Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 22 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Endocrine System, Part 1 - Glands & Hormones: Crash Course A&P #23
Video: Endocrine System, Part 1 - Glands & Hormones: Crash Course A&P #23

Plasma-Aminosäuren ist ein Screening-Test bei Säuglingen, der die Menge an Aminosäuren im Blut untersucht. Aminosäuren sind die Bausteine ​​für Proteine ​​im Körper.

Meist wird Blut aus einer Vene an der Innenseite des Ellenbogens oder des Handrückens entnommen.

Bei Säuglingen oder Kleinkindern kann ein scharfes Werkzeug, eine sogenannte Lanzette, verwendet werden, um die Haut zu durchstechen.

  • Das Blut sammelt sich in einem kleinen Glasröhrchen, einer Pipette, oder auf einem Objektträger oder Teststreifen.
  • Ein Verband wird über die Stelle gelegt, um Blutungen zu stoppen.

Die Blutprobe wird an ein Labor geschickt. Es gibt verschiedene Methoden, um die einzelnen Aminosäurespiegel im Blut zu bestimmen.

Die Person, die den Test durchführt, sollte 4 Stunden vor dem Test nichts essen.

Beim Einstechen der Nadel kann es zu leichten Schmerzen oder einem Stechen kommen. Nach der Blutentnahme können Sie an der Stelle auch ein Pochen spüren. Der Nadelstich wird wahrscheinlich ein Säugling oder Kind zum Weinen bringen.

Dieser Test wird durchgeführt, um den Gehalt an Aminosäuren im Blut zu messen.


Ein erhöhter Spiegel einer bestimmten Aminosäure ist ein starkes Zeichen. Dies zeigt, dass es ein Problem mit der Fähigkeit des Körpers gibt, diese Aminosäure abzubauen (zu metabolisieren).

Der Test kann auch verwendet werden, um nach verringerten Aminosäurespiegeln im Blut zu suchen.

Erhöhte oder erniedrigte Aminosäuren im Blut können bei Fieber, unzureichender Ernährung und bestimmten Erkrankungen auftreten.

Alle Messungen sind in Mikromol pro Liter (µmol/L) angegeben. Normalwerte können zwischen verschiedenen Labors variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre spezifischen Testergebnisse.

Alanin:

  • Kinder: 200 bis 450
  • Erwachsene: 230 bis 510

Alpha-Aminoadipinsäure:

  • Kinder: nicht erkannt
  • Erwachsene: nicht erkannt

Alpha-Amino-N-Buttersäure:

  • Kinder: 8 bis 37
  • Erwachsene: 15 bis 41

Arginin:

  • Kinder: 44 bis 120
  • Erwachsene: 13 bis 64

Asparagin:

  • Kinder: 15 bis 40
  • Erwachsene: 45 bis 130

Asparaginsäure:


  • Kinder: 0 bis 26
  • Erwachsene: 0 bis 6

Beta alanin:

  • Kinder: 0 bis 49
  • Erwachsene: 0 bis 29

Beta-Amino-Isobuttersäure:

  • Kinder: nicht erkannt
  • Erwachsene: nicht erkannt

Carnosin:

  • Kinder: nicht erkannt
  • Erwachsene: nicht erkannt

Citrullin:

  • Kinder: 16 bis 32
  • Erwachsene: 16 bis 55

Cystin:

  • Kinder: 19 bis 47
  • Erwachsene: 30 bis 65

Glutaminsäure:

  • Kinder: 32 bis 140
  • Erwachsene: 18 bis 98

Glutamin:

  • Kinder: 420 bis 730
  • Erwachsene: 390 bis 650

Glycin:

  • Kinder: 110 bis 240
  • Erwachsene: 170 bis 330

Histidin:

  • Kinder: 68 bis 120
  • Erwachsene: 26 bis 120

Hydroxyprolin:

  • Kinder: 0 bis 5
  • Erwachsene: nicht erkannt

Isoleucin:

  • Kinder: 37 bis 140
  • Erwachsene: 42 bis 100

Leucin:

  • Kinder: 70 bis 170
  • Erwachsene: 66 bis 170

Lysin:


  • Kinder: 120 bis 290
  • Erwachsene: 150 bis 220

Methionin:

  • Kinder: 13 bis 30
  • Erwachsene: 16 bis 30

1-Methylhistidin:

  • Kinder: nicht erkannt
  • Erwachsene: nicht erkannt

3-Methylhistidin:

  • Kinder: 0 bis 52
  • Erwachsene: 0 bis 64

Ornithin:

  • Kinder: 44 bis 90
  • Erwachsene: 27 bis 80

Phenylalanin:

  • Kinder: 26 bis 86
  • Erwachsene: 41 bis 68

Phosphoserin:

  • Kinder: 0 bis 12
  • Erwachsene: 0 bis 12

Phosphoethanolamin:

  • Kinder: 0 bis 12
  • Erwachsene: 0 bis 55

Prolin:

  • Kinder: 130 bis 290
  • Erwachsene: 110 bis 360

Serin:

  • Kinder: 93 bis 150
  • Erwachsene: 56 bis 140

Taurin:

  • Kinder: 11 bis 120
  • Erwachsene: 45 bis 130

Threonin:

  • Kinder: 67 bis 150
  • Erwachsene: 92 bis 240

Tyrosin:

  • Kinder: 26 bis 110
  • Erwachsene: 45 bis 74

Valin:

  • Kinder: 160 bis 350
  • Erwachsene: 150 bis 310

Die obigen Beispiele zeigen die üblichen Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Einige Labors verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben.

Ein Anstieg des Gesamtaminosäurespiegels im Blut kann folgende Ursachen haben:

  • Eklampsie
  • Angeborene Stoffwechselstörung
  • Fructoseintoleranz
  • Ketoazidose (von Diabetes)
  • Nierenversagen
  • Reye-Syndrom
  • Laborfehler

Eine Abnahme des Gesamtspiegels der Aminosäuren im Blut kann folgende Ursachen haben:

  • Nebennierenrinden-Überfunktion
  • Fieber
  • Hartnup-Krankheit
  • Angeborene Stoffwechselstörung
  • Huntington-Chorea
  • Unterernährung
  • Nephrotisches Syndrom
  • Phlebotomfieber
  • Rheumatoide Arthritis
  • Laborfehler

Hohe oder niedrige Mengen einzelner Plasmaaminosäuren müssen zusammen mit anderen Informationen berücksichtigt werden. Abnormale Ergebnisse können auf die Ernährung, erbliche Probleme oder die Wirkung eines Arzneimittels zurückzuführen sein.

Das Screening von Säuglingen auf erhöhte Aminosäurewerte kann helfen, Stoffwechselprobleme zu erkennen. Eine frühzeitige Behandlung dieser Erkrankungen kann Komplikationen in der Zukunft verhindern.

Aminosäuren-Bluttest

  • Aminosäuren

Dietzen DJ. Aminosäuren, Peptide und Proteine. In: Rifai N, Hrsg. Tietz Lehrbuch für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2018: Kap 28.

Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM. Defekte im Stoffwechsel von Aminosäuren. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 103.

Riley RS, McPherson RA. Grunduntersuchung des Urins. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 28.

Beliebt

Hüftfrakturoperation

Hüftfrakturoperation

Eine Hüftfrakturoperation wird durchgeführt, um einen Bruch im oberen Teil de Ober chenkelknochen zu reparieren. Der Ober chenkelknochen wird Femur genannt. E i t ein Teil de Hüftgelenk...
Trachealkanüle - Essen

Trachealkanüle - Essen

Die mei ten Men chen mit einer Trachealkanüle können normal e en. E kann ich jedoch ander anfühlen, wenn ie Nahrung mittel oder Flü igkeiten chlucken.Wenn ie Ihre Tracheo tomiekan&...