Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 21 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Palpebralschräge - Auge - Medizin
Palpebralschräge - Auge - Medizin

Die palpebrale Neigung ist die Richtung der Neigung einer Linie, die vom äußeren Augenwinkel zum inneren Augenwinkel verläuft.

Die Lider sind die oberen und unteren Augenlider, die die Form des Auges bilden. Eine Linie, die von der inneren Ecke zur äußeren Ecke gezogen wird, bestimmt die Neigung des Auges oder die Lidneigung. Schräge und eine Hautfalte (Epikantalfalte) sind bei Menschen asiatischer Abstammung normal.

Bei einigen genetischen Störungen und Syndromen kann eine abnormale Schrägstellung des Auges auftreten. Die häufigste davon ist das Down-Syndrom. Menschen mit Down-Syndrom haben oft auch eine epikantale Falte im inneren Augenwinkel.

Die Palpebralschräge darf nicht Teil eines anderen Defekts sein. In einigen Fällen kann dies jedoch folgende Ursachen haben:

  • Down-Syndrom
  • Fetales Alkoholsyndrom
  • Bestimmte genetische Störungen

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn:

  • Ihr Baby hat abnorme Gesichtszüge
  • Sie sind besorgt über die Fähigkeit Ihres Babys, die Augen zu bewegen
  • Sie bemerken eine abnormale Farbe, Schwellung oder Ausfluss aus den Augen Ihres Säuglings

Ihr Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und stellt Fragen zur Krankengeschichte und zu den Symptomen Ihres Kindes.


Ein Säugling mit einer abnormalen Lidneigung hat normalerweise andere Symptome eines anderen Gesundheitszustands. Dieser Zustand wird basierend auf einer Familienanamnese, Anamnese und einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert.

Tests zur Bestätigung einer Störung können umfassen:

  • Chromosomenstudien
  • Enzymassays
  • Stoffwechselstudien
  • Röntgenstrahlen

Mongolische Neigung

  • Palpebrale Neigung

Kataguiri P, Kenyon KR, Batta P, Wadia HP, Sugar J. Hornhaut- und äußere Augenmanifestationen systemischer Erkrankungen. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap. 4.25.

Madan-Khetarpal S, Arnold G. Genetische Störungen und dysmorphe Zustände. In: Zitelli BJ, McIntire SC, Nowalk AJ, Hrsg. Der Atlas der pädiatrischen Körperdiagnostik von Zitelli und Davis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 1.


Örge FH. Untersuchung und häufige Probleme im Neugeborenenauge. In: Martin RJ, Fanaroff AA, Walsh MC, Hrsg. Die neonatal-perinatale Medizin von Fanaroff und Martin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 95.

Slavotinek AM. Dysmorphologie. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 128.

Ihnen Empfohlen

Lauftipps für Anfänger von Body-Positive Model und Marathonläuferin Candice Huffine

Lauftipps für Anfänger von Body-Positive Model und Marathonläuferin Candice Huffine

Candice Huffine kann definitiv al Body-Po itive-Model bezeichnet werden, aber ie hört hier definitiv nicht auf. (Au die em Grund agt ie übrigen , da „ chlank“ nicht da ultimative Kompliment ...
Cellulite-Cremes

Cellulite-Cremes

DEINE GEHEIMWAFFE Anu hka kinny Caffé Latte Körpercreme ($ 46; anu hkaonline.com) verwendet Koffein und grünen Tee, um die Fe tigkeit zu erhöhen.EXPERTENAUFNAHME „Die Antioxidantie...