Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
HU Klinische Optometrie - Procedure Tonometrie (Goldmann)
Video: HU Klinische Optometrie - Procedure Tonometrie (Goldmann)

Die Tonometrie ist ein Test zur Messung des Augeninnendrucks. Der Test dient zum Screening auf Glaukom. Es wird auch verwendet, um zu messen, wie gut die Glaukombehandlung wirkt.

Es gibt drei Hauptmethoden zur Messung des Augendrucks.

Die genaueste Methode misst die Kraft, die erforderlich ist, um einen Bereich der Hornhaut abzuflachen.

  • Die Augenoberfläche wird mit Augentropfen betäubt. An der Seite des Auges wird ein feiner, mit oranger Farbe gefärbter Papierstreifen gehalten. Der Farbstoff färbt die Vorderseite des Auges, um bei der Untersuchung zu helfen. Manchmal ist der Farbstoff in den betäubenden Tropfen.
  • Sie legen Ihr Kinn und Ihre Stirn auf die Stütze einer Spaltlampe, damit Ihr Kopf ruhig ist. Sie werden gebeten, die Augen offen zu halten und geradeaus zu schauen. Die Lampe wird nach vorne bewegt, bis die Spitze des Tonometers die Hornhaut gerade berührt.
  • Blaues Licht wird verwendet, damit der orange Farbstoff grün leuchtet. Der Arzt schaut durch das Okular der Spaltlampe und stellt eine Skala an der Maschine ein, um den Druckwert anzuzeigen.
  • Es gibt keine Beschwerden mit dem Test.

Eine zweite Methode verwendet ein Handgerät in Form eines Bleistifts. Sie erhalten betäubende Augentropfen, um Beschwerden vorzubeugen. Das Gerät berührt die Hornhautoberfläche und zeichnet sofort den Augendruck auf.


Die letzte Methode ist die kontaktlose Methode (Luftstoß). Bei dieser Methode ruht Ihr Kinn auf einem Gerät ähnlich einer Spaltlampe.

  • Sie starren direkt in das Untersuchungsgerät. Wenn Sie den richtigen Abstand zum Gerät haben, wird ein winziger Lichtstrahl von Ihrer Hornhaut auf einen Detektor reflektiert.
  • Wenn der Test durchgeführt wird, wird die Hornhaut durch einen Luftstoß leicht abgeflacht; wie stark es sich abflacht, hängt vom Augendruck ab.
  • Dadurch wandert der winzige Lichtstrahl an eine andere Stelle des Detektors. Das Instrument berechnet den Augendruck, indem es betrachtet, wie weit sich der Lichtstrahl bewegt hat.

Entfernen Sie Kontaktlinsen vor der Untersuchung. Der Farbstoff kann Kontaktlinsen dauerhaft verfärben.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in Ihrer Familie Hornhautgeschwüre oder Augeninfektionen oder Glaukom in der Vorgeschichte hatten. Sagen Sie Ihrem Arzt immer, welche Medikamente Sie einnehmen.

Wenn betäubende Augentropfen verwendet wurden, sollten Sie keine Schmerzen haben. Bei der kontaktlosen Methode können Sie durch den Luftstoß einen leichten Druck auf Ihr Auge spüren.


Die Tonometrie ist ein Test zur Messung des Augeninnendrucks. Der Test wird verwendet, um auf Glaukom zu screenen und zu messen, wie gut die Glaukombehandlung wirkt.

Menschen über 40 Jahre, insbesondere Afroamerikaner, haben das höchste Risiko, an einem Glaukom zu erkranken. Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, ein Glaukom frühzeitig zu erkennen. Wenn es früh erkannt wird, kann das Glaukom behandelt werden, bevor zu viel Schaden angerichtet wird.

Der Test kann auch vor und nach einer Augenoperation durchgeführt werden.

Ein normales Ergebnis bedeutet, dass Ihr Augendruck im normalen Bereich liegt. Der normale Augendruckbereich liegt zwischen 10 und 21 mm Hg.

Die Dicke Ihrer Hornhaut kann die Messung beeinflussen. Normale Augen mit dicker Hornhaut haben höhere Werte und normale Augen mit dünner Hornhaut haben niedrigere Werte. Eine dünne Hornhaut mit einem hohen Wert kann sehr abnormal sein (der tatsächliche Augendruck ist höher als auf dem Tonometer angezeigt).

Um eine korrekte Druckmessung zu erhalten, ist eine Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) erforderlich.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Abnormale Ergebnisse können folgende Ursachen haben:

  • Glaukom
  • Hyphema (Blut in der vorderen Augenkammer)
  • Entzündung im Auge
  • Verletzung am Auge oder am Kopf

Bei Anwendung der Applanationsmethode besteht ein geringes Risiko, dass die Hornhaut zerkratzt wird (Hornhautabrasion). Der Kratzer wird normalerweise innerhalb weniger Tage heilen.

Messung des Augeninnendrucks (IOP); Glaukomtest; Applanationstonometrie nach Goldmann (GAT)

  • Auge

Bowling B. Glaukom. In: Bowling B, Hrsg. Kanskis klinische Augenheilkunde Kan. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 10.

Knoop KJ, Dennis WR. Augenärztliche Verfahren. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 62.

Lee D, Yung ES, Katz LJ. Klinische Untersuchung des Glaukoms. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap. 10.4.

Populäre Artikel

: Hauptsymptome und wie die Behandlung durchgeführt wird

: Hauptsymptome und wie die Behandlung durchgeführt wird

DA treptococcu agalactiae, auch genannt . agalactiae oder treptococcu Gruppe B i t ein Bakterium, da natürlich im Körper vorkommt, ohne ymptome zu verur achen. Die e Bakterien kommen haupt &...
So pflegen Sie das Stillen nach der Rückkehr zur Arbeit

So pflegen Sie das Stillen nach der Rückkehr zur Arbeit

Um da tillen nach der Rückkehr zur Arbeit aufrechtzuerhalten, mu da Baby minde ten zweimal täglich ge tillt werden, und zwar morgen und abend . Darüber hinau ollte die Muttermilch noch ...