Schilddrüsenfunktionstests

Schilddrüsenfunktionstests werden verwendet, um zu überprüfen, ob Ihre Schilddrüse normal funktioniert.
Die häufigsten Schilddrüsenfunktionstests sind:
- Freies T4 (das wichtigste Schilddrüsenhormon in Ihrem Blut – eine Vorstufe von T3)
- TSH (das Hormon aus der Hypophyse, das die Schilddrüse zur Produktion von T4 anregt)
- Gesamt-T3 (die aktive Form des Hormons – T4 wird in T3 umgewandelt)
Wenn Sie auf eine Schilddrüsenerkrankung untersucht werden, ist oft nur der Test auf das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) erforderlich.
Andere Schilddrüsentests umfassen:
- Gesamt-T4 (das freie Hormon und das an Trägerproteine gebundene Hormon)
- Freies T3 (das freie aktive Hormon)
- T3-Harzaufnahme (ein älterer Test, der jetzt selten verwendet wird)
- Schilddrüsenaufnahme und -scan
- Schilddrüsenbindungsglobulin
- Thyreoglobulin
Das Vitamin Biotin (B7) kann die Ergebnisse vieler Schilddrüsenhormontests beeinflussen. Wenn Sie Biotin einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Schilddrüsenfunktionstests durchführen.
Schilddrüsenfunktionstest
Guber HA, Farag AF. Bewertung der endokrinen Funktion. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kapitel 24.
Kim G, Nandi-Munshi D, Diblasi CC. Erkrankungen der Schilddrüse. In: Gleason CA, Juul SE, Hrsg. Avery-Krankheit des Neugeborenen. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 98.
Salvatore D, Cohen R, Kopp PA, Larsen PR. Pathophysiologie und diagnostische Bewertung der Schilddrüse. In: Melmed S, Auchus RJ, Golfine AB, Koenig RJ, Rosen CJ, Hrsg. Williams Lehrbuch der Endokrinologie. 14. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 11.
Weiss RE, Refetoff S. Schilddrüsenfunktionstest. In: Jameson JL, De Groot LJ, de Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap. 78.