrozyten im Blut des Säuglings wird als "Hämatokrit" bezeichnet. Wenn dieser mehr als 65 % beträgt, liegt eine Polyzythämie vor.

Polyzythämie kann aus Erkrankungen resultieren, die sich vor der Geburt entwickeln. Dazu können gehören:

  • Verzögerung beim Abklemmen der Nabelschnur
  • Diabetes bei der leiblichen Mutter des Babys
  • Erbkrankheiten und genetische Probleme
  • Zu wenig Sauerstoff, der das Körpergewebe erreicht (Hypoxie)
  • Zwillings-Zwillings-Transfusionssyndrom (tritt auf, wenn Blut von einem Zwilling zum anderen fließt)

Die zusätzlichen Erythrozyten können den Blutfluss in den kleinsten Blutgefäßen verlangsamen oder blockieren. Dies wird als Hyperviskosität bezeichnet. Dies kann zum Absterben des Gewebes durch Sauerstoffmangel führen. Dieser blockierte Blutfluss kann alle Organe betreffen, einschließlich der Nieren, der Lunge und des Gehirns.

Symptome können sein:

  • Extreme Schläfrigkeit
  • Fütterungsprobleme
  • Anfälle

Es können Anzeichen von Atemproblemen, Nierenversagen, niedrigem Blutzucker oder Neugeborenengelbsucht auftreten.


Wenn das Baby Symptome einer Hyperviskosität hat, wird ein Bluttest durchgeführt, um die Anzahl der Erythrozyten zu zählen. Dieser Test wird Hämatokrit genannt.

Andere Tests können sein:

  • Blutgase zur Überprüfung des Sauerstoffgehalts im Blut
  • Blutzucker (Glukose) zur Überprüfung auf niedrigen Blutzucker
  • Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN), eine Substanz, die beim Abbau von Protein entsteht
  • Kreatinin
  • Urinanalyse
  • Bilirubin

Das Baby wird auf Komplikationen der Hyperviskosität überwacht. Flüssigkeiten können über die Vene verabreicht werden. Eine Teilvolumenaustauschtransfusion wird manchmal noch in einigen Fällen durchgeführt. Es gibt jedoch wenig Beweise dafür, dass dies wirksam ist. Es ist am wichtigsten, die zugrunde liegende Ursache der Polyzythämie zu behandeln.

Die Aussichten sind gut für Säuglinge mit leichter Hyperviskosität. Gute Ergebnisse sind auch bei Säuglingen möglich, die wegen schwerer Hyperviskosität behandelt werden. Die Aussichten werden weitgehend vom Grund der Erkrankung abhängen.

Einige Kinder können leichte Entwicklungsveränderungen aufweisen. Eltern sollten sich an ihren Arzt wenden, wenn sie der Meinung sind, dass ihr Kind Anzeichen einer verzögerten Entwicklung zeigt.


Komplikationen können sein:

  • Absterben von Darmgewebe (nekrotisierende Enterokolitis)
  • Verminderte Feinmotorik
  • Nierenversagen
  • Anfälle
  • Striche

Neonatale Polyzythämie; Hyperviskosität - Neugeborenes

  • Blutzellen

Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM. Bluterkrankungen. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 124.

Letterio J, Pateva I, Petrosiute A, Ahuja S. Hämatologische und onkologische Probleme beim Fötus und Neugeborenen. In: Martin RJ, Fanaroff AA, Walsh MC, Hrsg. Die neonatal-perinatale Medizin von Fanaroff und Martin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 79.

Tashi T, Prchal JT. Polyzythämie. In: Lanzkowsky P, Lipton JM, Fish JD, Hrsg. Lanzkowskys Handbuch der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie. 6. Aufl. Cambridge, MA: Elsevier Academic Press; 2016: Kap 12.


Interessant Auf Der Website

Schonende Ernährung

Schonende Ernährung

Eine milde Diät kann zu ammen mit Änderungen de Leben til verwendet werden, um die ymptome von Ge chwüren, odbrennen, GERD, Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Möglicherwei e b...
Harninkontinenz

Harninkontinenz

Harninkontinenz (oder Bla eninkontinenz) tritt auf, wenn ie nicht in der Lage ind, da Au treten von Urin au Ihrer Harnröhre zu verhindern. Die Harnröhre i t die Röhre, die den Urin au d...