Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 19 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 April 2025
Anonim
Das richtet zu viel Natrium in deinem Körper an!
Video: Das richtet zu viel Natrium in deinem Körper an!

Der Natrium-Bluttest misst die Natriumkonzentration im Blut.

Natrium kann auch mit einem Urintest gemessen werden.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Ihr Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie die Einnahme von Medikamenten, die den Test beeinflussen können, vorübergehend einstellen sollen. Diese schließen ein:

  • Antibiotika
  • Antidepressiva
  • Einige Medikamente gegen Bluthochdruck
  • Lithium
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
  • Wassertabletten (Diuretika)

Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten NICHT ab, bevor Sie mit Ihrem Arzt gesprochen haben.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Natrium ist eine Substanz, die der Körper benötigt, um richtig zu funktionieren. Natrium ist in den meisten Lebensmitteln enthalten. Die häufigste Form von Natrium ist Natriumchlorid, also Kochsalz.

Dieser Test wird normalerweise als Teil eines Elektrolyt- oder Grundstoffwechsel-Panel-Bluttests durchgeführt.


Ihr Blutnatriumspiegel stellt ein Gleichgewicht zwischen Natrium und Wasser in den von Ihnen konsumierten Nahrungsmitteln und Getränken und der Menge in Ihrem Urin dar. Eine kleine Menge geht durch Stuhl und Schweiß verloren.

Viele Dinge können dieses Gleichgewicht beeinflussen. Ihr Anbieter kann diesen Test bestellen, wenn Sie:

  • Hatten Sie kürzlich eine Verletzung, Operation oder schwere Krankheit
  • Konsumieren Sie große oder kleine Mengen Salz oder Flüssigkeit
  • Intravenöse (IV) Flüssigkeiten erhalten fluid
  • Nehmen Sie Diuretika (Wassertabletten) oder bestimmte andere Arzneimittel ein, einschließlich des Hormons Aldosteron

Der normale Bereich für den Natriumspiegel im Blut beträgt 135 bis 145 Milliäquivalente pro Liter (mEq/l).

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein abnormaler Natriumspiegel kann auf viele verschiedene Bedingungen zurückzuführen sein.

Ein hoher Natriumspiegel als normal wird als Hypernatriämie bezeichnet. Es kann daran liegen:


  • Nebennierenprobleme wie Cushing-Syndrom oder Hyperaldosteronismus
  • Diabetes insipidus (Diabetesform, bei der die Nieren kein Wasser speichern können)
  • Erhöhter Flüssigkeitsverlust durch übermäßiges Schwitzen, Durchfall oder Verbrennungen
  • Zu viel Salz oder Natriumbicarbonat in der Ernährung
  • Anwendung bestimmter Arzneimittel, einschließlich Kortikosteroide, Abführmittel, Lithium und Arzneimittel wie Ibuprofen oder Naproxen

Ein niedriger als normaler Natriumspiegel wird als Hyponatriämie bezeichnet. Es kann daran liegen:

  • Nebennieren produzieren nicht genug von ihren Hormonen (Addison-Krankheit)
  • Ansammlung von Abfallprodukten des Fettabbaus im Urin (Ketonurie)
  • Hoher Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)
  • Hoher Triglycerid-Hebel im Blut (Hypertriglyceridämie)
  • Zunahme des Gesamtkörperwassers bei Personen mit Herzinsuffizienz, bestimmten Nierenerkrankungen oder Leberzirrhose
  • Erhöhter Flüssigkeitsverlust durch Körper, Erbrechen oder Durchfall
  • Syndrom der unangemessenen Sekretion von antidiuretischem Hormon (antidiuretisches Hormon wird an einer abnormalen Stelle im Körper freigesetzt)
  • Zu viel des Hormons Vasopressin
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
  • Einnahme von Arzneimitteln wie Diuretika (Wassertabletten), Morphin und Antidepressiva des selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmers (SSRI)

Die Blutabnahme ist mit einem sehr geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.


Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Serumnatrium; Natrium - Serum

  • Bluttest

Al-Awqati Q. Störungen von Natrium und Wasser. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 108.

Oh MS, Briefel G. Bewertung von Nierenfunktion, Wasser, Elektrolyten und Säure-Basen-Haushalt. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 14.

Für Dich Empfohlen

Ich habe die neuen Apple Screen Time Tools ausprobiert, um Social Media zu reduzieren

Ich habe die neuen Apple Screen Time Tools ausprobiert, um Social Media zu reduzieren

Wie die mei ten Leute mit ocial-Media-Konten gebe ich zu, da ich viel zu viel Zeit damit verbringe, auf einen kleinen beleuchteten Bild chirm in meiner Hand zu tarren. Im Laufe der Jahre hat ich meine...
Wie sich Docs vor Hautkrebs schützen

Wie sich Docs vor Hautkrebs schützen

Frauke Neu er, Ph.D., Olay Principal cienti t Vertrauen ie auf Vitamin B3: Neu er be chäftigt ich eit 18 Jahren mit modern ter Wi en chaft und Produkten für Marken wie Olay. Und ie hat jeden...