Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 8 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Kann 2025
Anonim
Antiparietalzell-Antikörpertest - Medizin
Antiparietalzell-Antikörpertest - Medizin

Ein Antiparietalzellen-Antikörpertest ist ein Bluttest, der nach Antikörpern gegen die Belegzellen des Magens sucht. Die Belegzellen produzieren und geben eine Substanz ab, die der Körper benötigt, um Vitamin B12 aufzunehmen.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Ihr Arzt kann diesen Test verwenden, um eine perniziöse Anämie zu diagnostizieren. Perniziöse Anämie ist eine Abnahme der roten Blutkörperchen, die auftritt, wenn Ihr Darm Vitamin B12 nicht richtig aufnehmen kann. Andere Tests werden auch verwendet, um bei der Diagnose zu helfen.

Ein normales Ergebnis wird als negatives Ergebnis bezeichnet.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Ein abnormales Ergebnis wird als positives Ergebnis bezeichnet. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Atrophische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
  • Diabetes
  • Magengeschwür
  • Perniziöse Anämie
  • Schilddrüsenerkrankung

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

APCA; Anti-Magen-Parietalzellen-Antikörper; Atrophische Gastritis - anti-gastrische Belegzellen-Antikörper; Magengeschwür - Anti-Magen-Parietalzellen-Antikörper; Perniziöse Anämie - anti-gastrische Belegzellen-Antikörper; Vitamin B12 - Anti-Magen-Parietalzellen-Antikörper


  • Antiparietale Zell-Antikörper

Kühlen L, Downs T. Immunhämatologie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 35.

Höegenauer C, Hammer HF. Verdauungsstörungen und Malabsorption. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 104.

Marcogliese AN, Yee DL. Ressourcen für den Hämatologen: Interpretationskommentare und ausgewählte Referenzwerte für Neugeborene, Kinder und Erwachsene. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, et al., Hrsg. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 162.

Unsere Wahl

Streptokokken

Streptokokken

Hal entzündung i t eine Krankheit, die Hal chmerzen (Pharyngiti ) verur acht. E i t eine Infektion mit einem Keim namen treptokokken der Gruppe A. treptokokken treten am häufig ten bei Kinde...
Neurodermitis - Kinder - häusliche Pflege

Neurodermitis - Kinder - häusliche Pflege

Die atopi che Dermatiti i t eine langfri tige (chroni che) Hauterkrankung, die mit chuppigen und juckenden Hautau chlägen einhergeht. E wird auch Ekzem genannt. Der Zu tand i t auf eine über...